Bösartige Zellen entstehen täglich bei jedem Menschen. Normalerweise werden diese von der Immunabwehr beseitigt. Bei Menschen mit Krebs versagt die körpereigene Abwehr aber. US-Wissenschaftler haben diese in einer Phase-I-Studie bei 3 Patienten mit Chronischer Lymphatischer Leukämie (CLL) wieder erfolgreich zum Erwachen gebracht. Die Forscher der University of Pennsylvania School of Medicine (Philadelphia, USA) stellten gezielt veränderte T-Zellen, einer spezifischen Art von weißen Blutkörperchen, her. Die veränderten T-Zellen attackierten die Krebszellen gezielt. Bei zwei von drei Patienten mit CLL bildete sich die Leukämie sogar komplett zurück. Weitere Studien, auch bei ALL oder Non-Hodgkin-Lymphom, sind in Vorbereitung.
Die Zahlen 22/9 sind charakteristisch für die genetische Veränderungen der Chromosomen 9 und 22, die für Chronische Myeloische Leukämie (CML) ursächlich sind. Am diesjährigen 22. September (22/9) bündeln Patientenorganisationen rund um die Welt die Kräfte, um die Aufmerksamkeit auf Patienten zu lenken, die an Leukämie leiden. Wir rufen damit alle Akteure auf, das Leben und die Behandlung von Leukämiepatienten zu verbessern. Um die verschiedenen Facetten von CML zu zeigen, bitten wir Patienten auf der ganzen Welt, Fotos einzureichen. "Wir", das ist das globale CML-Patientennetzwerk cmladvocates, deren Gründungsmitglied auch Leukämie-Online ist. Die Fotos sollen die verschiedenen Facetten, oder Gesichter, von CML zeigen: alt und jung, traurig und fröhlich, in Kampagnen und Initiativen zu CML. Zeigt uns die Facetten von CML! Bitte übermittelt uns hier Euer Foto. Es wird dann auf cmladvocates.net angezeigt und am 22.9. von CML-Patientenorganisationen weltweit verwendet, um dem "Welt-CML-Tag" ein lebhaftes Gesicht zu geben!
Mit dem Gen Brd4 könnte ein möglicher therapeutischer Durchbruch bei der Akuten Myeloischen Leukämie gefunden worden sein. Brd4 reguliert Myc, das als Onkogen an der Entstehung von 50% aller Krebsarten beteiligt ist und offenbar auch die Leukämiezellen am Leben hält. AML ist recht unempfindlich gegenüber Chemotherapie, aber Brd4 scheint für das Überleben der Leukämiezellen essentiell zu sein. Ein neuer möglicher Wirkstoff, der Brd4 hemmt, wurde von Wissenschaftlern aus den USA und Wien identifiziert. Studien könnten bald beginnen.
Die Behandlung mit Dasatinib (Handelsname Sprycel) bei CML und Ph+AML kann in Einzelfällen die Entwicklung einer pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) begünstigen. Darauf macht der Hersteller Bristol-Myers-Squibb (BMS) in einem Rote-Hand-Brief aufmerksam. Der Tyrosinkinase-Hemmer Dasatinib wurde im Jahr 2006 zur Behandlung der CML und Ph-positiven ALL zugelassen. Bis Dezember 2010 registrierte BMS in seiner Arzneimittelsicherheits-Datenbank insgesamt 51 Fälle einer PAH. In 12 Fällen konnte die Diagnose einer präkapillären PAH mittels Rechtsherzkatheter eindeutig gestellt werden.
Leukämie-Online ist eine hochfrequentierte Informationsquelle für Patienten mit Leukämie in Deutschland, Österreich und der Schweiz, gemeinnützig betrieben von Patienten. Wir - das sind Michi und Jan Geißler sowie meine treuen Co-Moderatoren Marc und Niko - sind stets bemüht, Leukämiepatienten und deren Angehörigen die Informationen bereitzustellen, die beim Umgang mit Leukämie sowie dem Zugang zur bestmöglichen Betreuung helfen. Mit rund 19.000 Forenbeiträgen und 900 Nachrichten aus Wissenschaft und Politik hat sich Leukämie-Online als sehr aktive "Online-Gemeinschaft" etabliert. Ein enges internationales Netzwerk mit anderen Patientenorganisationen hilft uns zudem, dass uns nichts Wichtiges entgeht.