Hallo Philipp,
ich will ja nicht klugsch....ern, aber Normalwerte der Thrombozyten liegen zwischen 150-400, zumindest so wie es kenne und der Psyrembel erzählt.
Sonst könnte vielleicht bei manch einem Leser Panik ausbrechen!! <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_eek.gif">
Nix für ungut!
Liebe Grüsse
Heide
[addsig]
Stetig sinkende Blutwerte
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
ich kann Heide nur zustimmen. Ich verstehe sehr gut, dass er eine Behandlung ablehnt, aber, wie schon geschrieben, eine AML führt binnen weniger Wochen zum Tode.
Todesursache ist dabei in der Regel nicht die AML selbst, sondern Infektionen und/oder nicht mehr zu stoppende Blutungen. Die Infekte liegen am nicht mehr funktionierenden Immunsystem, da die Blutbildung nur fehlgebildete Leukozyten produziert. Die Blutungen liegen am Rückgang der Blutplättchen (Thrombozyten), die immer geringer werden.
Als Laie (!) kann ich zu den Grenzwerten nur soviel sagen: Bei den Thrombos sind 350.000 - 700.000 normal, richtig Probleme gibt es erst unter 20.000. Thrombozyten-Transfusionen werden in den Kliniken sehr unterschiedlich gehandhabt. Manche geben Thrombos erst bei Problemen, manche auch prophylaktisch, um ein Absinken unter z. B. 10.000 zu verhindern. Der Effekt der Thrombo-Transfusion nimmt meist bei wiederholter Gabe ab. Zudem sind allergische Reaktionen auf die Thrombos recht häufig. Beim HB wird in der Regel unter 8.0 eine Transfusuion vorgenommen, wodurch das HB für ein paar Tage wieder ein bisschen höher geht. Leukos hat man normalerweise 4.000 - 8.000. Bei Leukämien steigen diese z.T. auf weit über 100.000. Je höher der Wert ist, desto schneller muss mit einer Chemotherapie begonnen werden und desto anstrengender ist normalerweise diese Therapie, da der Allgemeinzustand bereits entsprechend schlecht ist. Die Produktion der Blasten (fehlgebildete Leukozyten) steigt exponentiell, also dramatisch schnell. Schlägt die Chemo an, sinken die Werte relativ rasch, so dass hoffentlich nach der ersten Runde keine Blasten mehr nachweisbar sind. In der Regel sinken die Leukos bei der Chemo auf Minimalwerte, so dass die Infektanfälligkeit extrem ist und üblicherweise Schutzmaßnahmen für den Patienten ergriffen werden.
Auch wenn Dein Vater eine Behandlung der AML ablehnt, sollte er sich doch in dauerhafte ärztliche Betreuung begeben zum Beispiel in einer Palliativstation oder einem Sterbehospiz.
Nutzt die gemeinsame Zeit und genießt sie, denn auf den Abschied musst Du Dich leider einstellen.
Alles Gute
Philipp
[addsig]
ich kann Heide nur zustimmen. Ich verstehe sehr gut, dass er eine Behandlung ablehnt, aber, wie schon geschrieben, eine AML führt binnen weniger Wochen zum Tode.
Todesursache ist dabei in der Regel nicht die AML selbst, sondern Infektionen und/oder nicht mehr zu stoppende Blutungen. Die Infekte liegen am nicht mehr funktionierenden Immunsystem, da die Blutbildung nur fehlgebildete Leukozyten produziert. Die Blutungen liegen am Rückgang der Blutplättchen (Thrombozyten), die immer geringer werden.
Als Laie (!) kann ich zu den Grenzwerten nur soviel sagen: Bei den Thrombos sind 350.000 - 700.000 normal, richtig Probleme gibt es erst unter 20.000. Thrombozyten-Transfusionen werden in den Kliniken sehr unterschiedlich gehandhabt. Manche geben Thrombos erst bei Problemen, manche auch prophylaktisch, um ein Absinken unter z. B. 10.000 zu verhindern. Der Effekt der Thrombo-Transfusion nimmt meist bei wiederholter Gabe ab. Zudem sind allergische Reaktionen auf die Thrombos recht häufig. Beim HB wird in der Regel unter 8.0 eine Transfusuion vorgenommen, wodurch das HB für ein paar Tage wieder ein bisschen höher geht. Leukos hat man normalerweise 4.000 - 8.000. Bei Leukämien steigen diese z.T. auf weit über 100.000. Je höher der Wert ist, desto schneller muss mit einer Chemotherapie begonnen werden und desto anstrengender ist normalerweise diese Therapie, da der Allgemeinzustand bereits entsprechend schlecht ist. Die Produktion der Blasten (fehlgebildete Leukozyten) steigt exponentiell, also dramatisch schnell. Schlägt die Chemo an, sinken die Werte relativ rasch, so dass hoffentlich nach der ersten Runde keine Blasten mehr nachweisbar sind. In der Regel sinken die Leukos bei der Chemo auf Minimalwerte, so dass die Infektanfälligkeit extrem ist und üblicherweise Schutzmaßnahmen für den Patienten ergriffen werden.
Auch wenn Dein Vater eine Behandlung der AML ablehnt, sollte er sich doch in dauerhafte ärztliche Betreuung begeben zum Beispiel in einer Palliativstation oder einem Sterbehospiz.
Nutzt die gemeinsame Zeit und genießt sie, denn auf den Abschied musst Du Dich leider einstellen.
Alles Gute
Philipp
[addsig]
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
ein HB von 8,9 ist noch nicht gefährlich, nur unangenehm, da jede Treppe anstrengend wird. Blutkonserven wirken immer nur begrenzt, irgendwann bringen sie nicht mehr viel, deshalb sind manche Ärzte da auch etwas zögerlich. Ich persönlich würde mir mit 79 auch sehr überlegen ob ich noch Chemos anfangen würde. Vielleicht gibt es die Möglichkeit einer noch relativ sanfteren Behandlung, da gibt es ja sehr große Unterschiede.
Ich wünsche Kraft und Mut
Thomas
[addsig]
ein HB von 8,9 ist noch nicht gefährlich, nur unangenehm, da jede Treppe anstrengend wird. Blutkonserven wirken immer nur begrenzt, irgendwann bringen sie nicht mehr viel, deshalb sind manche Ärzte da auch etwas zögerlich. Ich persönlich würde mir mit 79 auch sehr überlegen ob ich noch Chemos anfangen würde. Vielleicht gibt es die Möglichkeit einer noch relativ sanfteren Behandlung, da gibt es ja sehr große Unterschiede.
Ich wünsche Kraft und Mut
Thomas
[addsig]
-
- Beiträge: 193
- Registriert: 20.07.2010, 15:36
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
wie sehen die anderen Blutwerte Deines Vaters aus? Die AML ( sie heisst "akut") führt unbehandelt binnen sehr kurzer Zeit zum Tod.
War Dein Vater zur Diagnostik in einem Zentrum, sprich Uni-Klinik? Dort findet dann ja auch eine entsprechende Beratung bezüglich der Therapien statt.
Bevor eine Entscheidung gefällt werden kann, würde ich an Deiner Stelle ein anerkanntes Zentrum für Hämatologisch-onkologische Erkrankungen mit ihm aufsuchen.
Auf Grund seines schon hohen Alters sind sicherlich strapaziöse Behandlungen nicht ratsam, aber ich weiss nicht, ob es zu verantworten ist, ihn einfach so zu Hause zu lassen. Vielleicht kann ein ausführliches Gespräch mit Spezialisten weiterhelfen.
Alles Gute
Heide
[addsig]
wie sehen die anderen Blutwerte Deines Vaters aus? Die AML ( sie heisst "akut") führt unbehandelt binnen sehr kurzer Zeit zum Tod.
War Dein Vater zur Diagnostik in einem Zentrum, sprich Uni-Klinik? Dort findet dann ja auch eine entsprechende Beratung bezüglich der Therapien statt.
Bevor eine Entscheidung gefällt werden kann, würde ich an Deiner Stelle ein anerkanntes Zentrum für Hämatologisch-onkologische Erkrankungen mit ihm aufsuchen.
Auf Grund seines schon hohen Alters sind sicherlich strapaziöse Behandlungen nicht ratsam, aber ich weiss nicht, ob es zu verantworten ist, ihn einfach so zu Hause zu lassen. Vielleicht kann ein ausführliches Gespräch mit Spezialisten weiterhelfen.
Alles Gute
Heide
[addsig]
Hallo.
Bei meinem 79-jährigen Vater wurde im März eine AML festgestellt. Auf grund seines Alters und seiner gesundheitlichen Vorgeschichte hat er eine Chemo abgelehnt.
Mittlerweile liegen die Blutwerte weit unter dem Niveau eines Neugeborenen. ( Hb 8,9) und das trotz mittlerweile wöchentlichen Bluttransfusionen.
Wann treten die ersten schwerwiegenden Folgen auf? Bis zu welchen Werten sind die lebensnotwendigen Funktionen noch gewährleistet. Er lebt seinem Wunsch entsprechend in seiner Wohnung alleine.
Vielleicht kann mir irgendjemand antworten, denn es ist nichts zu den Folgen zu finden.
Danke
Gruß Klaus
<IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif">
Bei meinem 79-jährigen Vater wurde im März eine AML festgestellt. Auf grund seines Alters und seiner gesundheitlichen Vorgeschichte hat er eine Chemo abgelehnt.
Mittlerweile liegen die Blutwerte weit unter dem Niveau eines Neugeborenen. ( Hb 8,9) und das trotz mittlerweile wöchentlichen Bluttransfusionen.
Wann treten die ersten schwerwiegenden Folgen auf? Bis zu welchen Werten sind die lebensnotwendigen Funktionen noch gewährleistet. Er lebt seinem Wunsch entsprechend in seiner Wohnung alleine.
Vielleicht kann mir irgendjemand antworten, denn es ist nichts zu den Folgen zu finden.
Danke
Gruß Klaus
<IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif">
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast