Hallo ,
Mit grosser Besorgnis habe ich ihren Bericht gelesen , der u.a. das Thema generika behandelt . Da imatinib die für mich einzige Therapie ist, da alles andere total unvertraglich war frage ich mich: wie geht es nach 2016 weiter? Wie kann ich sicher sein, dass die generika keine 0815 Präparate sind? Wird sich das nebenwirkungsverhalten ändern? Was kann ich schon jetzt tun? Ich nehme glivec seit 3 Jahren und hab nur geringe Nebenwirkung.
Das ist sehr beängstugend und lässt sehr viele fragen und Unsicherheit offen . Was können sie mir raten ?
Besten Gruss geritt
Bericht von CML Horizons 2013
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: Bericht von CML Horizons 2013
Hallo Jal
ich bin sicherlich nicht der Experte für die Fragestellung von deutschen Rabattverträgen und "Aud idem"-Verschreibungen (Verschreibung des Wirkstoffs, nicht des Arzneimittelprodukts). Wir können aber sicher davon ausgehen, dass es ab 2016 in Deutschland eine oder mehrere Generika-Versionen von Imatinib geben wird. Der Generikahersteller TEVA hat ja bereits von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA eine Zulassung für generisches Imatinib bei CML-Blastenkrise und Kinder-CML in der EU erhalten (nach Nachweis der entsprechenden Tests, dass es dem Original ebenbürtig ist). Das TEVA-Produkt darf aber nur in den 10 EU-Staaten bereitgestellt werden, in der der Patentschutz schon 2013 ausgelaufen ist bzw. ausläuft.
Viele Grüße
Jan
ich bin sicherlich nicht der Experte für die Fragestellung von deutschen Rabattverträgen und "Aud idem"-Verschreibungen (Verschreibung des Wirkstoffs, nicht des Arzneimittelprodukts). Wir können aber sicher davon ausgehen, dass es ab 2016 in Deutschland eine oder mehrere Generika-Versionen von Imatinib geben wird. Der Generikahersteller TEVA hat ja bereits von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA eine Zulassung für generisches Imatinib bei CML-Blastenkrise und Kinder-CML in der EU erhalten (nach Nachweis der entsprechenden Tests, dass es dem Original ebenbürtig ist). Das TEVA-Produkt darf aber nur in den 10 EU-Staaten bereitgestellt werden, in der der Patentschutz schon 2013 ausgelaufen ist bzw. ausläuft.
Viele Grüße
Jan
Re: Bericht von CML Horizons 2013
Hallo zusammen!
Jan, vielen Dank für die Informationen. Ich habe eine Frage, und zwar, kann das sein, dass Glivec-Patienten in Deutschland im Jahr 2016 werden von den Krankenkassen gezwungen auf günstigere Medikamente umzusteigen?
Freue mich auf die Rückmeldungen.
Jal
Jan, vielen Dank für die Informationen. Ich habe eine Frage, und zwar, kann das sein, dass Glivec-Patienten in Deutschland im Jahr 2016 werden von den Krankenkassen gezwungen auf günstigere Medikamente umzusteigen?
Freue mich auf die Rückmeldungen.
Jal
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Bericht von CML Horizons 2013
Hallo zusammen,
endlich haben wir es geschafft und den Bericht unserer weltweiten Konferenz "CML Horizons 2013" zusammenzufassen. Vom 3.-5. Mai 2013 versammelten sich 104 Leiter von CML-Patientenorganisationen aus 60 Ländern, um sich über Neuigkeiten aus CML-Forschung und Therapie zu informieren und sich über Initiativen in der Selbsthilfe und politischen Arbeit auszutauschen. Der Bericht fasst die wichtigsten Diskussionspunkte der Präsentationen in Deutsch zusammen und bietet zusätzlich Videoaufnahmen aller Sitzungen (in Englisch). Als Referenten waren die CML-Experten Dr. Giantonio Rosti, Dr. Ben Yehuda, Dr. Fabio Efficace, Dr. Tim Hughes, Dr. Jane Apperley und Dr. Katerina Machova-Polakova, sowie Dr Sabine Kopp von der WHO sowie viele CML-Aktivisten aus allen Telen der Welt anwesend. In den Fachvorträgen wurden viele Themen angesprochen, die hier auch diskutiert werden - Wirksamkeit und Nebenwirkungen der Therapien, Lebensqualität, Familienplanung, STOPP-Studien, etc.
Hier geht's zum Bericht:
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... l&Itemid=1
(kann man auch ausdrucken, ist lang geworden!)
Herzliche Grüße,
Jan
endlich haben wir es geschafft und den Bericht unserer weltweiten Konferenz "CML Horizons 2013" zusammenzufassen. Vom 3.-5. Mai 2013 versammelten sich 104 Leiter von CML-Patientenorganisationen aus 60 Ländern, um sich über Neuigkeiten aus CML-Forschung und Therapie zu informieren und sich über Initiativen in der Selbsthilfe und politischen Arbeit auszutauschen. Der Bericht fasst die wichtigsten Diskussionspunkte der Präsentationen in Deutsch zusammen und bietet zusätzlich Videoaufnahmen aller Sitzungen (in Englisch). Als Referenten waren die CML-Experten Dr. Giantonio Rosti, Dr. Ben Yehuda, Dr. Fabio Efficace, Dr. Tim Hughes, Dr. Jane Apperley und Dr. Katerina Machova-Polakova, sowie Dr Sabine Kopp von der WHO sowie viele CML-Aktivisten aus allen Telen der Welt anwesend. In den Fachvorträgen wurden viele Themen angesprochen, die hier auch diskutiert werden - Wirksamkeit und Nebenwirkungen der Therapien, Lebensqualität, Familienplanung, STOPP-Studien, etc.
Hier geht's zum Bericht:
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... l&Itemid=1
(kann man auch ausdrucken, ist lang geworden!)
Herzliche Grüße,
Jan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste