Guten Morgen,
Ich habe bei meiner Magen-Darmspiegelung "Dormicum" erhalten.Das war völlig problemlos.Auch Tasigna (2x300) habe ich ganz normal weiter eingenommen.
Die Wirkung derTKI 's können durch viel Medikamente erhöht oder erniedrigt werden.Tasigna erhöht z.B.die Wirkung von Dormicum-man sollte es dann in geringerer Dosis verabreichen.
Eine Liste über diese Wechselwirkungen wurde,glaube ich,vor einigen Monaten von"NL" hier gepostet.
Eine Erhöhung des Bilirubins i.Serum ist bei den TKI's sehr häufig.
Regelm.Laborkontrollen sind ja selbstverständlich und messen die Höhe.
Ist der Bili-Wert zu hoch ,müssen evtl.vom Hämatologen Konsequenzen gezogen werden.
Schönen Sonntag aus dem Rheinland
Tasigna ./. Propofol
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 22.12.2011, 08:41
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.06.2013, 17:59
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tasigna ./. Propofol
Vielen Dank für Deine Empfehlung, Dinchen.
Ich denke solch eine Erkrankung gibt auch Grund Angst zu haben, das ging/geht mir nicht anders. Aber die Angst weicht nach und nach, und sollte sich dann eher in Obacht wandeln. Dabei ist es wahrscheinlich egal welche Krankheit einen plagt, man sollte immer die "Augen offenhalten" und hinterfragen was und warum Ärzte dieses oder jenes machen oder empfehlen. Fehler können halt überall passieren. Insofern fühle ich mich ganz gut betreut, manchmal passieren Dinge die nicht passieren dürfen. Dann ist es gut man hat Ansprechpartner - wie z.B. hier - mit denen man sich austauschen kann. Auch Dir gute Besserung.
Gruß
Andreas
Ich denke solch eine Erkrankung gibt auch Grund Angst zu haben, das ging/geht mir nicht anders. Aber die Angst weicht nach und nach, und sollte sich dann eher in Obacht wandeln. Dabei ist es wahrscheinlich egal welche Krankheit einen plagt, man sollte immer die "Augen offenhalten" und hinterfragen was und warum Ärzte dieses oder jenes machen oder empfehlen. Fehler können halt überall passieren. Insofern fühle ich mich ganz gut betreut, manchmal passieren Dinge die nicht passieren dürfen. Dann ist es gut man hat Ansprechpartner - wie z.B. hier - mit denen man sich austauschen kann. Auch Dir gute Besserung.
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.04.2015, 15:42
- Kontaktdaten:
Re: Tasigna ./. Propofol
Hallo Andreas, bei mir wurde erst vor ein paar Wochen CML diagnostiziert. Es macht mir echt Angst, wenn ich sehe auf was ich alles achten muss. Ich dachte immer die Ärzten wissen was sie machen. Ich bin in Kh Neukölln in Behandlung, weil sie da wohl spezialisiert sind auf Leukämie. Wenn du wieder solche Untersuchungen haben solltest, vielleicht solltest du dann dort hin gehen, da die ja hoffentlich wissen welche Medikamente man nehmen darf und welche nicht. Ich wünsche dir gute Besserung lg
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.04.2015, 15:42
- Kontaktdaten:
Re: Tasigna ./. Propofol
Hallo Andreas, bei mir wurde erst vor ein paar Wochen CML diagnostiziert. Es macht mir echt Angst, wenn ich sehe auf was ich alles achten muss. Ich dachte immer die Ärzten wissen was sie machen. Ich bin in Kh Neukölln in Behandlung, weil sie da wohl spezialisiert sind auf Leukämie. Wenn du wieder solche Untersuchungen haben solltest, vielleicht solltest du dann dort hin gehen, da die ja hoffentlich wissen welche Medikamente man nehmen darf und welche nicht. Ich wünsche dir gute Besserung lg
Zuletzt geändert von Dinchen am 09.05.2015, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.06.2013, 17:59
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tasigna ./. Propofol
Hallo Irmgard,
vielen Dank für die Auskunft. Obwohl mich das schon wundert, da mich das App von "Arznei aktuell" (ifap Service) sogar bzgl. der Wechselwirkung als "Hohes Risiko" warnte: Proteinkinase-Inhibitoren / Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können."
Ich werde mir das - zumindest für die Zukunft nochmal genauer erklären - aber für den nächsten Eingriff das Propofol wohl nochmal verabreichen lassen. Mir gibt auch die Häufigkeit zu denken. Außerdem habe ich - im Zuge einer anderen Untersuchung Kontrastmittel gespritzt bekommen, von dem ich noch nicht weiß um welches es sich handelte.
Mein Problem übrigens, wobei sich bisher kein Arzt hinsichtlich der Ursache klar äußert, ist u.A. ein durchgängig - und wohl deutlich - erhöhter Bilirubin-Wert. Die bisherigen Untersuchung haben jetzt ergeben, dass der Gallengang bei mir, mit 12 mm, erheblich geweitet ist. Im Juni letzten Jahres waren es schon 7 mm, im Nomalfall sollten es wohl max. 4 mm sein. Es würde mich interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder auch gerade macht!?
Gruß
Andreas
vielen Dank für die Auskunft. Obwohl mich das schon wundert, da mich das App von "Arznei aktuell" (ifap Service) sogar bzgl. der Wechselwirkung als "Hohes Risiko" warnte: Proteinkinase-Inhibitoren / Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können."
Ich werde mir das - zumindest für die Zukunft nochmal genauer erklären - aber für den nächsten Eingriff das Propofol wohl nochmal verabreichen lassen. Mir gibt auch die Häufigkeit zu denken. Außerdem habe ich - im Zuge einer anderen Untersuchung Kontrastmittel gespritzt bekommen, von dem ich noch nicht weiß um welches es sich handelte.
Mein Problem übrigens, wobei sich bisher kein Arzt hinsichtlich der Ursache klar äußert, ist u.A. ein durchgängig - und wohl deutlich - erhöhter Bilirubin-Wert. Die bisherigen Untersuchung haben jetzt ergeben, dass der Gallengang bei mir, mit 12 mm, erheblich geweitet ist. Im Juni letzten Jahres waren es schon 7 mm, im Nomalfall sollten es wohl max. 4 mm sein. Es würde mich interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder auch gerade macht!?
Gruß
Andreas
irmel hat geschrieben:Hallo Andreas,
vor 3 Wochen wurde bei mir eine Darmspiegelung durchgeführt.
Im Vorfeld habe ich mich bezüglich der Medikation zur Vorbereitung (Abführmittel) bzw. der Tasignaeinnahme während des Abführens erkundigt. In diesem Zusammenhang wurde mir von Novartis, obwohl ich gar nicht danach gefragt habe, ausdrücklich Propofol zur Sedierung als Mittel der Wahl im im Zusammenhang mit Tasigna empfohlen.
Gruß
Irmgard
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Hamminkeln/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Tasigna ./. Propofol
Hallo Andreas,
vor 3 Wochen wurde bei mir eine Darmspiegelung durchgeführt.
Im Vorfeld habe ich mich bezüglich der Medikation zur Vorbereitung (Abführmittel) bzw. der Tasignaeinnahme während des Abführens erkundigt. In diesem Zusammenhang wurde mir von Novartis, obwohl ich gar nicht danach gefragt habe, ausdrücklich Propofol zur Sedierung als Mittel der Wahl im im Zusammenhang mit Tasigna empfohlen.
Gruß
Irmgard
vor 3 Wochen wurde bei mir eine Darmspiegelung durchgeführt.
Im Vorfeld habe ich mich bezüglich der Medikation zur Vorbereitung (Abführmittel) bzw. der Tasignaeinnahme während des Abführens erkundigt. In diesem Zusammenhang wurde mir von Novartis, obwohl ich gar nicht danach gefragt habe, ausdrücklich Propofol zur Sedierung als Mittel der Wahl im im Zusammenhang mit Tasigna empfohlen.
Gruß
Irmgard
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.06.2013, 17:59
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Tasigna ./. Propofol
Hallo,
ich bin seit einigen Tagen im Krankenhaus um verschiedene Untersuchungen durchführen zu lassen (Magen, Galle, Leber ...). Im Zuge derer Untersuchungen habe ich innerhalb der letzten Tage 3 x Propofol-Lipuro 1% (PZN: 583912) zur Kurzeitnarkose erhalten. Am Montag steht die nächste Untersuchung (Gabe v. Propofol) an. Inzwischen habe ich herausgefunden das sich Propofol und Tasigna nicht "vertragen"! Novartis ist übers Wochenende ja nur im Notfall (den ich hier jetzt nicht sehe) erreichbar. Deshalb mal die Frage hier in die Runde ob jemand eine Alternative zu Propofol - im Bezug auf Tasigna - weiß!?
Lieben Dank, und beste Grüße
aus Berlin
Andreas
ich bin seit einigen Tagen im Krankenhaus um verschiedene Untersuchungen durchführen zu lassen (Magen, Galle, Leber ...). Im Zuge derer Untersuchungen habe ich innerhalb der letzten Tage 3 x Propofol-Lipuro 1% (PZN: 583912) zur Kurzeitnarkose erhalten. Am Montag steht die nächste Untersuchung (Gabe v. Propofol) an. Inzwischen habe ich herausgefunden das sich Propofol und Tasigna nicht "vertragen"! Novartis ist übers Wochenende ja nur im Notfall (den ich hier jetzt nicht sehe) erreichbar. Deshalb mal die Frage hier in die Runde ob jemand eine Alternative zu Propofol - im Bezug auf Tasigna - weiß!?
Lieben Dank, und beste Grüße
aus Berlin
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste