Verdacht auf CLL und sehr verunsichert

Moderatoren: jan, NL, Marc

Eddie174

Re: Verdacht auf CLL und sehr verunsichert

Beitrag von Eddie174 » 24.06.2024, 11:18

Hallo Hans

Erst mal vielen herzlichen Dank das du dir die zeit für eine Antwort genommen hast.
Mir ist klar, dass ich das nur mit einem Spezialisten erfahren werde.
Meine Auswahl an Blutwerten ist ungewöhnlich?
Eben welche auffällig waren und mit denen ich jetzt etwas in Angst versetzt wurde.
Ich hab mich schon kräftig durch gelesen und gemerkt, das die meisten hier viel höhere Werte aufweisen.
Deshalb bin ich auch etwas irritiert warum ich schon so in Angst und Schrecken versetzt werde.
Vergrösserte Lymphknoten kann ich so als Laie nicht ertasten....was ich schon wahnsinnig lange hab sind Schluckbeschwerden...das Gefühl das auf der rechten Seite immer was hängen bleibt....das kann ja wieder alles und nichts bedeuten. und die nächtliche Schwitzerei....was ich den Wechseljahren evt. zugeschrieben hätte...
Seit 6 Wochen befinde ich mich nun in diesem Ausnahmezustand und steh völlig neben mir.

Meine Hausärztin hats vermutlich gut gemeint und im KH angefragt ob sie mich für weitere Untersuchungen stationär aufnehmen um das ganze zu beschleunigen....da die Wartezeit bei den Onkologen recht lange ist....hat mich natürlich noch zusätzlich verunsichert und ist bestimmt auch nicht der übliche Weg.
Leider ham die sich noch nicht gemeldet...

Geduld gehört nicht gerade zu meinen Stärken und in diesem Fall erst recht nicht...


Vielleicht liest hier ja noch jemand mit, der mit meinen Blutwerten was anfangen kann und mir evtl. sagen kann, ob an der Verdachtsdiagnose etwas sein könnte...

mit 49 gehöre ich ja auch nicht in die typische Altersgruppe
Und was bedeuten den die 3% atypischen Lymphozyten vermutlich reaktiv/reaktive Reizformen

Ich grüsse Euch herzlichst

Eddie

Hans56

Re: Verdacht auf CLL und sehr verunsichert

Beitrag von Hans56 » 23.06.2024, 18:56

Hallo Eddy
Deine Auswahl der Blutwerte ist ist etwas ungewöhnlich,aber
es könnte sich schon etwas dahinter verbergen.
Aber auf Grund dieser Werte kann man,so glaube ich als Laie,
mit Sicherheit keine CLL diagnostizieren.
Dazu muss man die Oberflächenmarker auf den Lymphozyten bestimmen.
CD19,CD20,CD23 schwach und CD7 bedeuten CLL.
Bei SLL,der Schwester der CLL muss ein Lymphknoten entnommen werden um CD23 nachzuweisen,weil ohne CD23
ist man bei MCL,was nicht so prickelnd ist.
Ich hoffe dass ich keinen Unsinn schreibe,wie gesagt ich bin kein Arzt sondern nur Patient.
Alles Beste
Hans 56

Eddie1974
Beiträge: 1
Registriert: 19.06.2024, 18:37
Kontaktdaten:

Verdacht auf CLL und sehr verunsichert

Beitrag von Eddie1974 » 19.06.2024, 19:24

Hallo ihr Lieben...

am 8. Mai habe ich ein grosses Blutbild bei einer Ärztin machen lassen...
fühl mich immer so erschöpf und schwitze wirklich schon Läger in der Nacht extrem...könnten natürlich auch die Wechseljahre sein...(nur darf man ja nicht immer alles drauf schieben)
Bei der Besprechung allerdings erst am 28.5. hat sie mich auf Werte aufmerksam gemacht die ihr nicht gefallen und hat den Verdacht CLL geäussert.
Sie hat einen Ihr bekannten Hämatologen Kontaktiert von dem dann für mich unendlicherscheinend nach einer Woche Antwort kam....Er könne derzeit keine neuen Patienten aufnehmen hat sich aber wie folgt geäussert : zu ihrer Patientin Frau.... es dürfte sich um eine B-CLL Handeln, Sicherung mittels Durchlusszytometrie aus dem peripheren Blut empfohlen. Zumindest nach der Labordiagnostik besteht derzeit keine Behandlungsindikation.

(Das ist schön...nur hätte ich erst mal gerne eine Diagnose :? )

Mit all dem bin ich dann zu meiner Hausärztin und hab ihr das geschildert....
Sie hat dann nochmal ein Kontrolllabor veranlasst das anders aber laut ihrer Aussage nicht wirklich besser ausschaut.

Nun wollte ich euch um Rat bitten ob dieser Verdacht in diese Richtung gehen könnte....Man kann so viel lesen und mit viel Halbwissen komm ich natürlich auch nicht weiter....Im Prinzip von Viren, Autoimmun bis CLL alles möglich...und ich gehör auch noch zu einer ängstlichen Gattung für die die momentane Situation sehr schwer ist.

nun stelle ich mal die Werte ein, welche "auffällig" waren..

Blutbild 08.05

Gammaglobuline 9.0 (11.1-18.8 )
Leukozyten 15.3. (4.0-11.0 )
Hämatokrit. 45.3 ( 34.7-44.7 )
Segmentk. Granulozyten 39 (50-70 %)
Lymphozyten absolut. 8.04 (25-40)
Lymhozyten. 53 (25-40%)
eosinoph. Granulo. abs. 0.70. (0.05-0.25)
eosinoph. Granulozyten. 5%. (0-4%)
Anisozytose +


Blutbild vom 15.06. anderes Labor

Leukozyten 20.85 (3.7-9.2)
segmentkernige 32 (40-75 %)
Lymphozyten. 31.0 (20-44 %)
Kernschatten 20.0 % Referenzbereich kleiner 5%
Anmerkung: Artifizielle Zellkernreste im Blutausstrich. Erhöhte Werte bei der B-CLL (Hier Gumprechtsche Kernschatten, den Lymphozyten zuzuzählen), auch bei AML oder Virusinfekten.
Die Kernschatten gehören vermutlich zur Population der Lymphozyten
Thrombozytenaggregate +
atypische Lymphozyten , vermutlich reaktiv 3.0 Referenzbereich 0%
CRP ist bei beiden Blutbildern an der Obergrenze des Referenzbereich


und nun hoff ich auf euer Wissen.

kann man anhand dieser Blutwerte etwas konkretes sehen....Viren Parasiten Infekte und alles was es da so gibt

ich danke euch schon jetzt und grüsse herzlichst

Eddie

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast