von jan » 18.11.2007, 09:35
Hallo Jonny,
ich habe jetzt nochmal in der <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://mitglied.lycos.de/patientenseite ... Glivec.pdf" TARGET="_blank">Glivec-Fachinformation (Mai 2007)</A><!-- BBCode End --> nachgesehen. Dort steht:<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>
<!-- BBCode Start --><B>Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes</B><!-- BBCode End -->
Sehr häufig: Periorbitale Ödeme, Dermatitis/ Ekzem/Hautausschlag
Häufig: Pruritus, Gesichtsödem, trockene Haut, Erythem, Alopezie, nächtliches Schwitzen, Lichtempfindlichkeitsreaktionen
Gelegentlich: Pustulöser Hautausschlag, Kontusion, vermehrtes Schwitzen, Urtikaria, Hautblutungen, verstärkte Tendenz zu blauen Flecken, Hypotrichose, Hypopigmentierung der Haut, exfoliative Dermatitis, Brüchigwerden der Nägel, Follikulitis, Petechien, Psoriasis, Purpura, Hyperpigmentierung der Haut, bullöser Hautausschlag
Selten: Akute febrile neutrophile Dermatose (Sweet-Syndrom), Verfärbung der Nägel, angioneurotisches Ödem, bläschenförmiges Exanthem, Erythema multiforme, leukozytoklastische Vaskulitis, Stevens-Johnson-Syndrom</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
"Hypopigmentierung" ist die fehlende Pigmentierung der Haut, "Hyperpigmentierung" eine übermäßig starke Einlagerung von Pigmenten,
"Lichtempfindlichkeitsreaktionen" sind vermutlich die unter Glivec schnell erworbenen Sonnenbrände,
"Dermatitis" ist eine entzündliche Erkrankung der Haut, die sich z.B. in Papeln (über dem Hautniveau liegende Erhebungen), Bläschen (mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume), Quaddeln (Wassereinlagerung in der Lederhaut, durch Plasmaaustritt aus den Gefäßen ausgelöst) oder Fissuren (spaltförmige Hauteinrisse) äußern kann.
Viele Grüße
Jan
Hallo Jonny,
ich habe jetzt nochmal in der <!-- BBCode Start --><A HREF="http://mitglied.lycos.de/patientenseite/download/2007_05.Fachinformation.Glivec.pdf" TARGET="_blank">Glivec-Fachinformation (Mai 2007)</A><!-- BBCode End --> nachgesehen. Dort steht:<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>
<!-- BBCode Start --><B>Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes</B><!-- BBCode End -->
Sehr häufig: Periorbitale Ödeme, Dermatitis/ Ekzem/Hautausschlag
Häufig: Pruritus, Gesichtsödem, trockene Haut, Erythem, Alopezie, nächtliches Schwitzen, Lichtempfindlichkeitsreaktionen
Gelegentlich: Pustulöser Hautausschlag, Kontusion, vermehrtes Schwitzen, Urtikaria, Hautblutungen, verstärkte Tendenz zu blauen Flecken, Hypotrichose, Hypopigmentierung der Haut, exfoliative Dermatitis, Brüchigwerden der Nägel, Follikulitis, Petechien, Psoriasis, Purpura, Hyperpigmentierung der Haut, bullöser Hautausschlag
Selten: Akute febrile neutrophile Dermatose (Sweet-Syndrom), Verfärbung der Nägel, angioneurotisches Ödem, bläschenförmiges Exanthem, Erythema multiforme, leukozytoklastische Vaskulitis, Stevens-Johnson-Syndrom</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
"Hypopigmentierung" ist die fehlende Pigmentierung der Haut, "Hyperpigmentierung" eine übermäßig starke Einlagerung von Pigmenten,
"Lichtempfindlichkeitsreaktionen" sind vermutlich die unter Glivec schnell erworbenen Sonnenbrände,
"Dermatitis" ist eine entzündliche Erkrankung der Haut, die sich z.B. in Papeln (über dem Hautniveau liegende Erhebungen), Bläschen (mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume), Quaddeln (Wassereinlagerung in der Lederhaut, durch Plasmaaustritt aus den Gefäßen ausgelöst) oder Fissuren (spaltförmige Hauteinrisse) äußern kann.
Viele Grüße
Jan