Auf Leukämie-Online gibt es an verschiedenen Stellen wertvolle Informationen zur Chronischen Myeloischen Leukämie (CML). Um diese einfacher zu finden, fasst diese Seite die CML-bezogenen Bereiche in einer Übersicht zusammen.
Leukämie-Online e.V. ist eine unabhängige deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten ehrenamtlich betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über die neuen Möglichkeiten in der Behandlung von Leukämie. Die Plattform ist sehr interaktiv: Bei Leukämie-Online kann jeder in Foren Fragen stellen und Antworten geben, sowie Artikel, gute Bücher, Web-Links und Veranstaltungstermine veröffentlichen.
Leukämie-Online e.V. ist eine unabhängige deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten ehrenamtlich betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über die neuen Möglichkeiten in der Behandlung von Leukämie. Die Plattform ist sehr interaktiv: Bei Leukämie-Online kann jeder in Foren Fragen stellen und Antworten geben, sowie Artikel, gute Bücher, Web-Links undVeranstaltungstermine veröffentlichen.
Klicken Sie hier für eine Liste aller Artikel dieses Themas
– deutsche Übersetzungen zu aktuellen relevanten Artikeln und Studien zu pädatrischen Leukämien
– Aufzeichnungen von Online-Patientenseminaren
– aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen und Treffen
– sowie allgemeine Neuigkeiten und interessante Informationen zu dieser Erkrankung
Studien zur Behandlung von Patienten, bei denen eine vorherige Therapie wegen schlechter Wirksamkeit oder Unverträglichkeit nicht erfolgreich war
Studien zur Verbesserung des existierenden Ansprechens
Kontrolliertes Absetzen von CML-Therapien unter engmaschiger Verlaufskontrolle nach lang andauernder, tiefer molekularer Remission, und ohne vorhergehende Resistenz gegen einen Tyrosinkinasehemmer.
Studien für Kinder und Jugendliche mit CML