Was könnte es sein ? Blutbild

Woran erkenne ich Leukämie? Wie verstehe ich Laborergebnisse und Arztberichte? Was bedeuten meine Werte z.B. zu PCR, FISH, Zytogenetik?

Moderatoren: jan, NL, Marc

Basti501
Beiträge: 2
Registriert: 10.05.2025, 11:59
Kontaktdaten:

Re: Was könnte es sein ? Blutbild

Beitrag von Basti501 » 12.05.2025, 20:23

Erstmals vielen Dank für deine Ausführliche Antwort.

Monozyten: 4%

Monozyten absolut :401 ( sollte völlig in der Norm sein )

Ich hatte sie nicht aufgeführt weil sie nicht auffällig waren .

Bezüglich hypereosophile hatte ich mich schon schlau gemacht und habe mir einen Termin beim Hämatologen gemacht .

Die Basophile sind auch erhöht was hat es damit Aufsich?

Ich denke meinen Magen haben die Eosinophilen schon erobert 😅. Ich weis leider nicht wie lange dieser Wert so hoch ist da das letzte große Blutbild 5 Jahre zurück liegt und die Werte nur ganz wenig über Norm waren .

Es wäre schön wenn einige körperliche Symptome durch so eine Therapie verschwinden würden . Zudem wäre es auch genial zu wissen warum es einem so geht .

Bezüglich der HNPP bin ich bestens im Bilde . Mich hat es leider sehr erwischt , bei vielen ist sie eher moderat oder unentdeckt wie bei meinen Eltern . Bei mir führt sie schon beim liegen zu defekten Stellen die sich leider auch nicht mehr so wirklich regenerieren .

Hättest du noch Ideen was ich noch unternehmen könnte ?

Und nochmals vielen Dank für deine schnelle und präzise Antwort .

Liebe Grüse:

Basti

Alan
Beiträge: 605
Registriert: 10.03.2018, 16:31
Kontaktdaten:

Re: Was könnte es sein ? Blutbild

Beitrag von Alan » 12.05.2025, 18:55

Hallo Basti,
Zu den weißen Blutzellen, die Monozyten hast du vergessen , Anzahl ca. 367. Die Anzahl der Neutrophilen Segment- und Stab liegen in der Norm, sind aber nicht dominant. Die Lymphozyten haben eine höhere Anzahl , möglicherweise auf Grund von reaktiv( Immunreaktion ) eher jedoch ein Lymphozyten - Variant – Hypereosinophiles - Syndrom, wobei Lymphozyten und Eosinophile erhöht sind.

Dein Problem : Wenn die Anzahl der Eosinophile über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten höher sind als 1500 , besteht ein Risiko für Gewebe- und Organschäden.

Eosinophile sind entscheidend für die Kontrolle parasitärer Infektionen, aber es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass sie auch an lebenswichtigen Abwehraufgaben gegen bakterielle und virale Krankheitserreger, einschließlich HIV, beteiligt sind. Auf der anderen Seite der Medaille kann sich das eosinophile Potenzial, durch die Freisetzung einer Vielzahl von Verbindungen eine starke Abwehrreaktion gegen eindringende Mikroben zu bewirken, als toxisch für das Wirtsgewebe erweisen und die Blutstillung dysregulieren. Das zunehmende Wissen über das biologische Verhalten von Eosinophilen führt zu einem grundlegenden Paradigmenwechsel bei der Klassifizierung und Diagnose verschiedener allergischer und Autoimmunerkrankungen und hat den Weg in ein " Zeitalter" der Eosinophilen-zielgerichteten Wirkstoffe geebnet.

Eine Reihe von Chemokinen, die auf den Chemokinrezeptor CCR3 abzielen, fördern die Rekrutierung von Eosinophilen in Organe und Gewebe. Eine erste Gruppe von Zielgeweben beherbergt eine Population regulatorischer Eosinophiler, die an der Aufrechterhaltung der Immunhomöostase (a) oder der funktionellen Integrität der Organe (b) beteiligt sind. Andere Gewebe (wie das Herz, der Darm einschließlich der Speiseröhre, die Atemwege, die Haut, die Leber und die Gallenwege sowie zentrale oder periphere Nerven) sind stattdessen Ziele für die eosinophile Infiltration während einer Entzündung (c). Eosinophile fördern auch intravaskuläre Entzündungen und sind in der Lage, die Gerinnungskaskade auszulösen.
Arzneimittel, die eine zytotoxische Wirkung auf Eosinophile ausüben, es gibt einige.

Sonstige zytotoxische Arzneimittel

Antizytokine

Sonstige gegenwärtige oder künftige therapeutische Strategien

Zur aktuellen Druckempfindlichen Neuropathie , erbliche Anfälligkeit für Drucklähmungen verantwortlich Gen-PMP22
Chromosom 17p 11.2p 12 HNPP, dazu in einigen Tagen mehr.

Gruß Alan

Basti501
Beiträge: 2
Registriert: 10.05.2025, 11:59
Kontaktdaten:

Was könnte es sein ? Blutbild

Beitrag von Basti501 » 11.05.2025, 02:07

Hey Ihr, mein Name ist Sebastian und ich bin 33 Jahre alt.

Ich bin seit gut 5 Jahren auf der Suche nach der Erkrankung die in mir schlummert , da diese immer schlimmer wird . Nachgewiesen wurde bis jetzt ein Gendefekt der einiges erklärt aber auch vieles nicht . (HNPP) . Kurzer Verdacht auf MS wegen Läsion im Hirn . Damals meinten Sie das es nicht so aussieht.

Meine Beschwerden :

Der ganze Körper schmerzt (Nerven, Muskeln )

Leichter Abbau von Muskulatur /kann kaum noch laufen

Atemprobleme

Meine Augen brennen jeden Tag und spinnen rum.

Magenschmerzen

Starke Gesichtsschmerzen

Schwindel

Tremor / Muskelzucken

Etc.

Nun wurde erneut ein großes Blutbild gemacht .

Auffällig ist

Basophile: 2%
Basophile Absolut: 201
Eosinophile: 21%
Eosinophile absolut :2110
Segmentkernige :33%
Segmentkernige absolut :3310
Stabkernige:1%
Stabkernige absolut 100
Lymphozyten absolut :3912

Und der Ck Wert ist etwas erhöht was wohl an meinen defekten Nerven / Muskeln liegt.

Diese Werten waren schon immer etwas über Norm aber nie so hoch .

Wie würdet Ihr diese Sache bewerten?

Ich bin über jede Hilfe dankbar .

Liebe Grüße

Basti

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste