von Hamburger69 » 19.01.2015, 18:03
Hallo Karin,
ich habe bei der DRV aus ähnlichen Gründen wie Du ein Teilerwerbsminderungsrente beantragt, das Verfahren läuft seit August 2014.
Nachdem meine Ärzte angeschrieben wurden, hat die DRV jetzt einen Gutachter bestellt,um zu einer Entscheidung zu gelangen.
Mal sehen was dabei herauskommt.
Zur Beantragung: Ich habe mich an einen ehrenamtlichen Rentenberater der DRV gewandt ( die Adressen habe ich aus dem Internet bekommen ). Dies ging völlig Problemlos und auch sehr zeitnah, im Grunde hat er den Antrag für mich ausgefüllt und auch die zu kopierenden Unterlagen beglaubigt und dann an die DRV geschickt.
Dies hat eine Menge Zeit beim Ausfüllen gespart, nach einer Stunde war der Antrag fertig, das schafft man in der Zeit alleine sicher nicht.
Das es noch ein langer Weg bis zu einer Teilverrentung ist, war ja zu erwarten, aber da ich auch nicht mehr voll arbeiten kann, ist dies zumindest die Möglichkeit auf einen kleinen finanziellen Ausgleich für die Nachteile, die die CML bzw. die Medikamentation auf die Dauer mitbringen.
Vielleicht ist dies ja hilfreich für Dich, um einen Anfang bei der Beantragung zu finden.
BG aus Hamburg!
Hallo Karin,
ich habe bei der DRV aus ähnlichen Gründen wie Du ein Teilerwerbsminderungsrente beantragt, das Verfahren läuft seit August 2014.
Nachdem meine Ärzte angeschrieben wurden, hat die DRV jetzt einen Gutachter bestellt,um zu einer Entscheidung zu gelangen.
Mal sehen was dabei herauskommt.
Zur Beantragung: Ich habe mich an einen ehrenamtlichen Rentenberater der DRV gewandt ( die Adressen habe ich aus dem Internet bekommen ). Dies ging völlig Problemlos und auch sehr zeitnah, im Grunde hat er den Antrag für mich ausgefüllt und auch die zu kopierenden Unterlagen beglaubigt und dann an die DRV geschickt.
Dies hat eine Menge Zeit beim Ausfüllen gespart, nach einer Stunde war der Antrag fertig, das schafft man in der Zeit alleine sicher nicht.
Das es noch ein langer Weg bis zu einer Teilverrentung ist, war ja zu erwarten, aber da ich auch nicht mehr voll arbeiten kann, ist dies zumindest die Möglichkeit auf einen kleinen finanziellen Ausgleich für die Nachteile, die die CML bzw. die Medikamentation auf die Dauer mitbringen.
Vielleicht ist dies ja hilfreich für Dich, um einen Anfang bei der Beantragung zu finden.
BG aus Hamburg!