Hallo Holger
ich kann Marcs Kommentare nur unterstützen. Meist dauert es am Anfang etwas, bis sich die normale Blutbildung wieder eingestellt hat, da Glivec am Anfang die CML-positiven Blutzellen sehr schnell beseitigt und bisher verdrängten erstmal "nachwachsen" müssen.
Daher sind die Werte am Anfang der Therapie eher am unteren Rand und pendeln dann nach einiger Zeit im Normbereich hin und her. Und solange sie im Normbereich sind, braucht man sich auch keinerlei Gedanken zu machen - die Schwankungen sind bei Gesunden ebenso normal wie bei uns.
Viele Grüße
Jan
[addsig]
Anstieg der Leukos
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Holger,
einfach ausgedrückt, Glivec radiert anfangs die Ph+ (kranken Zellen) sehr stark aus und macht dann platzt für die gesunden Zellen. Deshalb sinken die Leukozyten anfangs oft unter die Normuntergrenze von 4000.
Deinen Verlauf der Leukos haben schon sehr viele Patienten erfahren, ich selber auch.
Darüber musst Du Dir keine Sorgen machen.
Erstrebenswert sollten natürlich immer die Normwerte sein, deshalb heißen sie ja auch so.
Schwankungen innerhalb dieser Bandbreite werden immer wieder vorkommen, schließlich
steigen die Leukos mit einem Infekt und sinken wieder.
Gruss
Marc
[addsig]
einfach ausgedrückt, Glivec radiert anfangs die Ph+ (kranken Zellen) sehr stark aus und macht dann platzt für die gesunden Zellen. Deshalb sinken die Leukozyten anfangs oft unter die Normuntergrenze von 4000.
Deinen Verlauf der Leukos haben schon sehr viele Patienten erfahren, ich selber auch.
Darüber musst Du Dir keine Sorgen machen.
Erstrebenswert sollten natürlich immer die Normwerte sein, deshalb heißen sie ja auch so.
Schwankungen innerhalb dieser Bandbreite werden immer wieder vorkommen, schließlich
steigen die Leukos mit einem Infekt und sinken wieder.
Gruss
Marc
[addsig]
Hallo,
ich nehme seit 3 Monaten Glivec und habe das Medikament seit dem sehr gut vertragen. Die hämatologische Remission habe ich schnell erreicht. Seit einiger Zeit beobachte ich einen Anstieg der Leukos. Ihren Tiefpunkt hatten sie bei 1,6; dann sind die sukzessive angestiegen und sind zwischen 2 und drei gependelt. Innerhalb der letzten 4 Wochen sind sie allerdings auf 6,2 gestiegen (2,7; 3,7; 5,7; 5,1; 6,2). Hb und Thrombos sind okay, beide im Normalbereich, der Hb sogar bei 14, die Thrombos in der letzten Zeit zwischen 150 und 250. Welche Erfahrung haben die Glivec-Erfahrenen? Ist es normal, dass die Leukos so stark wieder steigen und muss man sich Sorgen machen, obwohl sie ja aktuell im Normalbereich sind? Ist es generell besser, als Glivec-Nehmer eher niedrige Werte zu haben, also so zwischen 2 und 4, oder sind die Normalwerte (4-10) auch für Glivec-Patienten erstrebenswert?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Erfahrungen
Holger
ich nehme seit 3 Monaten Glivec und habe das Medikament seit dem sehr gut vertragen. Die hämatologische Remission habe ich schnell erreicht. Seit einiger Zeit beobachte ich einen Anstieg der Leukos. Ihren Tiefpunkt hatten sie bei 1,6; dann sind die sukzessive angestiegen und sind zwischen 2 und drei gependelt. Innerhalb der letzten 4 Wochen sind sie allerdings auf 6,2 gestiegen (2,7; 3,7; 5,7; 5,1; 6,2). Hb und Thrombos sind okay, beide im Normalbereich, der Hb sogar bei 14, die Thrombos in der letzten Zeit zwischen 150 und 250. Welche Erfahrung haben die Glivec-Erfahrenen? Ist es normal, dass die Leukos so stark wieder steigen und muss man sich Sorgen machen, obwohl sie ja aktuell im Normalbereich sind? Ist es generell besser, als Glivec-Nehmer eher niedrige Werte zu haben, also so zwischen 2 und 4, oder sind die Normalwerte (4-10) auch für Glivec-Patienten erstrebenswert?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Erfahrungen
Holger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste