Unreife Leukozyten nach Infekt – Sorgen berechtigt?

Woran erkenne ich Leukämie? Wie verstehe ich Laborergebnisse und Arztberichte? Was bedeuten meine Werte z.B. zu PCR, FISH, Zytogenetik?

Moderatoren: jan, NL, Marc

SpicyWounder

Re: Unreife Leukozyten nach Infekt – Sorgen berechtigt?

Beitrag von SpicyWounder » 19.03.2025, 17:20

Hallo Alan,

danke für deine Antwort. Ich bin männlich und kann die Normwerte nicht direkt validieren, da bist du scheinbar fitter. Nebenbei: Die angegebenen Werte beziehen sich auf mein letztes Blutbild, als ich wieder gesund war von der Infektion.

Mein differential Blutbild vor einigen Tagen hatte keine unreifen Leukozyten gezeigt und generell keine Erhöhungen, aber eben das im Februar, als ich so krank war. Jetzt bin ich nur etwas verwirrt, ob diese explizit angefordert werden müssen oder ob diese im differential Blutbild automatisch bei Auffälligkeit angegeben werden.

Wie genau kann ich deine Einschätzung deuten? Hat der Arzt mich nur verrückt gemacht?

Dankende und liebe Grüße
Spicy

Alan
Beiträge: 603
Registriert: 10.03.2018, 16:31
Kontaktdaten:

Re: Unreife Leukozyten nach Infekt – Sorgen berechtigt?

Beitrag von Alan » 19.03.2025, 15:37

Hallo Spicy,
Bei deinen relevanten Blutwerten der Neutrophilen und der Lymphozyten halte ich die angegeben Normwerte in % für falsch. Grundsätzlich kommt es auf die absoluten Zahlen an. Die Normwerte vom Hämatokrit und dem Hämoglobin wären bei einer weiblichen Person falsch. Segmentkernige Neutrophile sind voll ausgereift und Stabkernige Neutrophile sind jünger trotzdem nicht unreif. Unreife Neutrophile sind im Blutbild nicht angegeben.
Meine Meinung : Es gab vermutlich eine Auffälligkeit im Differentialblutbild bei den Lymphozyten auf Grund einer Infektion. Die angeblich unreifen 10,2 % Lymphozyten sind etwas größer und in der Form verändert auf Grund der Infektion und sind nicht unreif sondern reaktiv , was normal ist , der Wert der reaktiven Lymphozyten sollte nicht 20 % übersteigen.
Mit der Aussage unreif und dann noch 10,2 % der Leukos kann man Menschen erschrecken.
Gruß Alan

SpicyWounder

Re: Unreife Leukozyten nach Infekt – Sorgen berechtigt?

Beitrag von SpicyWounder » 19.03.2025, 08:39

Ich habe ein diff. Blutbild beim Hausarzt gemacht als ich wieder gesund war, dort waren die „Unterarten“ der Leukos drauf, aber explizit keine unreife Leukozyten.

Mein Hausarzt erklärt es mir so, dass diese nur gezählt werden, wenn durch das automatische Differentialblutbild Auffälligkeiten bestehen. Stimmt das? Oder müssen diese immer separat angefordert werden? Ich bin total verunsichert.

LG

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Unreife Leukozyten nach Infekt – Sorgen berechtigt?

Beitrag von NL » 19.03.2025, 06:55

Moin Spicy,
mehr als "werweisslen" können wir hier auch nicht, denn unreife Leukozyten können sowohl drch Infrektionen als auch durch Erkrankungen wie Leukämien ins Blut befördert werden.
Hat sich das Blutbild mittlerweile auch hinsichtlich der unreifen Leukos wieder normalisiert? Das sollte der Hausarzt doch feststellen können (lassen). Darauf würde ich an Deiner Stelle bestehen.
Gruss
Niko

SpicyWounder

Unreife Leukozyten nach Infekt – Sorgen berechtigt?

Beitrag von SpicyWounder » 17.03.2025, 18:17

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier richtig – falls nicht, verschiebt oder löscht meinen Beitrag gerne.

Ich mache mir etwas Sorgen wegen eines Blutwertes und wollte eure Meinung hören. Bisher hatte ich nie auffällige Werte in Bezug auf Leukämie. Wegen eines erhöhten Leberwertes wurde meine Leber untersucht und ein Differentialblutbild erstellt. Dabei wurde ein Wert von 10,2 % unreifen Leukozyten festgestellt.

Ich hatte meinem Arzt gesagt, dass ich ca. 3–4 Tage vorher krank war (wahrscheinlich Influenza). Trotzdem hat er mich mit der Begründung „Erbitte Leukämie-Ausschluss“ zum Hämatologen überwiesen.

Mein Hausarzt hat inzwischen ein weiteres Blutbild gemacht, das komplett unauffällig ist. Allerdings kann sein Labor keine unreifen Leukozyten testen – anscheinend ist das nur bei bestimmten Ärzten oder Laboren möglich.

Hier sind meine relevanten Blutwerte:
• Leukozyten: 6,6 /nl (Norm: 4,2–9,1)
• Neutrophile Granulozyten: 62,7 % (Norm: 34,0–68,0)
• Lymphozyten: 27,2 % (Norm: 22,0–53,0)
• Monozyten: 7,6 % (Norm: 5,0–12,0)
• Basophile Granulozyten: 1,1 % (Norm: 0,1–1,0)
• Eosinophile Granulozyten: 1,4 % (Norm: 0,1–4,0)
• Hämoglobin: 14,9 g/dl (Norm: 13,7–17,5)
• Hämatokrit: 43,7 % (Norm: 40,1–50,0)
• Thrombozyten: 346 /nl (Norm: 150–400)

Mein Termin beim Hämatologen ist erst in 6 Monaten, und ich frage mich nun, ob ich mir Sorgen machen muss oder ob die unreifen Leukozyten einfach durch die vorherige Infektion erklärbar sind.

Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Werten oder Einschätzungen dazu? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Danke euch!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste