Haut- / Pigmentveränderungen

Moderatoren: jan, NL, Marc

unknown

Beitrag von unknown » 18.11.2007, 18:39

Hallo Jan,


danke für die umfassende Information. Meine Hautärztin wusste das nicht, vermtl. hat sie solche Fälle noch nicht so oft gehalt.

Grüße

Jonny

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von jan » 18.11.2007, 09:35

Hallo Jonny,

ich habe jetzt nochmal in der <!-- BBCode Start --><A HREF="http://mitglied.lycos.de/patientenseite ... Glivec.pdf" TARGET="_blank">Glivec-Fachinformation (Mai 2007)</A><!-- BBCode End --> nachgesehen. Dort steht:<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>
<!-- BBCode Start --><B>Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes</B><!-- BBCode End -->

Sehr häufig: Periorbitale Ödeme, Dermatitis/ Ekzem/Hautausschlag

Häufig: Pruritus, Gesichtsödem, trockene Haut, Erythem, Alopezie, nächtliches Schwitzen, Lichtempfindlichkeitsreaktionen

Gelegentlich: Pustulöser Hautausschlag, Kontusion, vermehrtes Schwitzen, Urtikaria, Hautblutungen, verstärkte Tendenz zu blauen Flecken, Hypotrichose, Hypopigmentierung der Haut, exfoliative Dermatitis, Brüchigwerden der Nägel, Follikulitis, Petechien, Psoriasis, Purpura, Hyperpigmentierung der Haut, bullöser Hautausschlag

Selten: Akute febrile neutrophile Dermatose (Sweet-Syndrom), Verfärbung der Nägel, angioneurotisches Ödem, bläschenförmiges Exanthem, Erythema multiforme, leukozytoklastische Vaskulitis, Stevens-Johnson-Syndrom</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

"Hypopigmentierung" ist die fehlende Pigmentierung der Haut, "Hyperpigmentierung" eine übermäßig starke Einlagerung von Pigmenten,

"Lichtempfindlichkeitsreaktionen" sind vermutlich die unter Glivec schnell erworbenen Sonnenbrände,

"Dermatitis" ist eine entzündliche Erkrankung der Haut, die sich z.B. in Papeln (über dem Hautniveau liegende Erhebungen), Bläschen (mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume), Quaddeln (Wassereinlagerung in der Lederhaut, durch Plasmaaustritt aus den Gefäßen ausgelöst) oder Fissuren (spaltförmige Hauteinrisse) äußern kann.

Viele Grüße
Jan


menestrel
Beiträge: 21
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von menestrel » 18.11.2007, 01:19

Moin,
natürlich gönne ich Dir Deinen schönen Urlaub! Aber: Meinst Du im Ernst, es kommt auf die "Sonnenbräune" an? Nee, mir ist es völlig egal, ob ich etwas "Farbe" bekomme oder nicht. Mich schreckt schon alleine der Gedanke oder das Wissen um die Krankheit - was ist morgen, übermorgen? Was soll meine Familie ohne mich? Nehme die Krankheit wie Sie ist, denke positiv und optimistisch in die Zunkunft, dann brauchst Du auch keinen Urlaub, wo Du Sonnenschutz "50" benötigst!
MfG
menestrel
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 17.11.2007, 01:43

Hallo,

genau wie Jan schreibt.
Meine uralten Leberflecke werden immer durchsichtiger.
Und für den Türkeiurlaub hab ich mir schon frühzeitig beim A***-Discounter die allerstärkste Sonnencreme für Kinder (Schutzfaktor 50) aus dem Sonderangebot ausgegraben. Damit bin ich dann gut über 3 Wochen ganztägig an der Sonne gekommen - ohne Sonnenbrand, aber praktisch auch ungebräunt ...
Wenn Bräune unabdingbar scheint, gibt es da doch sicher irgendwelche - hoffentlich harmlosen - Farbcremes? ...

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von jan » 16.11.2007, 18:29

Hallo Jonny,

Nebenwirkungen von Glivec auf die Haut sind sehr verbreitet und auch gut dokumentiert. Soweit ich mich erinnere, ist das Thema Hauttrockenheit, Ausschläge und Pigmentbildungshemmung in der Glivec-Fachinformation als sehr häufige Nebenwirkung genannt - die Fachinfo sollte Deiner Hautärztin vorliegen.

Ganz besonders die gehemmte Pigmentbildung ist ein Effekt der c-kit-Hemmung von Glivec - und auch bei CML-Patiententreffen an der "verbreiteten Blässe" gut zu beobachten. Sonnenschutz ist daher nach Therapiebeginn superwichtig. Ich selbst habe es an mir beobachtet - bin vom Hauttyp eher sonnenunempfindlich, verbrannte aber nach Glivec-Beginn plötzlich sehr leicht. Seit ich Glivec abgesetzt habe, werde ich wieder braun und habe sehr selten Sonnenbrand - auch ohne Creme.

Ich bin grade im Urlaub und habe keinen Zugriff auf meine Dokumente, kann aber nach meiner Rückkehr nach den Details suchen, wenn Du es genauer wissen willst.

Viele Gruesse
Jan
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 16.11.2007, 17:55

Hallo,
seit ca. 1 Jahr nehme ich Glivec in einer Dosis von 800 mg, denn ich habe mich für die Studie IV gemeldet.
Zu den üblichen Nebenwirkungen habe ich folgende Hautveränderungen festgestellt.
Meine Haut ist trockener geworden und ich habe am Oberkörper und an den Armen verstärkt Talkbildungen (kleine Pickel, ohne Entzündung).
Anfänglicher Haarausfall an den Wimpern, den Oberarmen und an den Beinen hat sich zwischenzeitlich wieder zurückgebildet.
Ferner habe ich festgestellt, dass sich die Pigmentierung meiner Haupt (speziell an den Brustwarzen) verändert hat. Sie sind unregelmäßig heller geworden. Auf der Haut meine ich, dass sich dunklen Pigmente nach Sonneneinstrahlung nur punktuell bilden und die Haut nicht gleichmäßig bräunt.
Auch meine Hautärztin hat das festgestellt, selbst aber keine Kenntnis über Nebenwirkung in dieser Form.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. Kenntnisser über das Phänomen.


Grüße


Jonny

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste