Hallo Gladys,
Hormonveränderungen spielen in vielen Dingen eine besomdere Rolle. Die Antworten von Bernd und Thomas trafen genau die Frage, welche ich dazu hatte.
Gruß Christine
[addsig]
Nachtschweiß
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
danke für die Info. Die Wirkung von Apfelessig gegen Nachtschweiß kannte ich noch nicht. Ich persönlich stehe sehr auf Naturprodukte bei der Bekämpfung von Erkrankungen.
Ist mir evtl. auch in die Wiege gelegt wurden, da meine Großmutter selbst immer Heilkräuter gesammelt hat und diese auch verwendete. Ich durfte als Kind immer mit ihr unterwegs sein.
Sollte ich noch etwas dabei finden, dann lasse ich es wissen.
Gruß
Christine
[addsig]
danke für die Info. Die Wirkung von Apfelessig gegen Nachtschweiß kannte ich noch nicht. Ich persönlich stehe sehr auf Naturprodukte bei der Bekämpfung von Erkrankungen.
Ist mir evtl. auch in die Wiege gelegt wurden, da meine Großmutter selbst immer Heilkräuter gesammelt hat und diese auch verwendete. Ich durfte als Kind immer mit ihr unterwegs sein.
Sollte ich noch etwas dabei finden, dann lasse ich es wissen.
Gruß
Christine
[addsig]
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
danke für die Info. Ich habe schon meine Naturheilmittelbücher gewelst um nach einem entprechenden Kräutlein zu suchen. Eine Empfehlung war unter anderen, dass man einige Nüsse am Abend essen soll. Wir werden dieses ausprobieren und das Ergebnis gebe ich natürlich allen bekannt. Salbeitee habe ich da auch gefunden.
Gruß
Christine
[addsig]
danke für die Info. Ich habe schon meine Naturheilmittelbücher gewelst um nach einem entprechenden Kräutlein zu suchen. Eine Empfehlung war unter anderen, dass man einige Nüsse am Abend essen soll. Wir werden dieses ausprobieren und das Ergebnis gebe ich natürlich allen bekannt. Salbeitee habe ich da auch gefunden.
Gruß
Christine
[addsig]
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Christine,
ich hatte schon Nachtschweißprobleme, lange bevor ich wusste, das ich CLL habe. Mir hat abends
ein Glas mit Wasser verdünntem Apfelessig geholfen. Ich hatte ab sofort trockene Nächte.
Aber ich weiß nicht, ob das für deinen Mann im jetzigen Stadium hilft oder gut ist. Solltest Du mal euren Arzt fragen.
Gruß
Bernd
[addsig]
ich hatte schon Nachtschweißprobleme, lange bevor ich wusste, das ich CLL habe. Mir hat abends
ein Glas mit Wasser verdünntem Apfelessig geholfen. Ich hatte ab sofort trockene Nächte.
Aber ich weiß nicht, ob das für deinen Mann im jetzigen Stadium hilft oder gut ist. Solltest Du mal euren Arzt fragen.
Gruß
Bernd
[addsig]
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Christine,
Nachtschweiß ist ein klassisches sogenanntes B-Symptom bei der Cll. Mit dieser Frage wird normalerweise jeder Cll-Patient konfrontiert. Die Schwierigkeiten der B-Symptome ist halt, dass auch Menschen ohne Cll solche Probleme haben. Einziges mir bekanntes Mittel dagegen ist Salbeitee innerlich und auch äußerlich angewandt.
Gruß
Thomas
[addsig]
Nachtschweiß ist ein klassisches sogenanntes B-Symptom bei der Cll. Mit dieser Frage wird normalerweise jeder Cll-Patient konfrontiert. Die Schwierigkeiten der B-Symptome ist halt, dass auch Menschen ohne Cll solche Probleme haben. Einziges mir bekanntes Mittel dagegen ist Salbeitee innerlich und auch äußerlich angewandt.
Gruß
Thomas
[addsig]
-
- Beiträge: 193
- Registriert: 20.07.2010, 15:36
- Kontaktdaten:
Hallo liebe Christine,
neben den hormonellen Ursachen für Nachtschweiß gibt es einige andere, die den Nachtschweiß Deines Mannes in unmittelbarem Zusammenhang stellen zum einen mit der Leukämie und auch mit der gerade durchgeführten Chemotherapie.siehe wikipedia:
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://de.wikipedia.org/wiki/Nachtschwei%C3%9F" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Nachtschwei%C3%9F</a><!-- BBCode auto-link end -->
Für den nächsten Uni-Klinikbesuch empfehle ich Dir einfach einen grossen Fragekatalog vorzubereiten, dann erhälst Du / Ihr sicherlich auf all diese Fragen eine zufriendenstellende Antwort und nichts kann in Aufregung und Nervosität vergessen werden.
Herzliche Grüsse
Heide
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.heides-leukaemieforum.de" target="_blank">http://www.heides-leukaemieforum.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
neben den hormonellen Ursachen für Nachtschweiß gibt es einige andere, die den Nachtschweiß Deines Mannes in unmittelbarem Zusammenhang stellen zum einen mit der Leukämie und auch mit der gerade durchgeführten Chemotherapie.siehe wikipedia:
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://de.wikipedia.org/wiki/Nachtschwei%C3%9F" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Nachtschwei%C3%9F</a><!-- BBCode auto-link end -->
Für den nächsten Uni-Klinikbesuch empfehle ich Dir einfach einen grossen Fragekatalog vorzubereiten, dann erhälst Du / Ihr sicherlich auf all diese Fragen eine zufriendenstellende Antwort und nichts kann in Aufregung und Nervosität vergessen werden.
Herzliche Grüsse
Heide
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.heides-leukaemieforum.de" target="_blank">http://www.heides-leukaemieforum.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo, ist bei Euch auch die Frage vom Arzt nach Nachtschweiß gekommen?
In der Klinik wurde mein Mann danach gefragt. Es soll ein Zeichen für CLL sein.
Bei ihm kommt das Schwitzen wie folgt:
Wenn mein Mann sich schlafen legt friert er; in der Nacht beginnt er am Kopf und im Hals/Nackenbereich zu schwitzen. Danach wechselt der das Oberteil und schläft weiter.
Wir schlafen bei geöffneten Fenster im kühlen Raum. (4-jahreszeiten Bett)
Was kann man dagegen unternehmen?
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß
Christine
[addsig]
In der Klinik wurde mein Mann danach gefragt. Es soll ein Zeichen für CLL sein.
Bei ihm kommt das Schwitzen wie folgt:
Wenn mein Mann sich schlafen legt friert er; in der Nacht beginnt er am Kopf und im Hals/Nackenbereich zu schwitzen. Danach wechselt der das Oberteil und schläft weiter.
Wir schlafen bei geöffneten Fenster im kühlen Raum. (4-jahreszeiten Bett)
Was kann man dagegen unternehmen?
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß
Christine
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast