Haustiere und CML

Moderatoren: jan, NL, Marc

Heide
Beiträge: 193
Registriert: 20.07.2010, 15:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Heide » 19.05.2006, 19:28

Hallo Holger, Hallo einemutter,

Der positive Aspekt eines Haustieres auf die Psyche steht sicher für den , der es mag und braucht auser Zweifel, aber ich stimme Euch im Falle einer SZT / KMT nicht zu.

Da gibt es Uni-Kliniken bzw. Transplantationszentren, die dies nicht so locker sehen. Man müsste ja auch vom besten Verlauf ausgehen, und wer kann das im Vorhinein wirklich sagen.

Die unvorhersehbaren Komplikationen nach einer SZT / KMT lassen ein Haustier nicht eventuell für kurze Zeit umdisponieren.

Bei langfristigen Planungen wie dem Zulegen eines Haustieres und einer eventuell anstehenden SZT /KMT bitte ich dies im eigenen Interesse und im Interesse des Tieres zu berücksichtigen.

Viele Grüsse
Heide
eine transplantierte Katzenfreundin
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 19.05.2006, 14:06

Hallo zusammen,

CML und Haustier. Kein Problem. Sinnvoll könnte sein einen Allergietest zu machen, damit das Immunsystem im Falle dieser wäre positiv, nicht zusätzlich belastet würde. Für die Situation KMT/SZT wäre für eine gewisse Zeit etwas mehr Abstand zum Tier geboten. Zumindest muss ein Mehr an hygienischen Aufwand aller beteiligten Familienmitglieder sichergestellt sein.
Ein besonders guter Grund der für den Hund spricht, ist der psychologische Aspekt. Die Beschäftigung mit dem Tier und die liebe zum Tier kann emotional positiv wirken, eventuellen Stimmungstiefs entgegenwirken. Gerade der Umgang mit Hunden und dessen familiere Einbindung leisten oft gute Dienste bei der alltäglichen Stressbewältigung. Natürlich ist auch die Verantwortung für das Tier nicht zu unterschätzen. Hier ist es wichtig das alle Familienmitglieder einbezogen sind und ihren Beitrag leisten.


Also von daher viel Spaß mit dem Tier!

MfG
Holger

einemutter
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von einemutter » 16.05.2006, 21:29

Hallo
nach der SZT sollen Hund und Katze die Person nicht lecken/abschlecken
Ansonsten sei es kein Problem....
Wir haben 2 Katzen und Sohn hat die Isolationszeit nach SZT zuhause bestens überstanden...

Also.. wer sabbernde/leckende Hunde hat denen das sicherheitshalber abgewöhnen falls KMT/SZT ins Haus steht.
[addsig]

Hindemitter
Beiträge: 71
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Hindemitter » 19.04.2006, 13:07

Hallo,

ich habe einen Cocker (wegen der langen Haare ein ganz besonderer Dreck-Träger), ca. 30 Kaninchen und sonstiges Kleingetier und das ist mit der CML gar kein Problem.
Ich habe mich sogar dazu entschlossen, Hunde zu züchten, hoffe im Sommer meinen ersten Wurf zu haben und plane, mir dann noch zwei Hundsviecher anzuschaffen.

Ausserdem wühle ich ständig im Garten ohne Handschuhe in der Erde rum oder pflege meine Rosen, und hab mir noch nicht mal einen entzündeten Finger davon geholt.

Also viel Spass mit Deinem Hundi!

Liebe Grüße,
Petra
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 18.04.2006, 18:33

Hallo Marc,

ich habe fünf eigene und zwei Pflegehunde, die Pflegehunde und drei der eigenen habe ich erst nach der Diagnose angeschafft. Für mich war es nie ein Problem die Hunde zu haben, eher im Gegenteil! Ich war schon über sechs Jahre nicht mehr erkältet, die tägliche Bewegung an frischer Luft tut mir gut, ich habe über die Hunde eine ganze Menge netter Leute (Hundehalter) kennengelernt, und wie meine Vorrednerin schon schreibt, oftmals sind die Hunde Therapie für mich. Ich kann einen Hund echt nur empfehlen! Mußt es ja nicht gleich so übertreiben wie ich! :wink:
Lieber Gruß,
Andrea

ute.s.
Beiträge: 92
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ute.s. » 17.04.2006, 09:14

Hallo Marc,
Ich selber habe einen Hund, eine Katze und ein Pferd.
Da wir uns ja in einer guten Remision befinden ist der Umgang mit Tieren kein Problem.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich die Tiere schon vorher hatte und selbst das war kein Problem.
Klar war ich am Anfang sehr vorsichtig, hauptsächlich bei der Katze, aber es gab keinerlei Schwierigkeiten wegen der Tiere auch nicht seitens der Ärzte.
Für den Fall einer SZT, kommen Hund und Katze bei meinem Bruder unter.
Ich möchte meine Tiere nicht missen, da sie so manches Mal wie eine Therapie für mich waren.


Viele Grüsse
Ute
[addsig]

jannina
Beiträge: 21
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von jannina » 16.04.2006, 15:24

hallo Marc,

ich denke nicht, dass es in deiner jetzigen situation und dem stand der cml ein problem ist sich einen hund anzuschaffen.
ich selbst habe auch zwei haustiere, die ich schon vor der diagnose hatte aber dies nie ein problem für meinen doc dargestellt hat.

es ist richtig, kurz nach der chemo oder szt ist das immunsystem geschwächt.
keime des hundes sind jedoch für den menschen nur selten krankheitsauslösend, hier ist kontakt mit anderen menschen mindestens ebenso "gefährlich". bei einem geschwächten immunsystem reicht auch, wenn man sich an die üblichen hygienemaßnahmen wie
nicht zu engen körperkontakt, händewaschen, der hund soll auch nicht auf sofa hüpfen usw.
hält - so die aussage meines arztes.

lg
jannina



:wink: <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_razz.gif">
[addsig]

Marc
Beiträge: 814
Registriert: 19.07.2010, 10:13
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 16.04.2006, 12:58

Hallo,

z. Zt. spielen wir mit dem Gedanken uns einen Hund anzuschaffen. Einmal als Spielkameraden
für unseren Sohn und auch als Ansporn für uns, damit wir uns mehr bewegen.

Allerdings sind die Meinungen dazu sehr unterschiedlich. Viele empfehlen mir keinen
Hund anzuschaffen, da Hunde möglichweise Krankheiten, etc. einschleppen könnten.
Im Falle einer vielleicht einmal drohenden SZT/KMT kann ich diesen Einwand durchaus
verstehen.
Allerdings bin ich auch der Meinung, das ein Hund bei einer CML in chron. Phase, bestehender kompletten zytogenet. Remission und einer guten molekularen Remission doch eigentlich kein Hindernis sein sollte.

Mich würde deshalb Eure Meinung interessieren.

Gruss

Marc
[addsig]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste