Plötzliches Fieber bei CML

Moderatoren: jan, NL, Marc

Achim_L.
Beiträge: 3
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Plötzliches Fieber bei CML

Beitrag von Achim_L. » 09.10.2012, 14:04

Hallo Gabi,
mitgeteilt habe ich schon, dass ich Glivec 400 einnehme. Wenn ich ein Medikament einnehme, dann lese ich mir die Packungsbeilage mehrfach
aufmerksam durch. Da steht unter Punkt 4. Welche Nebenwirkungen sind
möglich?
Ich zitiere: Sehr häufige oder häufige Nebenwirkungen (betrifft mehr als 1
von 10 Patienten):
Anzeichen einer Infektion wie Fieber, Schüttelfrost, Halsentzündung oder
Mundgeschwüre. Glivec kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen
vermindern, sodass Sie leichter Infektionen bekommen können. Zitat Ende.
Lungenentzündung kann man natürlich auch leichter bekommen.
Ich vermute, dass es bei Tasigna ähnlich ist.
Novartis hat nicht grundlos diese Warnung in die Packungsbeilage aufgenommen.
Gruß Achim L.

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Plötzliches Fieber bei CML

Beitrag von jan » 07.10.2012, 20:49

Hallo zusammen

ich wäre etwas vorsichtig mit solchen Interpretationen, da sie bei Patienten die Befürchtung erwecken könnte, dass diese Medikamente Fieber oder Infektionskrankheiten "auslösen" würden oder CML-Patienten üblicherweise "empfindlicher" gegenüber Infektionen seien. Dem ist aber meines Wissens bei den meisten Patienten nicht so.

Infektionen entstehen bei jedem Menschen mit völlig gesundem Immunsystem. Auch bei Diagnosestellung mit CML in chronischer Phase hat man normalerweise die normale Immunfunktion, weil die CML-positiven Leukozyten und Thrombozyten ja trotzdem voll funktionsfähig sind. Nach Therapiebeginn gehen oft die Blutwerte für die ersten Wochen etwas auf Tauchstation, weil die meisten CML-Zellen schnell und radikal beseitigt werden und die gesunde Blutbildung im Knochenmark, die ja lange Zeit durch CML verdrängt war, noch etwas braucht, bis sie sich wieder ausbreiten kann. Bei sehr vielen Patienten sind die Werte gerade mal ein Stück unter Normwert, aber unkritisch. Nach wenigen Wochen ist bei den meisten CML-Patienten das Blutbild wieder normal und eine ganz normale Immunfunktion gegeben - nur bei manchen, bei denen z.B. in fortgeschrittener CML-Phase das Knochenmark schon sehr vorgeschädigt war und sich nicht mehr erholt, bleibt es dauerhaft etwas schwierig.

Was ich damit sagen will: Bei den meisten Patienten, bei denen das Blutbild (Leukos, Thrombos, etc) sich nach einigen Wochen nach Therapiebeginn wieder unter CML-Therapie normalisiert, liegt ein normal funktionsfähiges Immunsystem vor. Dies bedeutet, man kann in dieser Zeit genauso Lungenentzündungen und andere Infektionen, die zu Fieber führen, entwickeln wie jeder andere auch.

Im Einzelfall sind die Dinge immer viel komplexer, weil es auf das Stadium der CML, das Blutbild, und viele andere Faktoren ankommt. Genau dieses Verständnis der individuellen Gesamtsituation hat ein erfahrener Hämatologe. Diesen sollte man bei größeren Infektionen informieren, denn er kann beurteilen, ob beim jeweiligen Patienten eine höhere Infektanfälligkeit oder andere Gefahr vorliegt - oder ob sie wie bei jedem anderen Menschen behandelt werden soll. Er wird auch darauf achten, dass das ggf. verschriebene Antibiotikum oder Schmerzmittel keine Wechselwirkungen mit der CML-Therapie hat und auch kein Problem für eine ggf. medikationsbedingt vorbelastete Leber darstellt.

Daher ist es prima, wie Niko es schreibt - wenn der Hausarzt und Hämatologe in Kontakt stehen und sich im Zweifel austauschen, ist man in guten Händen.

Herzliche Grüße
Jan

Gast

Re: Plötzliches Fieber bei CML

Beitrag von Gast » 07.10.2012, 19:55

Hallo zusammen,

ich habe noch nie gehört, daß durch Glivec eine Lungenentzündung ausgelöst werden kann, wahrscheinlich hat man es sich hier etwas leicht gemacht mit der Ursachenforschung.

Gruß aus dem Rheinland (7 Jahre Glivec)

Gast

Re: Plötzliches Fieber bei CML

Beitrag von Gast » 07.10.2012, 16:01

Hallo Achim,

danke für deine Antwort. Mein Mann muss diese Woche
wieder zur Nachuntersuchung und wird es mal
ansprechen. Ich werde dann wieder berichten.

LG Gabi

Achim_L.
Beiträge: 3
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Plötzliches Fieber bei CML

Beitrag von Achim_L. » 06.10.2012, 20:57

Hallo Gabi,
seit 3 1/2 Jahren habe ich jetzt CML und diese wird mit Glivec 400 behandelt. Ich hatte bisher keine Probleme außer im Dezember 2011 bekam ich plötzlich 39°C Fieber, ich habe es zuerst nicht bemerkt aber mein Arzt im Krankenhaus hat eine beginnende Lungenentzündung festgestellt. Diese Lungenentzündung kann laut meinem Arzt mit der Einnahme von Glivec zusammenhängen. Durch 5 Infusionen Antibiotika, die der Arzt zuerst nicht zumuten wollte, ich jedoch darauf bestand, habe ich die Sache wieder in den Griff bekommen. Vieleicht hängt das Fieber auch mit Tasigna zusammen, wie bei mir die Lungenentzündung mit Glivec. Danach ging es mir wieder gut, bis auf die üblichen Muskel und Knochenschmerzen.
Liebe Grüße und gute Besserung
Achim

Aramis
Beiträge: 100
Registriert: 01.02.2011, 22:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Plötzliches Fieber bei CML

Beitrag von Aramis » 03.10.2012, 18:33

Hallo Niko,
mein Mann hat erst vor 1,5 Jahren die Diagnose bekommen.
Vor 5 Monaten starb dann meine Schwester die in Spanien gelebt hat und bei uns zu Besuch war ganz plötzlich. Es wurde Leukämie
AML diagnostiziert. Sie lag 5 Tage auf der Intensivstation, hatte aber keine Chance mehr, Daher sind wir jetzt wahrscheinlich besonders
vorsichtig.

LG Gabi

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Plötzliches Fieber bei CML

Beitrag von NL » 03.10.2012, 06:49

Moin Gabi,
zu Beginn der Therapie (ich bin jetzt 6 Jahre dabei) habe auch ich meinen Hämatologen kontaktiert, wenn ich Fieber hatte. Öfter Fieber hatte ich nicht, so etwa einmal im Jahr habe ich eine Erkältung oder eine Grippe.
Da ich für die Arbeit nach spätestens drei Tagen sowieso einen ärztlichen Schrieb brauche, gehe ich bei Bedarf zum Hausarzt, der auch eine einfache Blutuntersuchung machen kann (und auch macht). Das ist so mit dem Hämatologen abgesprochen, der dann wiederum bei Bedarf hinzugezogen werden kann. Nach Aussage des Hämatologen ist das Immunsystem bei mir normal, infolgedessen muss ich nicht wegen jeder Grippe ins Spital marschieren.
Gruss & gute Besserung
Niko

Aramis
Beiträge: 100
Registriert: 01.02.2011, 22:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Plötzliches Fieber bei CML

Beitrag von Aramis » 02.10.2012, 23:33

Hallo Zusammen,

mein Mann nimmt seit Januar 2011 Tasigna und er ist in Berlin
im Krankenhaus in einer Studie in Behandlung. Letztes Wochenende
hatte er auf der Rückfahrt vom Urlaub (mit dem Wohnmobil) unterwegs
Schüttelfrost und 39 Fieber. Er hat dann zur Fiebersenkung Paracetamol eingenommen und am Sonntag war das Fieber am Tag gesunken und
stieg dann zur Nacht wieder an. Am Montag früh hat mein Mann dann
im Krankenhaus angerufen und gefragt ob er zu seinem Hausarzt soll oder ins Krankenhaus vorbei kommen soll. Normalerweise ist immer
Mittwochs Leukämie Sprechstunde , aber diesen Mittwoch ist ja Feiertag.
Da der Hausarzt kein eigenes Labor hat sollte er ins Krankenhaus
kommen zur Blutabnahme. Die Ärztin hat erklärt das Fieber auch nmit der
Anzahl der Leukozyten zusammenhängen kann und das es unbedingt
abgeklärt werden muss. Nach der Untersuchung hat sich herausgestellt
das meine Leukozytenanzahl in Ordnung sind, aber die Lymphozyten sind stark gesunken . Er hat sich eine Infektion eingefangen. Der Hals kratzt und Husten beginnt auch. Paracetamol und Antibiotikum wurde verschrieben. Habt ihr auch schon öfter Fieber gehabt und habt Euch gleich untersuchen lassen?

LG Gabi

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste