Hallo Marlene und Jacqueline,
die roten Flecken sind an allen möglichen Stellen, Dekollete, Rücken, Leistenbeuge, Oberschenkel... Stark jucken tuts vor allem an den Unterschenkeln und am Rücken. Könnte einfach juckende Altershaut sein oder aber auch Teil einer Autoimmunkrankheit.
Ich habe noch nicht gelesen, dass Leute mit LGL ein Karpaltunnelsymdrom entwickelt haben. Aber eine der möglichen Ursachen dafür ist eine rheumatische Entzündung, also wären wir wieder bei den Autoimmunkrankheiten. Und Autoimmunkrankheiten können bei LGL auftreten.
Ich wurde damals, als es zum ersten Mal auftrat, nicht operiert, weil sich die Symptome verbesserten.
LG
Ibby
T LGL
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 07.05.2016, 18:07
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 18.01.2019, 18:12
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Ibby,
ich drücke Dir die Daumen, dass es bald besser wird mit den roten Flecken mit der lokalen Salbentherapie.
Bezüglich des Karpaltunnelsyndroms hatte eine Kollegin von mir auch das Problem, sie hat sich operieren lassen und war danach schmerzfrei. Die OP war auch lt. ihrer Aussage nicht schlimm.
Hat das Karpaltunnelsyndrom irgendwas mit der LGL zu tun?
Bezüglich Erkältung bin ich bisher - auf Holz geklopft - auch gut durch die Monate gekommen, obwohl mein Mann erkältet war. Aber Gott sei Dank habe ich mich nicht angesteckt.
Für deine Blutabnahme nächste Woche drücke ich Dir die Daumen.
Liebe Grüße
Jacqueline
ich drücke Dir die Daumen, dass es bald besser wird mit den roten Flecken mit der lokalen Salbentherapie.
Bezüglich des Karpaltunnelsyndroms hatte eine Kollegin von mir auch das Problem, sie hat sich operieren lassen und war danach schmerzfrei. Die OP war auch lt. ihrer Aussage nicht schlimm.
Hat das Karpaltunnelsyndrom irgendwas mit der LGL zu tun?
Bezüglich Erkältung bin ich bisher - auf Holz geklopft - auch gut durch die Monate gekommen, obwohl mein Mann erkältet war. Aber Gott sei Dank habe ich mich nicht angesteckt.
Für deine Blutabnahme nächste Woche drücke ich Dir die Daumen.
Liebe Grüße
Jacqueline
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 07.05.2016, 18:07
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo ihr Zwei,
schön, dass es euch soweit gut geht. Bei mir gibt es eigentlich auch nichts Neues. Außer juckende Haut, rote Flecken an allen möglichen Stellen. War schon beim Hautarzt, aber außer Kortisoncremes hilft eigentlich nichts anderes wirklich. Außerdem fangen die Karpaltunnelprobleme wieder an. Bin deswegen am Donnerstag beim Neurologen.
Was Infekte betrifft, bin ich auch ziemlich verschont, obwohl in meiner nahen Umgebung viele Husten und Schnupfen haben.
Ich habe wieder Blutkontrolle nächste Woche. Mal sehn, was dabei rauskommt.
LG
Ibby
schön, dass es euch soweit gut geht. Bei mir gibt es eigentlich auch nichts Neues. Außer juckende Haut, rote Flecken an allen möglichen Stellen. War schon beim Hautarzt, aber außer Kortisoncremes hilft eigentlich nichts anderes wirklich. Außerdem fangen die Karpaltunnelprobleme wieder an. Bin deswegen am Donnerstag beim Neurologen.
Was Infekte betrifft, bin ich auch ziemlich verschont, obwohl in meiner nahen Umgebung viele Husten und Schnupfen haben.
Ich habe wieder Blutkontrolle nächste Woche. Mal sehn, was dabei rauskommt.
LG
Ibby
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 18.01.2019, 18:12
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Marlene,
ja das mit den schwankenden Werten ist mir auch schon aufgefallen, ich bin aber schon immer "glücklich", wenn die Werte nicht noch weiter in den Keller rutschen sondern zumindest aktuell erstmal wieder über 1000 sind
Mittlerweile gibt man sich mit kleinen "Erfolgen" ja schon zufrieden.
Bezüglich der SD ist auch erstmal abwartendes Verhalten bzw. zeitnah auch wieder Kontrolle, dann wird auch noch eine Szintigraphie gemacht, danach dann weitere Entscheidung was ansteht. Ich werde wieder berichten, sobald ich wieder beim Arzt war.
Wie gehts dir denn aktuell? Hoffe alles soweit gut?
ja das mit den schwankenden Werten ist mir auch schon aufgefallen, ich bin aber schon immer "glücklich", wenn die Werte nicht noch weiter in den Keller rutschen sondern zumindest aktuell erstmal wieder über 1000 sind

Bezüglich der SD ist auch erstmal abwartendes Verhalten bzw. zeitnah auch wieder Kontrolle, dann wird auch noch eine Szintigraphie gemacht, danach dann weitere Entscheidung was ansteht. Ich werde wieder berichten, sobald ich wieder beim Arzt war.
Wie gehts dir denn aktuell? Hoffe alles soweit gut?
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.02.2017, 13:10
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Jaqueline
Vitamin D ist generell wichtig und ist bei vielen Frauen sehr weit unten, war bei mir auch grenzwertig. Vitamin D wird auch von Prof. Loughran als Therapie empfohlen.
Man kann bei Dir auch beobachten, dass bei jeder Kontrolle die Neutrophile schwanken. Jetzt liegst Du wieder über 1000.
Wie geht es denn mit Deiner Schilddrüse weiter?
LG
Marlene
Vitamin D ist generell wichtig und ist bei vielen Frauen sehr weit unten, war bei mir auch grenzwertig. Vitamin D wird auch von Prof. Loughran als Therapie empfohlen.
Man kann bei Dir auch beobachten, dass bei jeder Kontrolle die Neutrophile schwanken. Jetzt liegst Du wieder über 1000.
Wie geht es denn mit Deiner Schilddrüse weiter?
LG
Marlene
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 18.01.2019, 18:12
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Ibby und Marlene,
habe gestern die neuesten Blutwerte von der Endokrinologin zugeschickt bekommen, da ich dort ja wegen der SD-Probleme war.
Bezüglich der LGL Werte sind die Neutrophilen absolut aktuell 1309 (zuletzt bei der Onkologin waren es 930).
Die Lymphozyten absolut sind in etwa gleich zu den letzten Werten bei der Onkologin
Es wurde eine sehr niedriger Vitamin D Wert ermittelt, daher muss ich ab sofort Vitamin D3 + K2 nehmen.
habe gestern die neuesten Blutwerte von der Endokrinologin zugeschickt bekommen, da ich dort ja wegen der SD-Probleme war.
Bezüglich der LGL Werte sind die Neutrophilen absolut aktuell 1309 (zuletzt bei der Onkologin waren es 930).
Die Lymphozyten absolut sind in etwa gleich zu den letzten Werten bei der Onkologin
Es wurde eine sehr niedriger Vitamin D Wert ermittelt, daher muss ich ab sofort Vitamin D3 + K2 nehmen.
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 07.05.2016, 18:07
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Die Werte schaun doch ganz gut aus.
Ich hatte bisher immer Kontrolle aller 3 Monate und dabei auch Ultraschall Bauchraum.
Mein Onkologe hat vorgeschlagen, jetzt alle 6 Monate.
Mir solls recht sein. Im Moment geht es mir gut und ich möchte mich gar nicht so viel mit dem allen beschäftigen.
LG
Ibby
Weil du mal gefragt hattest, wann eine Therapie sinnvoll wäre: Prof. Haferlach meinte, nur wenn auch das rote Blutbild und/oder die Thrombozyten betroffen sind, oder wenn es häufige Infekte gibt. Allein niedrige neutrophile Granulozyten sind kein Grund und bei dir sind sie ja im Moment auch nicht so niedrig. Das wäre unter 500. Aber, wie gesagt, das wäre auch noch kein Grund.
Ich hatte bisher immer Kontrolle aller 3 Monate und dabei auch Ultraschall Bauchraum.
Mein Onkologe hat vorgeschlagen, jetzt alle 6 Monate.
Mir solls recht sein. Im Moment geht es mir gut und ich möchte mich gar nicht so viel mit dem allen beschäftigen.
LG
Ibby
Weil du mal gefragt hattest, wann eine Therapie sinnvoll wäre: Prof. Haferlach meinte, nur wenn auch das rote Blutbild und/oder die Thrombozyten betroffen sind, oder wenn es häufige Infekte gibt. Allein niedrige neutrophile Granulozyten sind kein Grund und bei dir sind sie ja im Moment auch nicht so niedrig. Das wäre unter 500. Aber, wie gesagt, das wäre auch noch kein Grund.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 18.01.2019, 18:12
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
In welchen Abständen habt ihr eure Labor-/Ultraschallkontrollen?
Wir auch jedes Mal bei Euch Ultraschall mitgemacht?
Wir auch jedes Mal bei Euch Ultraschall mitgemacht?
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 18.01.2019, 18:12
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Habe nun meine erste "Kontrolle" hinter mir mit folgenden Werten:
Leukozyten 5130/µl
Lymphozyten absolut 3820/µl
Lymphozyten 75%
Granulozyten 19%
Monozyten 7%
Leider sind die Werte leicht schlechter geworden wie noch im Januar
Nächste Kontrolle inklusive Ultraschall soll in 3 Monaten gemacht werden.
Ich fühle mich aktuell gut, habe keine Beschwerden/B-Symptomatik.
Grippeschutzimpfung habe ich auch hinter mir. Pneumkokken-Impfung folgt in ca. 10 Tagen.
Leukozyten 5130/µl
Lymphozyten absolut 3820/µl
Lymphozyten 75%
Granulozyten 19%
Monozyten 7%
Leider sind die Werte leicht schlechter geworden wie noch im Januar

Nächste Kontrolle inklusive Ultraschall soll in 3 Monaten gemacht werden.
Ich fühle mich aktuell gut, habe keine Beschwerden/B-Symptomatik.
Grippeschutzimpfung habe ich auch hinter mir. Pneumkokken-Impfung folgt in ca. 10 Tagen.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 18.01.2019, 18:12
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Marlene
bezüglich der leicht vergrößerten Lymphknoten meinte meine Onkologin, dass man alle 1 - 2 Jahre mal ein CT machen könnte zur Kontrolle, zwischendurch Ultraschallkontrollen. Aber die Vergrößerung wäre nicht so gravierend oder besorgniserregend meinte sie.
Das Wichtigste bezüglich der T-LGL ist momentan die regelmäßige Blutbildkontrolle. Nächster Termin für mich ist der 08.03. zur weiteren Besprechung.
bezüglich der leicht vergrößerten Lymphknoten meinte meine Onkologin, dass man alle 1 - 2 Jahre mal ein CT machen könnte zur Kontrolle, zwischendurch Ultraschallkontrollen. Aber die Vergrößerung wäre nicht so gravierend oder besorgniserregend meinte sie.
Das Wichtigste bezüglich der T-LGL ist momentan die regelmäßige Blutbildkontrolle. Nächster Termin für mich ist der 08.03. zur weiteren Besprechung.
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.02.2017, 13:10
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Nein, sonst muss nichts an Diagnostik laufen, Deine Ärtzin scheint das gut im Griff zu haben. Du hattest anfangs ja den Verdacht, dass aufgrund der Lymphknoten noch etwas nicht in Ordnung ist. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass die LGL selten mal einen Lymphknotenbefall haben kann, dann sind die Lymphknoten wohl vergrößert. Aber das ist nicht die Regel.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 18.01.2019, 18:12
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Marlene
Es ist als T-LGL diagnostiziert worden.
Andere Diagnosen oder weitere Diagnostik erfolgte aktuell bisher nicht
Hätte da noch weiter was erfolgen müssen?
Ich bin leider nicht so medizinisch bewandert und weiß nicht, was man hätte noch machen müssen
Es ist als T-LGL diagnostiziert worden.
Andere Diagnosen oder weitere Diagnostik erfolgte aktuell bisher nicht
Hätte da noch weiter was erfolgen müssen?
Ich bin leider nicht so medizinisch bewandert und weiß nicht, was man hätte noch machen müssen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste