Hallo Heidi,
erstmal Glückwunsch, bin leider noch nicht in Remission, aber auch seit letztem Sommer mit Glivec im Rennen;-)
Mich macht etwas stutzig, dass du von dir behauptest, du hättest wenig Nebenwirkungen, aber trotzdem noch nicht arbeiten konntest.
Redest du dir die Nebenwirkungen klein? Hast du schon mal über einen Wechsel des Medikamentes nachgedacht? Oder leidest du eher psychisch?
Ich selbst behaupte auch von mir, wenig Nebenwirkungen zu haben. Ich habe auch über Monate Stunden reduziert (bzw. nach "Hamburger Modell" gearbeitet), war aber nur wegen akuter Erkrankungen gar nicht in der Arbeit. Inzwischen arbeite ich (leider;-)) wieder normal.
Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich möchte weder eine öffentliche Antwort, noch möchte ich dir "Faulheit" unterstellen. Ich weiß selbst, was man mitmacht.
Aber prüfe bitte, ob du nicht doch mehr Nebenwirkungen hast, als du wahrhaben möchtest.....
Alles Gute
Stephan
Hat jemand Erfahrung mit Rehazentrum Todtmoos/Schwarzwald?
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 11.09.2012, 12:26
- Wohnort: MUC
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 18.11.2012, 19:39
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Rehazentrum Todtmoos/Schwarzwal
Hallo, Heidi,
ich erzähl mal ein bisschen von meiner Kur.
Noch am ersten Tag hatte ich eine Eingangsuntersuchung. Dabei überlegte der Arzt gemeinsam mit mir, welche Aktivitäten denn zu meinen Leiden passen würden und ich durfte mir auch ein paar Dinge wünschen. Da eine Einheit nie länger als eine Stunde dauert, kann es "schlimmstenfalls" sein, dass man vormittags drei und nachmittags nochmal drei Einheiten hat. Das ist eigentlich viel zu viel. Ich habe mir in der ersten Hälfte der Kur selber die Tage richtig vollgepackt; in der zweiten Hälfte habe ich es ruhiger angehen lassen, aber immer noch viel gemacht.
Der Psychologe war nicht gerade eine Offenbarung, aber es soll auch dort schon bessere gegeben haben.
Es gab extra Gedächtnis- und Konzentrationstraining wegen der vielen Chemo-Hirne. Das hat der Ergotherapeut abgedeckt. Für die Ergotherapie selbst reicht eine Stunde eigentlich überhaupt nicht aus; irgendwie haben die Einrichtungen auch ganz schön mit Stundensätzen etc. zu kämpfen ...
Nordic Walking hätte man, selbst wenn man es gern gemacht hat, höchstens zweimal die Woche machen können und sowieso nur bei trockenem Wetter.
Dann gab es auch noch verschiedenste Gymnastikgruppen, Qi Gong, Einzel-Krankengymnastik, Kondition, Küche, Ernährungsberatung, Vorträge ... Die Kostenträger geben vor, was und auch wie viel gemacht werden soll.
Für mich d i e Entdeckung schlechthin war eine Sache, die ich bis dahin gar nicht kannte: Progressive Muskelrelaxation. Würde ich jetzt, da ich es kenne, jederzeit einem autogenen Training vorziehen.
Also, wenn Deine Klinik nicht völlig aus der Reihe tanzt, dürfte Dir nicht langweilig werden. Viel Spaß!
ich erzähl mal ein bisschen von meiner Kur.
Noch am ersten Tag hatte ich eine Eingangsuntersuchung. Dabei überlegte der Arzt gemeinsam mit mir, welche Aktivitäten denn zu meinen Leiden passen würden und ich durfte mir auch ein paar Dinge wünschen. Da eine Einheit nie länger als eine Stunde dauert, kann es "schlimmstenfalls" sein, dass man vormittags drei und nachmittags nochmal drei Einheiten hat. Das ist eigentlich viel zu viel. Ich habe mir in der ersten Hälfte der Kur selber die Tage richtig vollgepackt; in der zweiten Hälfte habe ich es ruhiger angehen lassen, aber immer noch viel gemacht.
Der Psychologe war nicht gerade eine Offenbarung, aber es soll auch dort schon bessere gegeben haben.
Es gab extra Gedächtnis- und Konzentrationstraining wegen der vielen Chemo-Hirne. Das hat der Ergotherapeut abgedeckt. Für die Ergotherapie selbst reicht eine Stunde eigentlich überhaupt nicht aus; irgendwie haben die Einrichtungen auch ganz schön mit Stundensätzen etc. zu kämpfen ...
Nordic Walking hätte man, selbst wenn man es gern gemacht hat, höchstens zweimal die Woche machen können und sowieso nur bei trockenem Wetter.
Dann gab es auch noch verschiedenste Gymnastikgruppen, Qi Gong, Einzel-Krankengymnastik, Kondition, Küche, Ernährungsberatung, Vorträge ... Die Kostenträger geben vor, was und auch wie viel gemacht werden soll.
Für mich d i e Entdeckung schlechthin war eine Sache, die ich bis dahin gar nicht kannte: Progressive Muskelrelaxation. Würde ich jetzt, da ich es kenne, jederzeit einem autogenen Training vorziehen.
Also, wenn Deine Klinik nicht völlig aus der Reihe tanzt, dürfte Dir nicht langweilig werden. Viel Spaß!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 01.10.2012, 11:35
- Kontaktdaten:
Hat jemand Erfahrung mit Rehazentrum Todtmoos/Schwarzwald?
Hallo,
hatte heute meinen Rehabescheid im Briefkasten und wollte mal fragen ob jemand mit der Klinik in Todtmoos im Schwarzwald Erfahrungen gemacht hat? Oder allgemeine Erfahrungen mit Rehakliniken? Wäre super... Weiß nach Internetrecherche nämlich nicht mehr was ich davon halten soll
Ich lebe seit Juni 2012 mit CML, seit Januar bin ich in Remission. Ich nehme von Beginn an Glivec (400mg) und habe wenig Nebenwirkungen, Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwierigkeiten gehören dazu, deshalb kann ich bisher nicht wieder arbeiten.
Die Reha wollte ich eigentlich dazu nutzen die Diagnose weiter zu verarbeiten (bin momentan schon in psychoonkologischer Behandlung) und meine Kondition wieder aufzubauen, sehe mich jetzt aber ehrlich gesagt nur durch den Schwarzwald walken
ich hab nichts gegen Sport, das soll nicht Missverstanden werden... hab aber gelesen und gehört, dass dort gerne und ausdauernd gewalkt wird.
Vielen Dank schon mal
hatte heute meinen Rehabescheid im Briefkasten und wollte mal fragen ob jemand mit der Klinik in Todtmoos im Schwarzwald Erfahrungen gemacht hat? Oder allgemeine Erfahrungen mit Rehakliniken? Wäre super... Weiß nach Internetrecherche nämlich nicht mehr was ich davon halten soll

Ich lebe seit Juni 2012 mit CML, seit Januar bin ich in Remission. Ich nehme von Beginn an Glivec (400mg) und habe wenig Nebenwirkungen, Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwierigkeiten gehören dazu, deshalb kann ich bisher nicht wieder arbeiten.
Die Reha wollte ich eigentlich dazu nutzen die Diagnose weiter zu verarbeiten (bin momentan schon in psychoonkologischer Behandlung) und meine Kondition wieder aufzubauen, sehe mich jetzt aber ehrlich gesagt nur durch den Schwarzwald walken

Vielen Dank schon mal

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste