Hallo Niko, Andrej, Enrico,
ergänzend zu den vorherigen Nachrichten noch einige kleinere Ergänzungen:
Interferon ist ja ein in der CML schon lange im Einsatz befindliches Medikament. Vor Imatinib hat man es in hoher Dosis gegeben, wenn eine Transplantation nicht möglich war. Es führte damals beim alleinigen Einsatz nach Neudiagnose nur bei einem kleinen Anteil der Patienten zu guten Remissionen und musste dadurch sehr hoch dosiert werden, so dass es den Patienten oft vergleichsweise nicht so gut ging. Interferon hat im Grunde zwei Mechanismen - einem zytotoxischen (zellabtötenden) Effekt und einem Immuneffekt (der das körpereigene Immunsystem auf die CML-Zellen aktiviert). Zusätzlich nimmt man an, dass es schlafende Stammzellen "wecken" könnte. Für den zellabtötenden Effekt braucht man eine hohe Dosis, der Immuneffekt wird, wenn ich es richtig verstehe, auch durch niedrige Dosen aktiviert, über den Weckdienst weiss man, glaube ich, bisher noch nicht so viel.
In der heutigen Diskussion spricht man davon, dass man mit der sehr gezielten und starken Wirkung von Imatinib (oder Nilotinib, Dasatinib) eine sehr gute Remission erreicht und Interferon in niedriger, deutlich besser verträglicher Dosis hinzugibt, um neben der Imatinib-Hemmung von BCR-ABL noch den CML-spezifischen Immuneffekt zu gewinnen. Man hofft dadurch auf "synergistische", d.h. sich gegenseitig unterstützende, Wirkungen, ohne die Nebenwirkungen stark zu erhöhen.
Interferon ist demnach strikt gesagt keine Forschung, sondern ein seit 20 Jahren etabliertes, zugelassenes CML-Medikament. Neu (und experimentell) ist aber der Ansatz, Imatinib nach Erreichen einer Remission abzusetzen und darauf zu hoffen, dass Interferon mit dem Immuneffekt die restlichen CML-Zellen - und vielleicht auch die, die Imatinib alleine nicht erreicht - im Griff behält oder sogar beseitigt. Das Absetzen von Imatinib sollte jedoch, sagen Experten immer wieder, mangels entsprechender Fallzahlen nur im Rahmen einer Studie und/oder einer sehr engmaschigen Kontrolle erfolgen, denn man weiss aus den letzten Studien, dass bei etwa der Hälfte aller Patienten, die Imatinib absetzen, die CML wieder stärker wird (Rezidiv), auch wenn in Beobachtungen kleiner Patientenzahlen all diese auch wieder auf Imatinib ansprachen.
Sicher wird es auf ASH auch wieder neue Berichte dazu geben - es gibt ja verschiedene Studien in Deutschland, Italien, Skandinavien und Israel zu verschiedenen Ansätzen in dieser Richtung. Ich bin diesbezüglich natürlich sehr gespannt. Spannend fand ich auf ASH 2009 die Daten aus Mannheim und Skandinavien zu Imatinib-Stopp unter Weiterführung von Interferon, denn wenn ich mich recht erinnere, war dort das Kriterium für Absetzen von Imatinib nicht komplett negative PCR, sondern eine sehr gute molekulare Remission - und die Rückfallraten waren in beiden recht gering. Über die Gründe gibt es verschiedene Diskussionen... aber gut ist, dass die Kombination in so vielen Studien - plus die CML-Studie IV - untersucht wird, und dass evtl für einen Erfolg des Ansatzes gar nicht so wichtig zu sein scheint, ob nun fast keine CML mehr messbar ist oder gar keine mehr.
Viele Grüße
Jan
P.S.: Etwas Lesefutter:<!-- BBCode ulist Start --><UL>
<LI><!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=726" TARGET="_blank">
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... sid=726</A><!-- BBCode End -->
<LI><!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=774" TARGET="_blank">
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... sid=774</A><!-- BBCode End -->
<LI><!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=765" TARGET="_blank">
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... sid=765</A><!-- BBCode End -->
<LI><!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=770" TARGET="_blank">
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... sid=770</A><!-- BBCode End -->
<LI><!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=773" TARGET="_blank">
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... sid=773</A><!-- BBCode End -->
</UL><!-- BBCode ulist End -->