Hallo,
Ich nehme täglich 1 Tablette Glivec 400 mg. Ich nehme es mit der Einnahmezeit nicht sehr genau. Ich nehme Glivec immer mit einer ausgiebigen Mahlzeit ein. Manchmal Mittags, oder auch Abends. Wenn ich nicht genug Esse, bleiben Sie nicht immer im Magen. Außerdem sind bei mir nach einer ausgiebigen Mahlzeit die Nebenwirkungen geringer. Aloso lieber etwas unregelmäsig nehmen, als den Magen verderben, und evtl. mehrere Tage aussetzen.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber mein Hämatologe sagt, das ist o.k. so.
viele Grüße
Daniel
Einnahmezeit von Glivec
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
hallo ihr
ich habe seit dem september cml und und hab die glivec auch immer zur selben zeit genommen bis ich angefangen hab zu bummeln und mal ne stunde hin auch mal 2-3 stunden her gezögert hab . ich hätte gerne mal gewusst ob sich deshalb meine zellen noch nicht so gut abgebaut haben könnten weiß des evtl. jemand? und dann hatte ich am 2.1.2007 nen magen darm infekt wo ich die tablette erst weit nach mitternacht so gegen 2.30 uhr nachts nehmen konnte kann sowas auch auswirkungen haben? normale einnahmezeit ist immer 22.00 uhr. hab derzeit einen wert von 19% positiven zelllen seit beginn der behandlung
danke schon mal für jeden ratschlag gruss mandy
[addsig]
ich habe seit dem september cml und und hab die glivec auch immer zur selben zeit genommen bis ich angefangen hab zu bummeln und mal ne stunde hin auch mal 2-3 stunden her gezögert hab . ich hätte gerne mal gewusst ob sich deshalb meine zellen noch nicht so gut abgebaut haben könnten weiß des evtl. jemand? und dann hatte ich am 2.1.2007 nen magen darm infekt wo ich die tablette erst weit nach mitternacht so gegen 2.30 uhr nachts nehmen konnte kann sowas auch auswirkungen haben? normale einnahmezeit ist immer 22.00 uhr. hab derzeit einen wert von 19% positiven zelllen seit beginn der behandlung
danke schon mal für jeden ratschlag gruss mandy
[addsig]
Hallo Scratch,
nehme seit nunmehr vier Jahren Glivec. Anfangs hatte ich es immer penibel um 14 Uhr genommen. Jedoch war für mich der Tag dann gelaufen, wg. der bekannten Nebenwirkungen. Jetzt seit gut 2,5 Jahren nehm ich die Tabletten immer beim schlafengehen. Da ich somit die Nebenwirkungen sozusagen verschlafe
Mit den Einnahmezeiten nehm ichs auch nichts so genau. Wenn ich am Wochenend mal weg geh kanns schon mal sein dass es sich um 4-5 Stunden verschiebt. Für mich persönlich ist dies die beste Methode, 1. wegen der Nebenwirkungen, 2. ist es für mich leichter mit dem ganzen umzugehen. Nachteile habe ich nicht/noch nicht erfahren müssen.
Liebe Grüße
nehme seit nunmehr vier Jahren Glivec. Anfangs hatte ich es immer penibel um 14 Uhr genommen. Jedoch war für mich der Tag dann gelaufen, wg. der bekannten Nebenwirkungen. Jetzt seit gut 2,5 Jahren nehm ich die Tabletten immer beim schlafengehen. Da ich somit die Nebenwirkungen sozusagen verschlafe

Liebe Grüße
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
danke schonmal für die antworten...
werde jetzt natürlich versuchen, möglichst zur gleichen zeit die tablette zu nehmen. hab jedoch angst, dass aufgrund der ersten monate sich schon resistenzen entwickelt haben, da ich die 26h garantiert hin und wieder überschritten hatte <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_frown.gif">
problem beim umstellen auf eine andere zeit ist, wie man das dann macht. einfach dann an einem tag morgens und abends eine, damit man dann zukünftig abends glivec nehmen kann oder einfach jeden tag die 26h ausnutzen, bis man dann abends angekommen ist?
[addsig]
werde jetzt natürlich versuchen, möglichst zur gleichen zeit die tablette zu nehmen. hab jedoch angst, dass aufgrund der ersten monate sich schon resistenzen entwickelt haben, da ich die 26h garantiert hin und wieder überschritten hatte <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_frown.gif">
problem beim umstellen auf eine andere zeit ist, wie man das dann macht. einfach dann an einem tag morgens und abends eine, damit man dann zukünftig abends glivec nehmen kann oder einfach jeden tag die 26h ausnutzen, bis man dann abends angekommen ist?
[addsig]
Hallo Scratch,
da es keine große Rolle spielt wann du Glivec nimmst, kannst du es auch abends nehmen. Sinnvollerweise nach dem Essen wegen den bekannten Nebenwirkungen.
Wir hatten das Thema schon beim ersten LO-Treffen. Man sollte offensichtlich nicht mehr als 26 Stunden nach der Einnahme die nächste Tablette nehmen.
Das Risiko ist kurz gesagt dass, dass Glivec nicht mehr genügend Zellen zum binden hat und sich aus diesem Grund (rein theoretisch) eine Resistenz entwickeln könnte.
Aber 26 Stunden sollten doch machbar sein, insbesondere wenn du es abends nimmst. Nur nicht an einem Tag um 8, am nächten um 14 Uhr und dann um 21 uhr etc... das ist sicher nicht sinnvoll.
Gruß
Frank
da es keine große Rolle spielt wann du Glivec nimmst, kannst du es auch abends nehmen. Sinnvollerweise nach dem Essen wegen den bekannten Nebenwirkungen.
Wir hatten das Thema schon beim ersten LO-Treffen. Man sollte offensichtlich nicht mehr als 26 Stunden nach der Einnahme die nächste Tablette nehmen.
Das Risiko ist kurz gesagt dass, dass Glivec nicht mehr genügend Zellen zum binden hat und sich aus diesem Grund (rein theoretisch) eine Resistenz entwickeln könnte.
Aber 26 Stunden sollten doch machbar sein, insbesondere wenn du es abends nimmst. Nur nicht an einem Tag um 8, am nächten um 14 Uhr und dann um 21 uhr etc... das ist sicher nicht sinnvoll.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo scratch,
die Einnahme des Medikaments regelmäßig zur gleichen Zeit wäre natürlich wünschenswert,
da so der Imatinibspiegel im Blut keine größeren Schwankungen erfährt.
Imatinib muesste mit Sicherheit länger als 24 Std. mit ausreichender Konzentration vorhanden sein, da die Einnahme ja nur 1xtäglich vorgeschrieben ist. Aber generell ist es halt so, wenn der Imatinibpiegel im Blut absinkt, können Zellen nicht mehr richtig gehemmt werden und eskönnen u.U. Resistenzen sich entwickeln. Frage aber besser nocheinmal Deinen Arzt
Genau hat die Einnahme nach einer Mahlzeit (egal ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen) für
viele Patienten den Vorteil, dass sie nicht mit bzw. starker Überlkeit zu kämpfen haben.
Ich persönlich nehme mein Dasatinib immer genau um 9:00 und 21:00 Uhr, da werde ich über SMS an die Einnahmezeit erinnert. Falls noch nicht aufgefallen, oben links auf er Homepage unter NEUES & FOREN findest Du, sofern Du eingeloggt bist, die SMS-Erinnerung.
Dieser Service funktioniert sehr gut.
Gruss
Marc
die Einnahme des Medikaments regelmäßig zur gleichen Zeit wäre natürlich wünschenswert,
da so der Imatinibspiegel im Blut keine größeren Schwankungen erfährt.
Imatinib muesste mit Sicherheit länger als 24 Std. mit ausreichender Konzentration vorhanden sein, da die Einnahme ja nur 1xtäglich vorgeschrieben ist. Aber generell ist es halt so, wenn der Imatinibpiegel im Blut absinkt, können Zellen nicht mehr richtig gehemmt werden und eskönnen u.U. Resistenzen sich entwickeln. Frage aber besser nocheinmal Deinen Arzt
Genau hat die Einnahme nach einer Mahlzeit (egal ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen) für
viele Patienten den Vorteil, dass sie nicht mit bzw. starker Überlkeit zu kämpfen haben.
Ich persönlich nehme mein Dasatinib immer genau um 9:00 und 21:00 Uhr, da werde ich über SMS an die Einnahmezeit erinnert. Falls noch nicht aufgefallen, oben links auf er Homepage unter NEUES & FOREN findest Du, sofern Du eingeloggt bist, die SMS-Erinnerung.
Dieser Service funktioniert sehr gut.
Gruss
Marc
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
hi,
nachdem dieses thema schonmal kurz beim treffen angeschnitten wurde, wollt ich mal etwas genauer nachfragen.
wann nehmt ihr glivec ein? früh, mittags oder abends?
haltet ihr euch immer an die gleiche zeit?
ich muss nämlich gestehn, dass ich ein ziemliches problem damit habe, glivec immer zur gleichen zeit einzunehmen.
mein arzt sagte mir, es wird empfohlen glivec zum frühstück einzunehmen...hab ich dann auch so befolgt. nur als student hat man oft alles andere als regelmäßige frühstückszeiten! <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
so kamen schonmal schwankungen von 4h vor.
jetzt weiß ich nicht, wie ich das am besten in den griff bekomme. es gibt immer wieder tage, an denen ich früh aufstehn muss und tage, an denen ich länger schlafe. und ohne vorher was zu essen brauch ich glivec wegen der übelkeit wohl nicht nehmen.
beste wär es dann, auf abends zu verschieben, oder?
dr. haferlach hat sich ja auch mit einer äußerung sehr zurückgehalten und wusste nicht wirklich, welche auswirkungen dies haben kann.
aber falls die einnahmeschwankungen nachteilig wären, würde man dies dann nicht auch am pcr-wert feststellen?
naja, viell. könnt ihr mir ja paar tipps geben, wie ihr das handhabt.
meine diagnose war ja "erst" vor 7 monaten und hoffe mal, dass eine verbesserung der einnahme noch nicht zu spät ist
werd auch mal mit meinem arzt drüber reden, aber selber betroffene können mir viell. besser tipps geben.
gruß,
andy
[addsig]
nachdem dieses thema schonmal kurz beim treffen angeschnitten wurde, wollt ich mal etwas genauer nachfragen.
wann nehmt ihr glivec ein? früh, mittags oder abends?
haltet ihr euch immer an die gleiche zeit?
ich muss nämlich gestehn, dass ich ein ziemliches problem damit habe, glivec immer zur gleichen zeit einzunehmen.
mein arzt sagte mir, es wird empfohlen glivec zum frühstück einzunehmen...hab ich dann auch so befolgt. nur als student hat man oft alles andere als regelmäßige frühstückszeiten! <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
so kamen schonmal schwankungen von 4h vor.
jetzt weiß ich nicht, wie ich das am besten in den griff bekomme. es gibt immer wieder tage, an denen ich früh aufstehn muss und tage, an denen ich länger schlafe. und ohne vorher was zu essen brauch ich glivec wegen der übelkeit wohl nicht nehmen.
beste wär es dann, auf abends zu verschieben, oder?
dr. haferlach hat sich ja auch mit einer äußerung sehr zurückgehalten und wusste nicht wirklich, welche auswirkungen dies haben kann.
aber falls die einnahmeschwankungen nachteilig wären, würde man dies dann nicht auch am pcr-wert feststellen?
naja, viell. könnt ihr mir ja paar tipps geben, wie ihr das handhabt.
meine diagnose war ja "erst" vor 7 monaten und hoffe mal, dass eine verbesserung der einnahme noch nicht zu spät ist

werd auch mal mit meinem arzt drüber reden, aber selber betroffene können mir viell. besser tipps geben.
gruß,
andy
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste