Willkommen bei Leukämie-Online!

Leukämie-Online ist eine unabhängige, deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über Neuigkeiten und Hintergründe zur Forschung und Behandlung von Leukämien. Interaktive Foren ermöglichen zudem den direkten Erfahrungsaustausch. 

Nachrichten Themen

Aktuelle Themen

Klicken Sie hier für eine Liste aller Artikel dieses Themas

Bristol-Myers Squibb hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass Sprycel als 100-mg-Filmtabletten (Wirkstoff Dasatinib) derzeit nur sehr eingeschränkt lieferbar seien und Lieferausfälle nicht vermieden werden könnten. So verzögerten sich Nachlieferungen aus dem Herstellerwerk des Unternehmens aufgrund temporärer Problemen in der Lieferkette. Der Lieferengpass soll laut BMS bis Juli dieses Jahres anhalten.

Möglicherweise könne es durch Veränderungen im Verordnungsverhalten auch bei anderen Wirkstärken von Sprycel zu Lieferengpässen kommen. Sprycel-Filmtabletten sind in Deutschland in folgenden Stärken auf dem Markt: 20 mg, 50 mg, 80 mg, 100 mg, 140 mg.

Weiterlesen ...

Dekade Logo

Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar, der zugleich das dreijährige Bestehen der Nationalen Dekade gegen Krebs markiert, stellten Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz, Michael Baumann, Vorstandschef des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), und Jan Geißler die  “Allianz für Patientenbeteiligung in der Krebsforschung in Deutschland” vor.

Darin bekunden 56 führende Institutionen aus allen Akteursgruppen des Gesundheitssystems mit ihrer Unterschrift ihren Willen, die "Prinzipien der erfolgreichen Patientenbeteiligung in der Krebsforschung" in ihrem Einflussbereich umzusetzen – darunter die Deutsche Krebshilfe, das DKFZ, weitere Zentren für Tumorerkrankungen, Krankenkassen-Spitzenverbände, das Haus der Krebsselbsthilfe, Fachgesellschaften wie DGHO, DKG und BNHO, einige Industrieunternehmen und andere.

Weiterlesen ...

Längere Wartezeiten für Tumorpatienten, verzögerte Krebsdiagnosen und die Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus – die andauernde Covid-19-Pandemie hat laut Prof. Dr. Hochhaus, Direktor der Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie der KIM II & Sprecher des UniversitätsTumorCentrums Jena, gravierende Konsequenzen für Krebspatient:innen. Zwar seien die meisten Krebspatient:innen gegen Covid-19 geimpft – besonders für mit Immuntherapien behandelte Patient:innen, bei denen der Körper trotz Impfung nicht ausreichend Antikörper gegen das Virus bilde, stelle das Virus dennoch eine große Gefahr dar. Prof. Hochhaus appelliert deshalb im Gespräch mit NTV an die Angehörigen von Krebspatient:innen, sich zu deren Schutz ebenfalls gegen Covid-19 impfen zu lassen. Den vollständigen Beitrag findet Ihr hier.

Welche Lobby haben Krebskranke während der Covid-19-Pandemie? Wie kann ihre Versorgung auch in diesen Zeiten gewährleistet werden? Und welche Szenarien sind mit Blick auf andere Ländern zu erwarten? Darüber hat Prof. Dr. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums, mit dem Deutschlandfunk gesprochen. Ihr findet das vollständige, etwa achtminütige Interview hier zum Anhören.

Auch Krebspatient:innen sollten bevorzugt eine COVID-19-Auffrischungsimpfung erhalten. Dafür plädiert die Corona-Task-Force des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft.

Untersuchungen weisen darauf hin, so die Autoren einer aktuellen Pressemittelung, dass Menschen mit einer Krebserkrankung ein vergleichsweise höheres Risiko für sogenannte Durchbruchsinfektionen aufweisen. „Das gilt insbesondere für Menschen mit Blutkrebs und für Krebskranke, die aktuell eine Krebstherapie erhalten, die das Immunsystem schwächt“, begründet Prof. Dr. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg. „Bitte besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt, ob und wann eine Booster- Impfung angezeigt ist“, rät Baumann.

Die vollständinge Pressemitteilung zu einer Booster-Impfung für Krebspatient:innen findet Ihr hier.

DKFZIn einem offenen Brief richtet sich der Patientenbeirat des Deutschen Krebsforschungszentrums an bisher ungeimpfe Bürgerinnen und Bürger und ruft sie dazu auf, sich und ihre Mitmenschen sowie besonders vulnerable Gruppen zu schützen.

Der Brief des Patientenbeirats im Wortlaut:

Heidelberg, 16.11.2021
 
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
die COVID-19 Pandemie hat Deutschland mit der 4. Welle erfasst. Die Lage ist dramatischer denn je, ganz besonders für an COVID-19 Erkrankte, aber auch in hohem Maße für Betroffene anderer Krankheiten, die behandelt werden müssen. Der Patientenbeirat Krebsforschung am Deutschen Krebsforschungszentrum spricht für an Krebs Erkrankte.

Weiterlesen ...

DGHO

Kurz vor Weihnachten und den ersten Covid-19-Impfungen in Deutschland, die voraussichtlich ab dem 27.12.2020 durchgeführt werden, hat die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) ihre Empfehlungen zur COVID-19-Schutzimpfung bei Patienten mit Blut-und Krebserkrankungen herausgegeben. Die derzeitigen Entwürfe der Ständigen Impfkommission und des Bundesministeriums für Gesundheit sehen einen Zugang für Krebspatientinnen und -patienten in der 3. Stufe (moderate Priorität) vor. Allerdings sei die Diskussion über diese Einstufung noch nicht abgeschlossen, gibt die DGHO an.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

An dieser Stelle findet Ihr Informationen rund um das Thema pädiatrische Leukämie, zum Beispiel

    – deutsche Übersetzungen zu aktuellen relevanten Artikeln und Studien zu pädatrischen Leukämien

    – Aufzeichnungen von Online-Patientenseminaren

    – aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen und Treffen

    – sowie allgemeine Neuigkeiten und interessante Informationen zu dieser Erkrankung

 


 

Screenshot_2021-04-26_at_11.33.07.pngSchwerbehinderung päd CML Cover

Berichte zu Leukämie und Familienplanung - Berichte zu Schwangerschaften, Erhaltung der Zeugungsfähigkeit etc.

Anmelden/LogIn

Schwierigkeiten beim Anmelden in Forum? Hier lesen.

Unser Buch

Unser Buch "Manchmal ein Kunststück: 16 Drahtseilakte des Lebens mit Leukämie" porträtiert auf 128 Seiten sechzehn Menschen mit CML in Wort und Bild. Nun erhältlich!

CML 1

Unsere Seminarreihe

"Wissenshorizonte – aktuelle Perspektiven auf ein Leben mit CML“ – eine kostenlose Online-Seminarreihe für CML-Patient*innen und Angehörige. Die Aufzeichnungen der bisherigen Seminare findet Ihr hier.

252 364 max




Empfange HTML?

Joomla Extensions powered by Joobi

neue Forenbeiträge

Pirtobrutinib , Venetoclax + Obinutuzumab in Erstlinie
Gestern, 11:41 by Gast2025

BTK Degrader BGB 16673 Studie
Gestern, 11:28 by Gast2025

Erfahrung mit Asciminib
27.04.2025, 06:54 by bernd24

Nebenwirkungen von Dasatinib
26.04.2025, 07:47 by scratch

Petechien
21.04.2025, 15:25 by Alan

Neue Links