Leukämie-Online ist eine unabhängige, deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über Neuigkeiten und Hintergründe zur Forschung und Behandlung von Leukämien. Interaktive Foren ermöglichen zudem den direkten Erfahrungsaustausch.
Leukämie-Online e.V. ist eine unabhängige deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten ehrenamtlich betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über die neuen Möglichkeiten in der Behandlung von Leukämie. Die Plattform ist sehr interaktiv: Bei Leukämie-Online kann jeder in Foren Fragen stellen und Antworten geben, sowie Artikel, gute Bücher, Web-Links und Veranstaltungstermine veröffentlichen.
Unter der Leitung des Projektpartners Patvocates GmbH und LeukaNET wird SafePolyMed im Oktober kostenlose Online-Schulungen auf Englisch zum Thema "Sicherheit in der Polypharmazie" organisieren.
Polymedikation, d. h. die gleichzeitige Einnahme mehrerer Medikamente, kann zu unerwünschten Arzneimittelnebenwirkungen führen. Allerdings sind sich nicht alle Patienten, Betreuer und Patientenfürsprecher der Risiken und Anfälligkeitsfaktoren bewusst. Der Kurs „Sicherheit in der Polypharmazie“ zielt darauf ab, das Wissen von Patienten und Pflegepersonal oder anderen interessierten Personen über diese Themen zu verbessern. Außerdem sollen die Patienten in die Lage versetzt und ermutigt werden, ihre eigene Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. In sieben separaten Sitzungen im Oktober werden die Teilnehmer über verschiedene Themen hierzu informiert. Nähere Informationen zu den Schulungen findet ihr hier. Die kostenlose Anmeldung könnt ihr hier vornehmen.
Leukämie-Online e.V. ist eine unabhängige deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten ehrenamtlich betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über die neuen Möglichkeiten in der Behandlung von Leukämie. Die Plattform ist sehr interaktiv: Bei Leukämie-Online kann jeder in Foren Fragen stellen und Antworten geben, sowie Artikel, gute Bücher, Web-Links undVeranstaltungstermine veröffentlichen.