CML Studie V TIGER

Moderatoren: jan, NL, Marc

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von jan » 16.10.2013, 21:38

Hallo Ihr beiden

wir werden recht bald unsere CML-Studiendatenbank auf Leukämie-Online bereitstellen, in der die laufenden CML-Studien dargestellt und zusätzliche Infoquellen verlinkt werden. TIGER wird da auch dabei sein. Momentan läuft der Test - ich denke, in 1-2 Wochen sollte es soweit sein.

Die Patienteninfo zur TIGER-Studie haben wir aber schon hochgeladen, Ihr findet sie hier:
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... 1&Itemid=6
Auf Seite 5 ist im Ablaufdiagramm der Unterschied zwischen Monat 18 und Monat 24 dargestellt, auf Seite 6 nochmal erklärt. Zum Monat 18 wird mit einer Untersuchung festgestellt, ob MMR (BCR-ABL <0,1%) vorliegt. Wenn dem so ist, wird frühestens 6 Monate danach (also Monat 24) im Kombinationsarm das Nilotinib abgesetzt).

Die Erhaltungsphase dauert 24 Monate.

Hoffe, das hilft.

Liebe Grüße
Jan

paradoxon
Beiträge: 371
Registriert: 13.02.2013, 18:17
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von paradoxon » 16.10.2013, 21:12

Hallo Anne,

ich kann das zumindest nicht bestätigen. Ich habe immer von 2 Jahren Induktionsphase gehört, der Zeitpunkt nach 18 Monaten ist nur wichtig, weil du dann die MMR erreicht haben musst, um in die Erhaltungsphase übergehen zu können.

Widersprüchliche Angaben habe ich dagegen zur Dauer der Erhaltungsphase gefunden - da ist mal die Rede von 12, mal von 24 Monaten. Aber wir haben ja sowieso noch Zeit, bis das soweit ist ;)

Sorry, wenn ich dir hier nicht weiterhelfen kann.

Viele Grüße
Jonathan

Anne
Beiträge: 54
Registriert: 08.10.2012, 10:41
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von Anne » 16.10.2013, 14:39

Hallo!

Ich meine, Prof. Hochhaus hätte bei seinem Vortrag bei unserem Treffen in München (an dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an Jan und Michi für das großartige Wochenende) gesagt, dass bei den Nilotinib/Interferon-Patienten das Tasigna nach 18 Monaten abgesetzt werden soll - vorausgesetzt es liegt eine gute molekulare Remission vor.

In der Patientenbroschüre der Studie steht aber, dass frühestens nach 24 Monaten das Tasigna abgesetzt wird, um die Interferon-Erhaltungstherapie zu starten.

Habe ich da in München etwas falsch verstanden? Wisst Ihr mehr?

Herzliche Grüße

Anne

paradoxon
Beiträge: 371
Registriert: 13.02.2013, 18:17
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von paradoxon » 05.09.2013, 22:08

Hallo Lena,

willkommen im Forum!
Ja, wir fallen aus dem Raster - aber hier gibt es doch einige Patienten in unserem Alter.
Wenn du irgendwelche Fragen hast, kannst du sie hier stellen!
Ich drücke dir auf alle Fälle die Daumen, dass du die Medikamente gut verträgst und damit die CML in den Griff bekommst!

Viele Grüße
Jonathan

Lena

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von Lena » 04.09.2013, 22:53

Hallo liebe "CML-er"!
Ich bin nun auch eine von euch...
Vor 3 Wochen wurde bei mir CML diagnostiziert, heute habe ich mich für die Studie angemeldet.
Morgen erfahre ich hoffentlich, in welchem Arm ich lande.
Es tut gut eure Beiträge zu lesen. Neben euren Erfahrungen zur Studie suche ich auch nach jüngeren Patienten.
Bisher höre ich meist, wie sehr ich mit meinen 27 Jahren aus dem Raster falle.
Aber jetzt freue ich mich einfach, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin.
Viele Grüße,
Lena

paradoxon
Beiträge: 371
Registriert: 13.02.2013, 18:17
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von paradoxon » 28.07.2013, 19:45

Hallo vischi,

willkommen im Forum!

Schön, dass du so gut mit den Medikamenten zurecht kommst.

Mehr Infos zur Studie als hier bekommst du wahrscheinlich nur in der Studienzentrale ;) Sicherlich wird Prof. Hochhaus beim Leukämie-Online-Treffen im September berichten und dann wird es auch hier zu lesen sein. Die Studie ist aber ja noch sehr am Anfang, von daher sollte man noch keine großen Ergebnisse erwarten.

Zu mir: Ich bin 28. Ein bisschen mehr über mich habe ich im Thread "TKI und Kinderwunsch" geschrieben.

Viele Grüße
Jonathan

vischi
Beiträge: 22
Registriert: 26.07.2013, 12:35
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von vischi » 27.07.2013, 13:31

Hallo bin neu hier im Forum. Habe am 02.01.13. die Diagnose cml bekommen und bin seit 6 Monaten Tiger im Arm mit Interferon.bis jetzt habe ich enorme Wirkung bei Null Nebenwirkungen und erwarte am Montag, 29.07 die Ergebnisse der nun3.ten KMP . Ich nehme 2mal täglich 300 tasigna und einmal pro Woche 50 Interferon. Manchmal habe ich nächsten Tag grippeähnliche Symptome, aber doch sehr gering. Gibt es irgendwo zur Studie mehr Infos über Erfolge, Anzahl Teilnehmer,abbrüche oder ähnliches ??alles gute auf jeden fall für alle Teilnehmer der Studie.noch eine indiskrete frage an alle: wie alt seid ihr??ich bin 48 .
mfg

Bernhard

Anne
Beiträge: 54
Registriert: 08.10.2012, 10:41
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von Anne » 29.04.2013, 11:00

Hallo Jonathan,

das klingt doch sehr gut. Prima, dass der Interferonstart bei Dir so gut geklappt hat.

Ich mache es meistens noch so, dass ich etwas weniger als die 30µg spritze, merke das aber dennoch recht deutlich, vor allem plagen mich zwei Tage lang Kopfschmerzen. Das ist aber auszuhalten, manchmal nehme ich Ibuprofen. Aber bei mir scheint die niedrige Dosis ja auch sehr gut zu wirken, deshalb habe ich wenig Anreiz zu erhöhen.

Ich drücke Dir fest die Daumen, dass die Kombination Nilotinib und Interferon bei Dir auch so gute Ergebnisse bringt.

Viele Grüße

Anne

paradoxon
Beiträge: 371
Registriert: 13.02.2013, 18:17
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von paradoxon » 18.04.2013, 21:29

Hallo ihr alle,

hier ein kurzes Update, wie es bei mir weiterging.

Mit dem Interferon habe ich erst letzte Woche gestartet, weil die Uniklinik das noch nicht bekommen hatte (die Bestellung war schiefgegangen...). Es ist jetzt vorgesehen, dass man mit 30 µg beginnt und dann, bei guter Verträglichkeit, auf 50 µg erhöht.

Ich habe Freitag Abend die erste Dosis gespritzt, dabei habe ich, wie von Anne vorgeschlagen (und mit meinem Arzt abgesprochen) vorher ein paar Tropfen herausgedrückt, um die Dosis noch ein wenig zu reduzieren. Ich schätze aber, dass die 4-5 Tropfen weniger nicht viel ausmachen. Auf jeden Fall habe ich von dem Interferon eigentlich nichts gemerkt, ein bisschen Müdigkeit und Benommenheit (am Samstag) könnten davon kommen - kann aber auch andere Gründe haben. Morgen werde ich dann die 30 µg spritzen.

Viele Grüße
Jonathan

paradoxon
Beiträge: 371
Registriert: 13.02.2013, 18:17
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von paradoxon » 20.03.2013, 23:28

Hallo Jan und Anne,

danke für die Infos. Ich frage dann mal bei meinem Arzt nach. Ich weiß noch gar nicht, wann ich mit dem Interferon anfange. Ich habe jetzt fast 7 Wochen Nilotinib hinter mir und habe erst nächste Woche wieder einen Termin, da ich derzeit verreist bin - aber bei einer Vertretung, weil dann mein Arzt im Urlaub ist...
Ich werde berichten, sobald es Neues gibt!

Hallo Sabine,

dir auch alles Gute für den Verlauf! Auch im Arm "nur Nilotinib" hast du ja die nach heutigem Stand allgemein bestmögliche Therapie mit der Chance auf Absetzen.

Viele Grüße
Jonathan

biene
Beiträge: 13
Registriert: 19.03.2013, 09:28

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von biene » 19.03.2013, 09:59

Hallo Anne,
bei dir scheint die Therapie ja wirklich erfolgreich zu verlaufen - Glückwunsch

Ich bin in dem Studienarm nur Nilotinib gelandet und hoffe,dass ich bald nicht mehr so müde und schlapp bin :)

Lieben Gruß
Sabine

Anne
Beiträge: 54
Registriert: 08.10.2012, 10:41
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von Anne » 18.03.2013, 09:36

Hallo Jonathan,

dann bist Du jetzt also auch im Studienarm Interferon + Nilotinib. Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen. Inzwischen komme ich mit dem PegIntron ganz gut zurecht, würde aber im Nachhinein sagen, ein "Einschleichen" hätte mir den Start viel einfacher gemacht. Wie Jan schreibt, kann man den PegIntron-Pen nicht auf eine niedrigere Dosis als 30µg einstellen, aber man kann ja - so habe ich das ein paar Wochen lang gemacht - einfach vorm Spritzen ein paar Tröpfchen herausdrücken. Dann weiß man natürlich nicht, welche Dosis tatsächlich im Körper gelandet ist, nur dass es weniger als 30 µg waren. Mein Arzt war mit diesem Vorgehen völlig einverstanden. Da ich bei der 3-Monats-Kontrolle im Rahmen der Studie bereits in kompletter Remission war, scheint die niedrige Dosis für mich wohl ausreichend zu sein. Ich muss dazu sagen, dass ich auch nur etwas über 50 Kilo wiege und die Relation von Körpergewicht und Dosis sicher auch eine große Rolle spielt.

Halte uns auf dem Laufenden, wie es bei Dir weitergeht.

Alles Gute

Anne

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von jan » 17.03.2013, 16:53

Hallo Jonathan,

Dein Arzt hat mit Sicherheit die korrekte Information von der Jenaer Studienzentrale erhalten - die Informationen, die ich hatte, waren vom Stand 1.3.2013. Welche Dosis als Einstiegsdosis gewählt wurde, weiss ich daher nicht. Der PegIntron-Pen unterstützt meines Wissens aber keine Dosis unter 30ug.

Viele Grüße
Jan

paradoxon
Beiträge: 371
Registriert: 13.02.2013, 18:17
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von paradoxon » 17.03.2013, 12:14

Hallo Jan,

danke für die Informationen. Allerdings verwirrt mich das jetzt ein wenig: Du schreibst, dass bisher 16 Patienten in der Studie wären - aber mein Arzt hat von der Studienzentrale erfahren, dass die Pilotphase schon abgeschlossen wurde? (Wenn ich deine Patientenzahlen zusammen zähle, komme ich auch nur auf 14!?)
Beim Nachlesen fällt mir auf, dass nicht unbedingt 24 Personen an der Pilotphase teilnehmen müssen.
Da ich auch in den Interferon-Arm "gelost" wurde, würde mich schon interessieren, mit welcher Dosis ich jetzt rechnen muss. Mit meinem Arzt würde ich ggf. auch über ein "Einschleichen" mit geringerer Dosis reden.

Viele Grüße
Jonathan

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: CML Studie V TIGER

Beitrag von jan » 16.03.2013, 20:51

Hallo Anne,

bei den ersten Patienten wird, wie in der TIGER-Patienteninformation erwähnt, bei den ersten 6 Patienten mit einer 30µg/Woche-Dosis gestartet und bei guter Verträglichkeit auf 50µg/Woche gesteigert. Wird 30µg/Woche von der Gruppe gut vertragen, starten die nächsten 6 Patienten mit 50µg/Woche und ggf wird bei Nebenwirkungen auf 30µg alle zwei Wochen reduziert. Und wenn man bei den ersten 24 Patienten die allgemein am Besten verträgliche Dosis identifiziert hat, werden die restlichen 108 Patienten der TIGER-Studie mit dieser Dosis ab Start behandelt.

Ich habe gehört, dass von den 16 Patienten, die bisher in der Studie sind, 9 die 30µg-Dosis gut vertragen und damit weitergemacht haben, weitere 2 haben schon auf 50µg erhöht, 1 hat auf 20µg reduziert, und 2 haben wegen Nebenwirkungen pausiert. Wichtig ist halt, dass (wie in der Studie vorgeschrieben) Interferon erst 6 Wochen nach Nilotinib-Start und nicht direkt in voller Kombination zu Therapiestart gegeben wird - wenn man beides zusammen ganz am Anfang bei noch hoher Tumorlast startet, könnte es unangenehm werden...

Herzliche Grüße
Jan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste