Kinderwunsch

Moderatoren: jan, NL, Marc

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Kinderwunsch

Beitrag von jan » 16.03.2012, 23:44

Hallo Marco

zum Thema Einfluss von Hydroxyurea auf die Spermien kann ich leider auch nichts sagen - da es aber ein recht altes Medikament ist, gibt es hierzu sicher Informationen - hier kann der Reproduktionsmediziner bestimmt mehr rausfinden.

Falls für Dich auch die "natürliche" Zeugung unter AMN107/Nilotinib in Frage kommen sollte, was Du evtl mit CML-Experten diskutieren könntest, hier ein Link zu den ganzen Artikeln, die ich in den letzten Jahren zum Thema "CML und Familienplanung" zusammengefasst und übersetzt habe (siehe auch "Ähnliche Artikel" auf der rechten Seite).
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... ienplanung
Leider gibt es zu Schwangerschaften von Eltern unter Nilotinib praktisch keine Einzelfallberichte in wissenschaftlichen Publikationen - mir ist eigentlich nur die Veröffentlichung aus Russland bekannt. Allerdings könnte auch, wenn Du Dich länger in guter molekularer Remission befinden solltest, auch ein kontrolliertes, gut beobachtetes Absetzen der Therapie in Frage kommen, denn Spermien leben recht kurz und werden binnen wenigen Wochen ersetzt, so dass eine Zeugung auch erfolgen könnte, wenn man therapiefrei ist und die Spermien "sauber" sind... Ist immer eine Abwägungssache, die man mit dem CML-Experten besprechen sollte, da es sehr stark von den Eigenschaften der CML abhängt... und eine künstliche Befruchtung samt hormonellem Bombardement ist ja auch eine große körperliche und psychische Belastung für die Frau, so dass man das alles gut abwägen muss...

Herzliche Grüße, und viel Glück bei den Entscheidungen... wenn ich Dir als Diskussionspartner dienen kann, sehr gerne!

Jan
(CML-Patient seit 10 Jahren, Vater von 2 kleinen Töchtern)

bertheo
Beiträge: 80
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Kinderwunsch

Beitrag von bertheo » 16.03.2012, 20:57

Hallo Marco,

mir wurde von fachkundiger Seite gesagt, dass einige Tage Litalir-Einnahme unbedenklich seien, da die Entwicklung der Spermien bis zur Reife 72 Tage dauert (Spermatogenese) und die reifen Zellen anschließend eine Zeit abgeschirmt im Nebenhoden gespeichert werden.

Diese Auskunft habe ich in eigener Sache von einem Facharzt bzw. der zur Praxis gehörenden Biologin erhalten. Spätestens wenn Ihr Euren Kinderwunsch umsetzen wollt, müsst ihr ja einen Facharzt (Reproduktionsmediziner) aufsuchen. Ich würde mich dort konkret nach dieser Problematik erkundigen.

(Zu Kinderwunsch unter AMN gibt es übrigens durchaus verschiedene Auffassungen. Du kannst ja mal deinen CML-Arzt und auch einen Reproduktionsmediziner darauf ansprechen.)

Viele Grüße
Bertheo

Maddi
Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2012, 18:56
Kontaktdaten:

Kinderwunsch

Beitrag von Maddi » 16.03.2012, 19:10

Hallo ich bin neu hier und finde es echt gut das es so ein Forum gibt.
Es geht um folgendes:
Meine Partnerin und ich haben einen Kinderwunsch. Bei mir wurde am 18.05.08 CML festgestellt.
Vom 19.05 bis zum 25.05. habe ich LITALIR eingenommen zur Senkung der Blutkörperchen.
Da mir vorgeschlagen wurde an einer Studie teilzunehmen (was ich auch tue-AMN) hieß es ausserdem noch, vorsichtshalber eine Spermaprobe abzugeben und diese einzufrieren; da man abrät bei einnahme von AMN Kinder zu zeugen wegen ggf. schädigung des Spermas etc.
Diese Spermaprobe habe ich dann auch abgeben am 21.05. zudem Zeitpunkt nahm ich aber schon 2 Tage lang das LITALIR. Ich denke mir nun ob dieses eingefrorene Sperma nicht auch geschädigt sein könnte durch das LITALIR.
Hat jemand einen Rat oder Erfahrung mit so einer Situation?

Liebe Grüße
Marco

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste