Hallo Drabo61,
die Entscheidung für eines der zugelassenen Erstlinienmedikamente ist eine, die man gemeinsam mit dem Arzt treffen sollte. Es gibt da kein eindeutiges "besser" oder "schlechter".
Allgemein kann man sagen, dass Imatinib etwas "langsamer" wirkt als die neueren Medikamente, aber fast genauso gut. Heute hoffen viele Patienten, die Medikamente nach einigen Jahren absetzen zu können. Da sind die Chancen mit den neueren Medikamenten besser bzw. kommt man schneller in die dafür nötige tiefe Remission. Wenn man das aber nicht unbedingt will, ist Imatinib eine sehr sichere Therapie. Imatinib hat häufiger spürbare Nebenwirkungen als die anderen Medikamente, dafür sind diese meist nicht von Dauer. Außerdem existieren mit Imatinib schon über 15 Jahre Erfahrungen und da sind mir zumindest keine besonderen Langzeitnebenwirkungen bekannt. Bei den neueren Medikamenten kommen Langzeitnebenwirkungen schon eher vor, wenn auch immer noch selten.
Es gibt allerdings aufgrund der Nebenwirkungsprofile der einzelnen Medikamente Empfehlungen, diese bei bestimmten Vorerkrankungen nicht einzusetzen.
Bei Nilotinib (Tasigna) sind das z.B. Herz-/Kreislauf-Vorerkrankungen, bei Dasatinib (Sprycel) Herzinsuffizienz und Lungenerkrankungen.
Die Details sind in den
Therapieleitlinien zu finden. Falls du irgendwelche Vorerkrankungen haben solltest, solltest du das mit deiner Ärztin besprechen.
Viele Grüße
Jonathan
(ebenfalls CML-Patient und medizinischer Laie)