Hi Twity,
gehemmt muss hier keiner sein, weder als Patien noch als Angehöriger
Bei mir ist es ähnlich wie bei deinem Mann. Ich bin inzwischen fast 30 (Diagnose war vor fast 6 Jahren), habe auch PH- aber BCR-ABL+, Risiko war mittel und bin in der gleichen Studie, allerdings mit 1,0Mio Einheiten 3x/Woche...mehr vertrage ich leider nicht.
Und ja, das mit "Knochenmark sauber" verstehe ich auch so, dass die Zytogenetik keinen Nachweis mehr liefern kann, also die CCyR erreicht ist. Dies wurde/wird bei mir nach meinem laienhaften Verständnis immer mit FISH gemacht, welche aber nicht so sensitiv ist. Damit können jedoch Chromosomenanomalien (z.B. Mutationen) festgestellt werden.
Zusätzlich wird dann noch bei mir mittels PCR der BCR/ABL-Quotient festgestellt. Damit ist die Genauigkeit bezogen auf BCR um einiges höher als mit FISH.
Ob PH- oder + ist, spielt anscheinend kaum bis gar keine Rolle. Wichtig zu wissen ist, ob das BCR-ABL-Gen vorhanden ist oder nicht. Obwohl ich beim Leukämie-Online-Treffen schon zweimal mit im MLL war, kann ich es immernoch nicht wirklich erklären. Ich hab es bisher so verstanden, dass das BCR-ABL zuerst kommt und erst später die PH+ -Zellen auftauchen können. Aber dazu bitte ich andere Forumsteilnehmer, dich aufzuklären.
Bezüglich Angehörige: Da äußern sich am besten jenige selber dazu. Als Patient habe ich da wohl den falschen Betrachtungswinkel
Und zum Thema Essen/Trinken: Was ich bisher noch in Erfahrung bringen konnte, sollte man neben Grapefruit und Johanniskraut auch auf Sternfrucht und Granatapfel verzichten. Daneben gibt es anscheinend noch paar für uns sehr exotische Früchte, die man meiden sollte. Aber erstens isst man diese wenn überhaupt selten und nicht in Massen. Zitiere dazu mal aus
http://www.leukaemie-hilfe.de/ :
"TKIs sollten nicht mit Grapefruit-Saft eingenommen werden, da dies zu einem unvorhersehbaren Anstieg der Blutspiegel des Medikaments führen kann. Sternfrüchte und Pomeranzen sollten ebenfalls gemieden werden. Auch schwarze Maulbeeren, wilde Weintrauben, Granatäpfel und schwarzer Himbeersaft können den Stoffwechsel beeinflussen."
LG,
Andy