Wer weiß wie lange man warten muß???

Moderatoren: jan, NL, Marc

Gast

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von Gast » 01.08.2012, 19:44

alphalupo hat geschrieben:Von wegen Zink hat keine Nebenwirkungen:

Zink

auch bezeichnet als:
Zinci oxidum; Zincum oxidatum; Zincum sulfuricum; Zinkaspartat; Zinkorotat; Zinkoxid; Zinksulfat; Zinkweiss
Welche Nebenwirkungen kann Zink haben?

Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Zink. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Häufige Nebenwirkungen äußerlicher Anwendung:
Hautrötungen, Austrocken der Haut, raue Haut, Verdickungen der Haut (erfordern ein Absetzen der Therapie).

Nebenwirkungen ohne Angabe der Häufigkeit bei überdosierter innerlicher Anwendung:
Metallgeschmack auf der Zunge, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen.

Besonderheiten:
Nach Auftragen von zinkhaltigen Medikamenten auf stark entzündete Hautpartien oder bei der Anwendung von Zink-Augentropfen kann ein leichtes Brennen auftreten.

Wir haben eine Zinksalbe die nix taugt, wiederrum wären nicht die Zinktabletten hätte mein Mann womöglich die Tasigna komplett absetzten müssen ( Hautprobleme extrem ) nach 2,5 Monaten hat er auch langsam das Zink weggelassen den es fingen ihm die Mundwinkel einzureissen.
Wie mit allem im Leben : mit Maß.

manu42
Beiträge: 50
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von manu42 » 10.05.2012, 19:07

Also ich habe jetzt auch gelernt das man jedes "MIttelchen" mit seinem Onkologen besprechen sollte. Mir fiel es auf als ich unserem Prof. erzählte das mein Mann eine Bestimmte Sorte Wassertabletten nimmt, die er dann sofort absetzen sollte.
Unser Prof ist ja auch nicht mit dem Patoprazol sehr glücklich, also lässt es mein Mann weg. Heute ist der erste Tag, an dem er keine MCP-Tropfen genommen hat und auch kein Sodbrennen hatte.
Dafür hat er Ohren-und Halsschmerzen.
Also abwarten. Vielleicht gibt es sich ja mit dem Magen.
Und diese Diskussion hier kann ich schon sehr gut nachvollziehen. Aber liebe Leute, jeder Körper ist anders und nicht jeder reagiert gleich. Es müssen schon Unterschiede gemacht werden.
Ich drücke euch allen ganz feste die Daumen und wünsche weiterhin alles Gute und viel Kraft

LG Manu

Skifahrer

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von Skifahrer » 04.05.2012, 09:38

Guten Tag,Ihre Ausführungen geben das bereits gesagte wieder.Es geht doch hier um etwas ganz anderes:Nochmal:die häufigen Muskelbeschwerden/Krämpfe unter Ima-und Nilotinib lassen sich hervorragend mit Magnesium in den Griff bekommen!Das sollte man doch allen Patienten unter CML-Therapie sagen!!Zweitens:Viele Patienten können Ihre Hautprobleme mit Zink lindern.Natürlich oral,in der Normaldosierung und nach Rücksprache mit ihrem Hämatologen(betrifft vor allem Tasigna).Auch das sollten die Patienten wissen.Es geht hier doch nicht um allgemeine Fragen ,ob Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine z.B. nötig sind.Es geht hier konkret um 2 Spurenelemente,die helfen können!Schönes Wochenende4PTQ

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von jan » 04.05.2012, 09:23

Hallo zusammen

ich denke, man muss das Ganze eher rational sehen. Vitamine und Spurenelemente sind auch für Gesunde wichtig, und nachgewiesenermaßen ist es am Besten, diese über eine gesunde Ernährung aufzunehmen. Es gibt ja verschiedene Studien, die aufzeigen, dass eine vitamin- und spurenelementreiche Nahrung zu einer besseren Aufnahme dieser Stoffe führt, als diese in Pillenform einzuwerfen. Wo dies nicht möglich ist oder man sich nicht vitaminreich ernähren möchte, kann man dies natürlich durch Nahrungsergänzungsmittel (teurer) kompensieren, aber auch hier gilt: zu wenig und zu viel ist beiderseits nicht hilfreich, denn Vitamine in der Nahrung kann man nicht überdosieren, Tabletten schon. Und es gibt wiederum wissenschaftliche Studien, die zeigen, dass Überdosierungen von Vitaminen oder anderen Ergänzungsmitteln ebenfalls die Leber oder Niere belasten können, zu Ablagerungen führen können, etc - und ggf. bei Krebs das Gegenteil bewirken können. Daher gilt wie so oft: Alles mit Maß und Ziel.

Im Bereich der CML gibt es natürlich noch zusätzliche Themen, die man beachten muss. So leiden viele Patienten unter Imatinib unter Muskelkrämpfen, die man mit Magnesium oder chininhaltigen Getränken lindern kann. Viel Magnesium kann aber auch Durchfall verursachen. Wenn man Magnesium und Calcium einnimmt, dann möglichst nicht gleichzeitig oder als Kombipräparat, sondern verteilt über den Tag, weil diese beiden Stoffe miteinander agieren, so dass man zur Aufnahme wiederum hoch dosieren muss, damit im Körper ankommt, was man möchte. Vitamin-D-Mangel (z.B. wenn ein CML-Patient therapiebedingt die Sonne sehr stark meidet, insbesondere im Winter) kann man kompensieren. Grapefruit - eigentlich eine sehr vitaminreiche Frucht - interagiert mit den meisten Medikamenten, u.a. auch mit CML-Therapien, und muss vermieden werden. Johanneskraut - ein häufig verwendetes natürliches Antidepressivum - beeinflusst ebenfalls die CML-Medikation. Umckaloabo belastet die Leber und ist bei einer durch CML-Therapien vorbelasteten Leber vielleicht kontraproduktiv. Es gibt also "Sonderthemen" bei der CML, was Mittelchen und Nahrungsergänzungsmittel angeht, die man besser mit dem Onkologen und Apotheker bespricht.

Wie gesagt, alles mit Maß und Ziel im Kontext einer gesunden Lebensweise und der CML-Therapie. Ich bin weder der Meinung, dass Präparate mit Vitaminen und Spurenelementen überflüssig sind, noch glaube ich, dass deren Einsatz in den meisten Fällen erforderlich oder zielführend ist. Dies hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Gesunde Ernährung und Bewegung sind aber unersetzbar.

Viele Grüße
Jan

Frieda
Beiträge: 14
Registriert: 05.03.2012, 11:41
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß wie lange man warten muß - Magnesium

Beitrag von Frieda » 04.05.2012, 09:19

Hallo Franz,
ich habe in meiner Glivec 400 und 800 Zeit jeden zweiten Tag Magnesium genommen, wegen der Krämpfe.
Nach einem entsprechenden Schreiben von meinem Arzt (Magnesium = notwendig), zahlen bei mir Beihilfe und private Kasse (bin verbeamtet) anstandslos. Allerdings war dieses Schreiben notwendig, ohne dies hätten die Kassen nichts übernommen.
Esse auch täglich eine Banane, mindestens, da diese sehr viel Magnesium und vor allem Kalium (= gut für die Muskulatur) enthalten.
Beim Sport habe ich immer hochwertige Riegel und Getränke dabei. Hatte auf diese Weise die Muskelkrämpfe gut im Griff.
Unter Tasigna (seit März 2012) ist dies alles kein Thema mehr.
Viele Grüße
Frieda
Gast hat geschrieben:Guten Morgen, ich bin der Franz,
nehme Gliveec 400 seit Juni 2005.
Benötige eine dauerhafte Magnesiumration von 300 mg. mindestens jeden 2 Tag, sonst bekomme ich Krämpfe.
Beim Sport oder in der Sauna muß ich MG jeden Tag nehmen. Ohne MG 300 geht es nicht.
Meine Kasse AOK bezahlt das Magnesium nicht.
Wie ist das bei Euch ?
MFG
Franz
I

Gast

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von Gast » 04.05.2012, 08:41

Guten Morgen, ich bin der Franz,
nehme Gliveec 400 seit Juni 2005.
Benötige eine dauerhafte Magnesiumration von 300 mg. mindestens jeden 2 Tag, sonst bekomme ich Krämpfe.
Beim Sport oder in der Sauna muß ich MG jeden Tag nehmen. Ohne MG 300 geht es nicht.
Meine Kasse AOK bezahlt das Magnesium nicht.
Wie ist das bei Euch ?
MFG
Franz
I

Skifahrer

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von Skifahrer » 04.05.2012, 07:51

Guten Morgen,
bei meinen Empfehlungen bezüglich des Zn und des Mg handelt es sich nicht un irgendwelche"Mittelchen"oder "Vitamine".Das Mg ist eminent wichtig zur Verhinderung und Behandlung von den sehr häufigen Muskelkrämpfen und Schmerzen bei Ima-und Nilotinib.Das Zink kann in regelrechter oraler Dosierung die häufigen dermatologischen Probleme reduzierren,Das sind eigentlich ganz nützliche Tipps für alle Betroffenen und wenn die NW dann vorüber ist,kann man sie ja wieder weglassen.
ABER:Natürlich(und ich habe nie etwas anderes behauptet)alle diese Therapien natürlich mit dem behandelnden Hämatologen absprechen bzw.erörtern.
Schönen Tag

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von NL » 04.05.2012, 07:18

Moin Zusammen,
Nahrungsergänzungsmittel, z.B. Vitamine oder Spurenelemente (oder Zn) sind meines Erachtens (ich bin immer noch medizinischer Laie) während der Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren überflüssig. Es gibt meines Wissens keinen Beweis für einen Nutzen bei Krebspatienten, und Gesunde brauchen soetwas sowieso nicht. Magnesium mag da wegen der Krampfneigung eine Ausnahme sein.
Wenn ein Zn-Mangel (oder ein anderer Mangel) nachgewiesen vorliegt, muss man ihn natürlich behandeln. Nahrungsergänzungsmittel können nicht nur dem Geldbeutel schaden, sondern auch die Therapie beeinflussen.
Ich bleibe bei meinem Standardsatz: Ich rate dazu, immer alle "Mittelchen" und Zusätze mit dem Onkologen zu besprechen. Der behandelnde Arzt sollte der Ansprechpartner auch für die Behandlung von Nebenwirkungen sein. Die Ärzte haben mir damals gut über die ersten Wochen und Monate geholfen, nach drei Monaten war der "Spuk" dann fast vollständig durch.
Gruss
Niko

Skifahrer

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von Skifahrer » 03.05.2012, 13:36

Ich meinte weder eine äusserliche Anwendung noch eine überdosierte innerliche Anwendung.(siehe auch onmeda).Die orale Verwendung in der regelrechten Dosierung ist nebenwirkungsfrei :mrgreen:
Viele Grüße

alphalupo
Beiträge: 178
Registriert: 10.05.2011, 17:06
Wohnort: Nürnberg-Eibach
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von alphalupo » 03.05.2012, 13:11

Von wegen Zink hat keine Nebenwirkungen:

Zink

auch bezeichnet als:
Zinci oxidum; Zincum oxidatum; Zincum sulfuricum; Zinkaspartat; Zinkorotat; Zinkoxid; Zinksulfat; Zinkweiss
Welche Nebenwirkungen kann Zink haben?

Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Zink. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Häufige Nebenwirkungen äußerlicher Anwendung:
Hautrötungen, Austrocken der Haut, raue Haut, Verdickungen der Haut (erfordern ein Absetzen der Therapie).

Nebenwirkungen ohne Angabe der Häufigkeit bei überdosierter innerlicher Anwendung:
Metallgeschmack auf der Zunge, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen.

Besonderheiten:
Nach Auftragen von zinkhaltigen Medikamenten auf stark entzündete Hautpartien oder bei der Anwendung von Zink-Augentropfen kann ein leichtes Brennen auftreten.
__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.

Skifahrer

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von Skifahrer » 03.05.2012, 09:17

@alphalupo:Sorry,nie was anderes behauptet!?
@manu 42:Hi,es handelt sich hier um nicht wissenschaftliche Erfahrungswerte von Pat.mit CML.Zink ist prinzipiell "gut"für die Haut.Ein Spurenelement ohne NW.Soll die NW auf die Haut reduzieren .Wie man sie einnimmt spielt keine Rolle.(Brause/Tablette).
Magnesium zur Prophylaxe gegen Muskelbeschwerden/Krämpfe.
Viele Grüße5

manu42
Beiträge: 50
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von manu42 » 02.05.2012, 21:02

Okay, Dankeschön.
Unser Prof. weiß ja das mein Mann unter Sodbrennen leidet und er ist auch nicht davon begeistert, Tasigna und Pantoprazol zu nehmen. Mein Mann hatte erst Pantoprazol 20 und zum Schluß 40. Der Prof. möchte erst mal gucken, ob vielleicht das Sodbrennen unter Tasigna verschwindet oder weniger wird. Deshalb muß er ja auch nach den ersten 4 Wochen Einnahme wieder zum Arzt. Vielleicht gibt es sich ja bis dahin noch. Er nimmt die Tasigna ja erst den 3. Tag.
Aber da sieht man mal, wie unterschiedlich hier die Meinungen sind. Und es ist ja auch so, jeder Körper reagiert anders.
Magnesium und Zink als Brausetabletten einnehmen? Wofür ist das wichtig? Noch hat er ja keine Muskelschmerzen oder Krämpfe.
Aber sag mal Skifahrer, wofür nimmst Du sie denn?

LG Manu

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von NL » 02.05.2012, 20:26

In der Fachinformation Tasigna von 2009 werden als häufig autretende Nebenwirkungen Magenbeschwerden, und als gelegentlich auftretende Nebenwirkung gastroösophagealer Reflux angegeben.
Ich denke, dass man das mit seinem Onkologen diskutieren kann. Wenn der es beunruhigend findet, kann er einen ja zum "Kanalfernsehen" überweisen.

Als meine Therapie mit Glivec anfing, hat man mir präventiv einen Protonenpumpenhemmer veschrieben, den ich aber nach ein paar Monaten absetzen konnte.
Gruss & schönen Abend
Niko

alphalupo
Beiträge: 178
Registriert: 10.05.2011, 17:06
Wohnort: Nürnberg-Eibach
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von alphalupo » 02.05.2012, 12:41

Sorry, das kann aber nur ein Gastrologe entscheiden, ob eine Magenspiegelung von Nöten ist!
__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.

Skifahrer

Re: Wer weiß wie lange man warten muß???

Beitrag von Skifahrer » 02.05.2012, 12:35

Sie haben mich nicht verstanden:Jedes "Sodbrennen"muß abgeklärt werden(u.a.mit einer Magenspiegelung).Erst dann wird die entsprechende Therapie eingeleitet.Diese besteht z.B.in den erwähnten PPI,zu denen auch Pantoprazol gehört.Es gibt aber auch noch andere Behandlungsmöglichkeiten!
Viele Grüsse

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 2 Gäste