Hallo Tini,
vielleicht wird Anne sich auch noch einmal melden. Bei ihr hieß es, soweit ich weiß, auch erst, dass sie Nilotinib nach 2 Jahren absetzen könnte. Das sei ja im Arm Nilotinib+Interferon so vorgesehen, und dass sie das Interferon abgesetzt hätte, ändere daran nichts. Dann hieß es aber doch, sie könnte ja nicht ohne Therapie bleiben und nun ist nicht einmal Absetzen nach 3 Jahren möglich, wie sie unten berichtet hat. Wenn es dir wichtig ist, würde ich deinen Arzt bitten, diesbezüglich mal bei der Studienzentrale nachzufragen.
Es geht bei all diesen Dingen aus meiner Sicht auch um rechtliche Fragen, denn die Studie ist ja mit einem ganz bestimmten Protokoll zugelassen worden, auch die Versicherung für Studienpatienten gilt nur dafür. Auch wenn die Behandlung immer individuell ist (und mein Eindruck ist, dass bei TIGER als "Real-Life-Studie" die Patienten möglichst im normalen Rahmen individuell behandelt werden), muss sich der Arzt innerhalb der Grenzen des Studienprotokolls bewegen.
Deinen Wunsch, aufgrund eines Kinderwunsches möglichst bald abzusetzen, sollte man davon unabhängig betrachten. Ich kann das persönlich sehr gut verstehen, würde dir aber raten, es auf keinen Fall zu überstürzen. Die Frage, wann du mit geringem Risiko eine so lange Pause machen kannst, um eine komplette Schwangerschaft durchzuhalten, kann man allgemein nicht beantworten und für deinen Fall ohne hellseherische Fähigkeiten sowieso nicht. Mir persönlich erscheint das nach 2 Jahren Therapie schon etwas gewagt - aber ich bin nicht derjenige, der das beurteilen kann. Auf jeden Fall musst du das mit deinen Ärzten als Experten besprechen, du hast ja auch schon mit Prof. Hochhaus gesprochen, dort bist du an der richtigen Adresse.
Ich finde es großartig, dass man heute als CML-Patientin über Familienplanung nachdenken kann und es einige Frauen gibt, die trotz CML Kinder bekommen konnten! Man muss aber ganz klar sehen, dass nicht jede dieses Glück hat. Ein zu frühes Absetzen der Therapie kann im schlimmsten Fall lebensgefährlich für Mutter und Kind werden! Ich denke, das ist dir auch bewusst, aber man darf diese Tatsache auf keinen Fall ignorieren.
Wie gesagt, gibt es ja oft eine realistische Chance, dass es klappt - und das wünsche ich dir auch!
Hundertprozentige Sicherheit hat man nie und es ist immer eine Abwägung von Chancen und Risiken. Ich bin aber überzeugt, dass wir diese Abwägung und Entscheidung zwar am Ende selbst machen müssen, das aber schon aus emotionalen Gründen nicht allein können, sondern dafür Unterstützung brauchen, vor allem von den ärztlichen Experten.
Ich hoffe, dir nicht zu nahe zu treten. Ich schreibe das auch, weil evtl. der Eindruck entstehen könnte, es wäre heute ganz normal für Frauen mit CML, Kinder zu bekommen. Das ist es leider nicht, denn ein Standardvorgehen gibt es hier nicht und ein Kinderwunsch erfordert immer eine intensive ärztliche Begleitung.
Ich weiß, dass das für viele Frauen mit CML eine schwierige Situation ist und habe davor großen Respekt! Ich wünsche jeder Betroffenen, dass es bei ihr klappt!
Soviel aus meiner Sicht als männlicher CML-Patient und - natürlich - medizinischer Laie.
Alles Gute,
Jonathan
CML Studie V TIGER
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 13.02.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Hallo zusammen,
Da ich genau das gleiche durchgemacht habe ( Absetzen Interferon, da nicht vertragen und weitere Behandlung mit Tasigna) bin ich gerade etwas irritiert.
Ich werde in Frankfurt behandelt und habe mit meiner Ärztin besprochen, dass ich , wenn die Werte so bleiben (MR4,5 nach knapp einem Jahr), nöchsten Sommer nach insgesamt 2 Jahren absetzen darf.
Vielleicht darf ich das auch nur aufgrund meines Kinderwunsches????
Bitte sagt mal Bescheid, was bei Euren Ärzten rauskam. interessiert mich brennend.
Kann ja eigentlich nicht sein!
Danke für die Infos und allen liebe Grüsse,
Tini
Da ich genau das gleiche durchgemacht habe ( Absetzen Interferon, da nicht vertragen und weitere Behandlung mit Tasigna) bin ich gerade etwas irritiert.
Ich werde in Frankfurt behandelt und habe mit meiner Ärztin besprochen, dass ich , wenn die Werte so bleiben (MR4,5 nach knapp einem Jahr), nöchsten Sommer nach insgesamt 2 Jahren absetzen darf.
Vielleicht darf ich das auch nur aufgrund meines Kinderwunsches????
Bitte sagt mal Bescheid, was bei Euren Ärzten rauskam. interessiert mich brennend.
Kann ja eigentlich nicht sein!
Danke für die Infos und allen liebe Grüsse,
Tini
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 08.10.2012, 10:41
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Hallo Nirak, hallo Jonathan,
vielen Dank für Eure Antworten. Soweit ich das richtig verstanden habe, ist ein Absetzen des Nilotinib innerhalb der TIGER-Studie nicht möglich, wenn ein Teilnehmer das Interferon vorzeitig abgesetzt hat. Diese Information hätte ich allerdings gerne zwei Jahre früher bekommen und nicht erst jetzt mit meinen 36-Monats-Werten. Für mich kam das jetzt sehr überraschend und wie Jonathan ja auch schreibt, war die Aussicht auf ein späteres Absetzen der ausschlaggebende Grund dafür, mich in die Studie aufnehmen zu lassen.
Nirak - lass uns doch bitte wissen, was Dein Arzt dazu sagt, wenn Du ihn das nächste Mal siehst. Das würde mich sehr interessieren. Ich hoffe, ich erfahre von meinem Arzt bald mehr bzw. kann ihn davon überzeugen, mich beim Absetzen zu begleiten - gegebenenfalls außerhalb einer Studie.
Viele Grüße
Anne
vielen Dank für Eure Antworten. Soweit ich das richtig verstanden habe, ist ein Absetzen des Nilotinib innerhalb der TIGER-Studie nicht möglich, wenn ein Teilnehmer das Interferon vorzeitig abgesetzt hat. Diese Information hätte ich allerdings gerne zwei Jahre früher bekommen und nicht erst jetzt mit meinen 36-Monats-Werten. Für mich kam das jetzt sehr überraschend und wie Jonathan ja auch schreibt, war die Aussicht auf ein späteres Absetzen der ausschlaggebende Grund dafür, mich in die Studie aufnehmen zu lassen.
Nirak - lass uns doch bitte wissen, was Dein Arzt dazu sagt, wenn Du ihn das nächste Mal siehst. Das würde mich sehr interessieren. Ich hoffe, ich erfahre von meinem Arzt bald mehr bzw. kann ihn davon überzeugen, mich beim Absetzen zu begleiten - gegebenenfalls außerhalb einer Studie.
Viele Grüße
Anne
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 13.02.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Hallo Anne, hallo Nirak,
dass man formell immer in dem Arm der Studie bleibt, dem man zu Beginn zugelost wurde, ist ja das eine. Aber wenn man ohne Interferon alle Bedingungen des anderen Arms erfüllt und trotzdem nicht absetzen dürfen soll, finde ich das überhaupt nicht nachvollziehbar. Ich würde da an eurer Stelle noch einmal nachhaken. Vielleicht hat die Aussicht auf ein schnelles Absetzen bei euch ja auch den Ausschlag gegeben, überhaupt an der Studie teilzunehmen.
Es kann natürlich sein, dass das Studienprotokoll tatsächlich in dem Fall kein Absetzen erlaubt und das daher aus rechtlichen Gründen innerhalb der Studie nicht möglich ist. In dem Fall würde ich an eurer Stelle auch darüber nachdenken, aus der Studie auszuscheiden. Das sollte aber auch wohlüberlegt sein und vor allem sollte definitiv geklärt sein, dass es innerhalb der Studie nicht geht. Eigentlich erscheint ja der Weg, der für andere in der Studie vorgesehen ist, mit 6-wöchentlicher PCR im bekannten Labor etc. für euch auch als der richtige. Vielleicht findet man ja doch einen Weg, das Absetzen innerhalb der Studie - und damit auch mit Dokumentation zwecks Erkenntnisgewinns für alle CML-Patienten.
Viele Grüße
Jonathan
dass man formell immer in dem Arm der Studie bleibt, dem man zu Beginn zugelost wurde, ist ja das eine. Aber wenn man ohne Interferon alle Bedingungen des anderen Arms erfüllt und trotzdem nicht absetzen dürfen soll, finde ich das überhaupt nicht nachvollziehbar. Ich würde da an eurer Stelle noch einmal nachhaken. Vielleicht hat die Aussicht auf ein schnelles Absetzen bei euch ja auch den Ausschlag gegeben, überhaupt an der Studie teilzunehmen.
Es kann natürlich sein, dass das Studienprotokoll tatsächlich in dem Fall kein Absetzen erlaubt und das daher aus rechtlichen Gründen innerhalb der Studie nicht möglich ist. In dem Fall würde ich an eurer Stelle auch darüber nachdenken, aus der Studie auszuscheiden. Das sollte aber auch wohlüberlegt sein und vor allem sollte definitiv geklärt sein, dass es innerhalb der Studie nicht geht. Eigentlich erscheint ja der Weg, der für andere in der Studie vorgesehen ist, mit 6-wöchentlicher PCR im bekannten Labor etc. für euch auch als der richtige. Vielleicht findet man ja doch einen Weg, das Absetzen innerhalb der Studie - und damit auch mit Dokumentation zwecks Erkenntnisgewinns für alle CML-Patienten.
Viele Grüße
Jonathan
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.12.2013, 21:25
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Hallo Anne,
meine Geschichte ist ähnlich. Ich wurde im Rahmen der TIGER-Studie in den Arm Tasigna + Peg-INF randomisiert. Nach nur einer Injektion habe ich auf Anraten meiner Ärztin das Interferon wieder abgesetzt, weil ich sehr vielfältige Nebenwirkungen hatte. Ich war nach vier Monaten bei MR4,5.
Die Erstdiagnose ist bei mir nun 2 Jahre her. Bei meinem letzten Arztbesuch habe ich kurz das Thema Absetzen angesprochen. Mein Arzt will Rücksprache mit der Studienzentrale halten. Ich denke, wir werden bei meinem nächsten Termin im Februar nochmal darüber sprechen. Ich kann dann gern davon berichten.
Generell möchte ich gern versuchen Nilotinib abzusetzen, weil ich z.B. inzwischen erhöhte Cholesterinwerte als Nebenwirkung habe, obwohl ich mich sehr gesund ernähre.
Ich habe nach dem Absetzen von Interferon keine offizielle Meldung von der Studienzentrale bekommen, ob ich "automatisch" in den anderen Studienarm gerutscht bin oder ob sich mein Behandlungsplan ändert.
Darfst Du das Nilotinib nun gar nicht innerhalb der Studie absetzen oder ggf. erst später? Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Arzt Erfolg hat bei der Rücksprache mit der Studienzentrale.
Viele Grüße,
nirak
meine Geschichte ist ähnlich. Ich wurde im Rahmen der TIGER-Studie in den Arm Tasigna + Peg-INF randomisiert. Nach nur einer Injektion habe ich auf Anraten meiner Ärztin das Interferon wieder abgesetzt, weil ich sehr vielfältige Nebenwirkungen hatte. Ich war nach vier Monaten bei MR4,5.
Die Erstdiagnose ist bei mir nun 2 Jahre her. Bei meinem letzten Arztbesuch habe ich kurz das Thema Absetzen angesprochen. Mein Arzt will Rücksprache mit der Studienzentrale halten. Ich denke, wir werden bei meinem nächsten Termin im Februar nochmal darüber sprechen. Ich kann dann gern davon berichten.
Generell möchte ich gern versuchen Nilotinib abzusetzen, weil ich z.B. inzwischen erhöhte Cholesterinwerte als Nebenwirkung habe, obwohl ich mich sehr gesund ernähre.
Ich habe nach dem Absetzen von Interferon keine offizielle Meldung von der Studienzentrale bekommen, ob ich "automatisch" in den anderen Studienarm gerutscht bin oder ob sich mein Behandlungsplan ändert.
Darfst Du das Nilotinib nun gar nicht innerhalb der Studie absetzen oder ggf. erst später? Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Arzt Erfolg hat bei der Rücksprache mit der Studienzentrale.
Viele Grüße,
nirak
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 08.10.2012, 10:41
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Hallo zusammen,
ich habe mich vor gut drei Jahren in die TIGER-Studie aufnehmen lassen, die damals ganz neu war. Als eine der ersten Patientinnen in der Studie wurde ich nicht für einen der beiden Studienarme gelost, sondern bekam automatisch Peg-INF. Das habe ich nach einem Jahr in Absprache mit meinem Arzt abgesetzt, da ich es gar nicht gut vertragen haben.
Ziel der TIGER-Studie ist ja kontrolliertes Absetzen der Medikamente nach 36 Monaten. Ich habe ab Monat 3 eine MR4,5 erreicht, erfülle als eigentlich die Voraussetzungen fürs Absetzen. Nun musste ich gestern zu meiner großen Enttäuschung erfahren, dass ich von der Studienzentrale in Jena kein grünes Licht fürs Absetzen bekomme. Grund sei, dass ich das Interferon keine 24 Monate gespritzt habe. Ich dachte immer, dass ich nach dem Interferon-Abbruch den Patienten des Nilotinib-Armes gleichgestellt bin und bei optimalem Ansprechen ebenso das Tasigna absetzen kann.
Ich war jetzt zwei Jahre lang davon ausgegangen, in diesem November absetzen zu dürfen und bin unglaublich verärgert darüber, dass man mich die ganze Zeit in diesem Glauben gelassen hat, Es war immer die Rede davon, dass ich Absetzkandidatin bin und nun heißt es, dass ich die Studienprotokollbedingungen nicht erfülle und gegebenenfalls auf eine Nilotinib-Absetzstudie warten soll. Ich hoffe mein Arzt, den ich sehr schätze, lässt sich darauf ein, mich außerhalb einer Studie abzusetzen. Er wollte jetzt noch mal Rücksprache mit Prof. Hochhaus halten.
Ich finde es so ärgerlich, dass man mir nicht frühzeitig mitgeteilt hat, dass ich wegen des Interferonabbruchs das Nilotinib nicht im Rahmen der TIGER-Studie absetzen kann.
Gibt es noch andere Interferonabbrecher hier? Und wenn ja, hat man Euch informiert?
Viele Grüße
Anne
ich habe mich vor gut drei Jahren in die TIGER-Studie aufnehmen lassen, die damals ganz neu war. Als eine der ersten Patientinnen in der Studie wurde ich nicht für einen der beiden Studienarme gelost, sondern bekam automatisch Peg-INF. Das habe ich nach einem Jahr in Absprache mit meinem Arzt abgesetzt, da ich es gar nicht gut vertragen haben.
Ziel der TIGER-Studie ist ja kontrolliertes Absetzen der Medikamente nach 36 Monaten. Ich habe ab Monat 3 eine MR4,5 erreicht, erfülle als eigentlich die Voraussetzungen fürs Absetzen. Nun musste ich gestern zu meiner großen Enttäuschung erfahren, dass ich von der Studienzentrale in Jena kein grünes Licht fürs Absetzen bekomme. Grund sei, dass ich das Interferon keine 24 Monate gespritzt habe. Ich dachte immer, dass ich nach dem Interferon-Abbruch den Patienten des Nilotinib-Armes gleichgestellt bin und bei optimalem Ansprechen ebenso das Tasigna absetzen kann.
Ich war jetzt zwei Jahre lang davon ausgegangen, in diesem November absetzen zu dürfen und bin unglaublich verärgert darüber, dass man mich die ganze Zeit in diesem Glauben gelassen hat, Es war immer die Rede davon, dass ich Absetzkandidatin bin und nun heißt es, dass ich die Studienprotokollbedingungen nicht erfülle und gegebenenfalls auf eine Nilotinib-Absetzstudie warten soll. Ich hoffe mein Arzt, den ich sehr schätze, lässt sich darauf ein, mich außerhalb einer Studie abzusetzen. Er wollte jetzt noch mal Rücksprache mit Prof. Hochhaus halten.
Ich finde es so ärgerlich, dass man mir nicht frühzeitig mitgeteilt hat, dass ich wegen des Interferonabbruchs das Nilotinib nicht im Rahmen der TIGER-Studie absetzen kann.
Gibt es noch andere Interferonabbrecher hier? Und wenn ja, hat man Euch informiert?
Viele Grüße
Anne
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.04.2015, 15:42
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Hallo Vischi,
erst einmal danke für die Aufnahme in die CML- Familie. Ich habe hier schon viel gelesen und bin nun etwas beruhigter. Die Werte sind besser geworden und ich habe bis jetzt keinerlei Nebenwirkungen in der 4. Woche Tasigna. Es tut mir sehr leid das du die Medikamente nicht absetzten konntest, aber ich drücke uns allen weiterhin die Daumen auf eine baldige Genesung (wenn man es so nennen darf) Liebe Grüsse aus Berlin
PS: Gibt es hier noch mehr Berliner???
erst einmal danke für die Aufnahme in die CML- Familie. Ich habe hier schon viel gelesen und bin nun etwas beruhigter. Die Werte sind besser geworden und ich habe bis jetzt keinerlei Nebenwirkungen in der 4. Woche Tasigna. Es tut mir sehr leid das du die Medikamente nicht absetzten konntest, aber ich drücke uns allen weiterhin die Daumen auf eine baldige Genesung (wenn man es so nennen darf) Liebe Grüsse aus Berlin
PS: Gibt es hier noch mehr Berliner???
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 26.07.2013, 12:35
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Tja, ich hatte ja berichtet, dass meine Ärztin und Uni Jena empfohlen haben, Tasigna bei mir abzusetzen. Nachdem Jan mir eine andere Sicht bei eventuellem Rückfall mit auf den Weg gegeben hat, hatte ich trotz Ängsten dazu eingewilligt, da meine Werte bis dahin immer super waren und die Tendenz immer steil nach unten zeigte (BCr.ABL-Werte 0,0003). Meine Ärztin wollte allerdings nochmal 4 Tage vor Absetzen quasi als Status quo Laborwerte machen lassen. Diese waren nun erstmalig wieder schlechter geworden (so dass ich in MR 4 gerutscht bin) und ich sollte das Absetzen sein lassen. Dies war nun ein riesiges Wechselbad der Gefühle und ich nehme nun mit einem lachenden und einem weinenden Auge wieder Tasigna zusammen mit Interferon.
Euch allen, die mich kontaktiert haben und die Daumen gedrückt haben: vielen Dank dafür.
Euch allen, die mich kontaktiert haben und die Daumen gedrückt haben: vielen Dank dafür.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 26.07.2013, 12:35
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Hallo Dinchen, willkommen im Club. Zuerst mal Schade wegen der Diagnose, aber ich denke, dass es schon mal toll ist in der Tigerstudie zu sein, da soweit ich das beurteilen kann die Therapieerfolge sehr sehr hoch sind. Ich kann mir vorstellen, dass Du wie ich auch und viele "Neuen" Fragen ohne Ende haben....und auch Ängste. Du bist hier in den verschiedenen Foren aber bestimmt bestens aufgehoben und hast mit Jan einen total kompetenten Ratgeber oder Berater. Die Möglichkeiten PN's zu schreiben würde ich Dir ebenfalls empfehlen.
Nun erst mal viel Glück bei den ersten Wochen Therapie.
Nun erst mal viel Glück bei den ersten Wochen Therapie.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.04.2015, 15:42
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Hallo ihr Lieben, ich weiss seit ca 3 Wochen, das ich CML habe. Seit 1 1/2 Wochen nehme ich Tasigna und werde sehen ob Interferon dazu kommt. Tasigna vertrage ich bis jetzt ganz gut. Ich hatte viele Ängste und wollte mich überhaupt nicht belesen (aus Angst vor Negativen berichten). Irgendwann überkam es mich doch und ich habe hier im Forum rumgeschnüffelt. Danke das ihr die Neuerkrankten hier so gut aufklärt. Es macht wirklich Hoffnung und auch Mut, den weiteren bzw. neuen Lebensweg zu meistern. Ich nehme ebenfalls an der TIGER- Studie teil und freue mich meine Ängste und Erfahrungen hier mit euch zu teilen. LG aus Berlin
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 26.07.2013, 12:35
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Aufgrund Eurer aufmunternden Worte die Medikation der Empfehlung nach abzusetzen, werde ich es mal versuchen......vom "Entzug "werde ich euch gerne berichten.
Ich drück euch auch alle Daumen, damit Eure Werte ebenfalls zum "Absetzen" führen......das feiern wir dann mal ordentlich, wenn wir uns beim nächsten Treffen sehen.... (ich hoffe es gibt eins,Jan
)
Ich drück euch auch alle Daumen, damit Eure Werte ebenfalls zum "Absetzen" führen......das feiern wir dann mal ordentlich, wenn wir uns beim nächsten Treffen sehen.... (ich hoffe es gibt eins,Jan

-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Hallo Bernhard,vischi hat geschrieben:Hallo, ich habe nun vor 5 Tagen die Ergebnisse der letzten KMP zusammen mit dem Empfehlungsschreiben die Medikation abzusetzen aus der Uni Jena (Prof. Hochhaus) bekommen.
Zuerst war die Freude groß die Medikamente absetzen zu können. Wenn ich mir aber den ASH Bericht 1 vom 17.12.14 von Jan ansehe kommen bei mir sehr große Zweifel und Ängste auf da, da ich nach der Diagnose aus Januar 2013 ja erst maximal 1 Jahr in der Phase MR 4,5 bin. Das heißt für mich, dass die Gefahr eines Rückfalls sehr hoch ist. Seh ich das Richtig ?
ich kann mich nur anschließen, lass Dich von den ersten Ergebnissen der STOPP-Studien nicht verunsichern. Man weiss heute noch zu wenig über die Faktoren, die ein Absetzen erfolgreicher oder weniger erfolgreich machen. Dazu waren die Patientenzahlen in den Studien noch zu gering und die Beobachtungsdauer zu kurz. EUROSKI wird uns helfen, das besser zu verstehen, aber für Schlussfolgerungen bzgl der Prognosefaktoren ist es noch zu früh. Was man aber weiss, ist, dass die Patienten, die in den Studien unter engmaschigster Überwachung in den sensitivsten Laboren und nach sofortiger Wiederaufnahm der Therapie behandelt wurden, wohl kein Risiko einzugehen scheinen, weil alle wieder auf die Therapie angesprochen haben.
Insofern würde ich es nicht als Rückfall bezeichnen, falls das Absetzen nicht funktioniert, sondern als gescheiterten Absetzversuch, bei dem Du danach da stehst, wo Du vor dem Absetzen standst. Und in Jena wird man Dich engmaschigst nach besten Kenntnissen und Techniken überwachen.
Viele Grüße
Jan
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.08.2013, 21:03
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Huhu Bernhard und Jonathan,
herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen. Ich warte noch auf das Ergebnis, dann kann ich vielleicht auch im April die Tabletten absetzen, bin im Arm Tasigna/ Interferon...... bin sehr aufgeregt, freue mich wie Bolle, wenn das Ergebnis passt. Aber auf der anderen Seite wieder mehr Panik vor jeder Kontrolluntersuchung!
Ich drücke alles was ich habe für den weiteren Verlauf, wäre schön zu hören, wie es mit dem "Entzug" so klappt!
Ganz liebe Grüße Nadette
herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen. Ich warte noch auf das Ergebnis, dann kann ich vielleicht auch im April die Tabletten absetzen, bin im Arm Tasigna/ Interferon...... bin sehr aufgeregt, freue mich wie Bolle, wenn das Ergebnis passt. Aber auf der anderen Seite wieder mehr Panik vor jeder Kontrolluntersuchung!
Ich drücke alles was ich habe für den weiteren Verlauf, wäre schön zu hören, wie es mit dem "Entzug" so klappt!
Ganz liebe Grüße Nadette
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 13.02.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Hallo Bernhard,
Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Zwischenergebnis !
Lasss dich von dem ASH-Bericht nicht verunsichern. Wir sind ja nicht ganz ohne Therapie, sondern das Interferon hilft ja weiter, die Krankheit zu bekämpfen. Daher sind diese Erkenntnisse nicht direkt auf uns übertragbar. Natürlich besteht das Risiko, dass es nicht klappt- wie hoch das ist, muss die Studie aber erst noch zeigen. Ich jedenfalls bin optimistisch und vertraue darauf, dass im Falle eines Wiederanstiegs der PCR-Werte die bewährte Therapie wieder hilft.
Ich drücke dir dir Daumen!
Bei mir ist es übrigens auch heute soweit. Nachdem ich endlich das Ergebnis der letzten PCR (negativ) erhalten habe, bin ich nun Nilotinib-frei... ein schönes, aber auch merkwürdiges Gefühl.
Viele Grüße
Jonathan
Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Zwischenergebnis !
Lasss dich von dem ASH-Bericht nicht verunsichern. Wir sind ja nicht ganz ohne Therapie, sondern das Interferon hilft ja weiter, die Krankheit zu bekämpfen. Daher sind diese Erkenntnisse nicht direkt auf uns übertragbar. Natürlich besteht das Risiko, dass es nicht klappt- wie hoch das ist, muss die Studie aber erst noch zeigen. Ich jedenfalls bin optimistisch und vertraue darauf, dass im Falle eines Wiederanstiegs der PCR-Werte die bewährte Therapie wieder hilft.
Ich drücke dir dir Daumen!
Bei mir ist es übrigens auch heute soweit. Nachdem ich endlich das Ergebnis der letzten PCR (negativ) erhalten habe, bin ich nun Nilotinib-frei... ein schönes, aber auch merkwürdiges Gefühl.
Viele Grüße
Jonathan
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 26.07.2013, 12:35
- Kontaktdaten:
Re: CML Studie V TIGER
Hallo, ich habe nun vor 5 Tagen die Ergebnisse der letzten KMP zusammen mit dem Empfehlungsschreiben die Medikation abzusetzen aus der Uni Jena (Prof. Hochhaus) bekommen.
Zuerst war die Freude groß die Medikamente absetzen zu können. Wenn ich mir aber den ASH Bericht 1 vom 17.12.14 von Jan ansehe kommen bei mir sehr große Zweifel und Ängste auf da, da ich nach der Diagnose aus Januar 2013 ja erst maximal 1 Jahr in der Phase MR 4,5 bin. Das heißt für mich, dass die Gefahr eines Rückfalls sehr hoch ist. Seh ich das Richtig ?
Zuerst war die Freude groß die Medikamente absetzen zu können. Wenn ich mir aber den ASH Bericht 1 vom 17.12.14 von Jan ansehe kommen bei mir sehr große Zweifel und Ängste auf da, da ich nach der Diagnose aus Januar 2013 ja erst maximal 1 Jahr in der Phase MR 4,5 bin. Das heißt für mich, dass die Gefahr eines Rückfalls sehr hoch ist. Seh ich das Richtig ?
mfg
Bernhard
Bernhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste