von Andreas13349 » 09.05.2015, 22:05
Hallo Irmgard,
vielen Dank für die Auskunft. Obwohl mich das schon wundert, da mich das App von "Arznei aktuell" (ifap Service) sogar bzgl. der Wechselwirkung als "Hohes Risiko" warnte: Proteinkinase-Inhibitoren / Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können."
Ich werde mir das - zumindest für die Zukunft nochmal genauer erklären - aber für den nächsten Eingriff das Propofol wohl nochmal verabreichen lassen. Mir gibt auch die Häufigkeit zu denken. Außerdem habe ich - im Zuge einer anderen Untersuchung Kontrastmittel gespritzt bekommen, von dem ich noch nicht weiß um welches es sich handelte.
Mein Problem übrigens, wobei sich bisher kein Arzt hinsichtlich der Ursache klar äußert, ist u.A. ein durchgängig - und wohl deutlich - erhöhter Bilirubin-Wert. Die bisherigen Untersuchung haben jetzt ergeben, dass der Gallengang bei mir, mit 12 mm, erheblich geweitet ist. Im Juni letzten Jahres waren es schon 7 mm, im Nomalfall sollten es wohl max. 4 mm sein. Es würde mich interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder auch gerade macht!?
Gruß
Andreas
irmel hat geschrieben:Hallo Andreas,
vor 3 Wochen wurde bei mir eine Darmspiegelung durchgeführt.
Im Vorfeld habe ich mich bezüglich der Medikation zur Vorbereitung (Abführmittel) bzw. der Tasignaeinnahme während des Abführens erkundigt. In diesem Zusammenhang wurde mir von Novartis, obwohl ich gar nicht danach gefragt habe, ausdrücklich Propofol zur Sedierung als Mittel der Wahl im im Zusammenhang mit Tasigna empfohlen.
Gruß
Irmgard
Hallo Irmgard,
vielen Dank für die Auskunft. Obwohl mich das schon wundert, da mich das App von "Arznei aktuell" (ifap Service) sogar bzgl. der Wechselwirkung als "Hohes Risiko" warnte: Proteinkinase-Inhibitoren / Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können."
Ich werde mir das - zumindest für die Zukunft nochmal genauer erklären - aber für den nächsten Eingriff das Propofol wohl nochmal verabreichen lassen. Mir gibt auch die Häufigkeit zu denken. Außerdem habe ich - im Zuge einer anderen Untersuchung Kontrastmittel gespritzt bekommen, von dem ich noch nicht weiß um welches es sich handelte.
Mein Problem übrigens, wobei sich bisher kein Arzt hinsichtlich der Ursache klar äußert, ist u.A. ein durchgängig - und wohl deutlich - erhöhter Bilirubin-Wert. Die bisherigen Untersuchung haben jetzt ergeben, dass der Gallengang bei mir, mit 12 mm, erheblich geweitet ist. Im Juni letzten Jahres waren es schon 7 mm, im Nomalfall sollten es wohl max. 4 mm sein. Es würde mich interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder auch gerade macht!?
Gruß
Andreas
[quote="irmel"]Hallo Andreas,
vor 3 Wochen wurde bei mir eine Darmspiegelung durchgeführt.
Im Vorfeld habe ich mich bezüglich der Medikation zur Vorbereitung (Abführmittel) bzw. der Tasignaeinnahme während des Abführens erkundigt. In diesem Zusammenhang wurde mir von Novartis, obwohl ich gar nicht danach gefragt habe, ausdrücklich Propofol zur Sedierung als Mittel der Wahl im im Zusammenhang mit Tasigna empfohlen.
Gruß
Irmgard[/quote]