Hallo Karin,
ich habe bei der DRV aus ähnlichen Gründen wie Du ein Teilerwerbsminderungsrente beantragt, das Verfahren läuft seit August 2014.
Nachdem meine Ärzte angeschrieben wurden, hat die DRV jetzt einen Gutachter bestellt,um zu einer Entscheidung zu gelangen.
Mal sehen was dabei herauskommt.
Zur Beantragung: Ich habe mich an einen ehrenamtlichen Rentenberater der DRV gewandt ( die Adressen habe ich aus dem Internet bekommen ). Dies ging völlig Problemlos und auch sehr zeitnah, im Grunde hat er den Antrag für mich ausgefüllt und auch die zu kopierenden Unterlagen beglaubigt und dann an die DRV geschickt.
Dies hat eine Menge Zeit beim Ausfüllen gespart, nach einer Stunde war der Antrag fertig, das schafft man in der Zeit alleine sicher nicht.
Das es noch ein langer Weg bis zu einer Teilverrentung ist, war ja zu erwarten, aber da ich auch nicht mehr voll arbeiten kann, ist dies zumindest die Möglichkeit auf einen kleinen finanziellen Ausgleich für die Nachteile, die die CML bzw. die Medikamentation auf die Dauer mitbringen.
Vielleicht ist dies ja hilfreich für Dich, um einen Anfang bei der Beantragung zu finden.
BG aus Hamburg!
Berufsunfaehigkeitsrente
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 03.01.2014, 17:38
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.10.2014, 08:35
- Kontaktdaten:
Re: Berufsunfaehigkeitsrente
Hallo Karin
habe das gerade hinter mir,
entscheidend nach meiner Erfahrung ist folgendes:
handelt es sich um eine private BU Versicherung oder nicht.
Eine Standesversicherung so wie wohl bei Dir verlangt i.d.R. eine vollständige BU, bei Privatversicherern ist das nicht immer so.
Mein dringender Rat ist sich professionell beraten zu lassen.
Ohne professionelle Beratung und Betreuung hätte ich nichts erreicht. Das kostet zwar, aber letztlich macht es sich bezahlt.
Wichtig ist auch wie exakt dein beruflicher Alltag vor deiner Erkrankung aussah, sprich deine individuelle persönliche Belastung.
Auf jeden Fall braucht man Geduld und Nerven, denn es warten medizinische Gutachten, eine Menge Fragen , Atteste, .....dafür wünsch ich Dir alles Gute.
habe das gerade hinter mir,
entscheidend nach meiner Erfahrung ist folgendes:
handelt es sich um eine private BU Versicherung oder nicht.
Eine Standesversicherung so wie wohl bei Dir verlangt i.d.R. eine vollständige BU, bei Privatversicherern ist das nicht immer so.
Mein dringender Rat ist sich professionell beraten zu lassen.
Ohne professionelle Beratung und Betreuung hätte ich nichts erreicht. Das kostet zwar, aber letztlich macht es sich bezahlt.
Wichtig ist auch wie exakt dein beruflicher Alltag vor deiner Erkrankung aussah, sprich deine individuelle persönliche Belastung.
Auf jeden Fall braucht man Geduld und Nerven, denn es warten medizinische Gutachten, eine Menge Fragen , Atteste, .....dafür wünsch ich Dir alles Gute.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Berufsunfaehigkeitsrente
Hallo Karin,
die Auswirkungen einer CML auf die Fähigkeit einen Beruf weiter auszuüben sind von Person zu Person sehr unterschiedlich. Zum Beispiel konnte ich (Bürojob) 12 Jahre lang nach der Diagnose bis zum normalen Eintritt in die Altersrente weiterarbeiten. Andere haben es da viel schlechter getroffen. Deine persönliche Situation wird also für die Bewilligung der BU-Rente entscheidend sein. Einen Rentenantrag solltest Du unbedingt stellen, wenn Du Dich nicht in der Lage siehst zu arbeiten. Eine BU-Rente kann auch vorläufig für eine gewisse Zeit gewährt werden. Dein Gesundheitszustand könnte sich wieder bessern. Das Fortbestehen der Berufsunfähigkeit kann deshalb vom Versicherungsträger regelmäßig überprüft werden.
Alles Gute und beste Grüße
Agronom
die Auswirkungen einer CML auf die Fähigkeit einen Beruf weiter auszuüben sind von Person zu Person sehr unterschiedlich. Zum Beispiel konnte ich (Bürojob) 12 Jahre lang nach der Diagnose bis zum normalen Eintritt in die Altersrente weiterarbeiten. Andere haben es da viel schlechter getroffen. Deine persönliche Situation wird also für die Bewilligung der BU-Rente entscheidend sein. Einen Rentenantrag solltest Du unbedingt stellen, wenn Du Dich nicht in der Lage siehst zu arbeiten. Eine BU-Rente kann auch vorläufig für eine gewisse Zeit gewährt werden. Dein Gesundheitszustand könnte sich wieder bessern. Das Fortbestehen der Berufsunfähigkeit kann deshalb vom Versicherungsträger regelmäßig überprüft werden.
Alles Gute und beste Grüße
Agronom
Re: Berufsunfaehigkeitsrente
Hallo
....das würde mich auch brennend interessieren.
Gruß
....das würde mich auch brennend interessieren.
Gruß
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.03.2014, 01:58
- Kontaktdaten:
Berufsunfaehigkeitsrente
Hallo
Hat jemand Erfahrungen bei der Beantragung von Berufsunfähigkeitsrente gemacht.
Ich bin Architektin und über dem Versorgungswerk NRW versichert.
Bin vor 18 Monaten mit CML diagnostiziert worden und fühle mich nicht mehr in der Lage meinen Beruf auszuüben.
über Erfahrungen und Tips währe ich dankbar.
Hat jemand Erfahrungen bei der Beantragung von Berufsunfähigkeitsrente gemacht.
Ich bin Architektin und über dem Versorgungswerk NRW versichert.
Bin vor 18 Monaten mit CML diagnostiziert worden und fühle mich nicht mehr in der Lage meinen Beruf auszuüben.
über Erfahrungen und Tips währe ich dankbar.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 12 Gäste