von jan » 16.03.2012, 23:44
Hallo Marco
zum Thema Einfluss von Hydroxyurea auf die Spermien kann ich leider auch nichts sagen - da es aber ein recht altes Medikament ist, gibt es hierzu sicher Informationen - hier kann der Reproduktionsmediziner bestimmt mehr rausfinden.
Falls für Dich auch die "natürliche" Zeugung unter AMN107/Nilotinib in Frage kommen sollte, was Du evtl mit CML-Experten diskutieren könntest, hier ein Link zu den ganzen Artikeln, die ich in den letzten Jahren zum Thema "CML und Familienplanung" zusammengefasst und übersetzt habe (siehe auch "Ähnliche Artikel" auf der rechten Seite).
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... ienplanung
Leider gibt es zu Schwangerschaften von Eltern unter Nilotinib praktisch keine Einzelfallberichte in wissenschaftlichen Publikationen - mir ist eigentlich nur die Veröffentlichung aus Russland bekannt. Allerdings könnte auch, wenn Du Dich länger in guter molekularer Remission befinden solltest, auch ein kontrolliertes, gut beobachtetes Absetzen der Therapie in Frage kommen, denn Spermien leben recht kurz und werden binnen wenigen Wochen ersetzt, so dass eine Zeugung auch erfolgen könnte, wenn man therapiefrei ist und die Spermien "sauber" sind... Ist immer eine Abwägungssache, die man mit dem CML-Experten besprechen sollte, da es sehr stark von den Eigenschaften der CML abhängt... und eine künstliche Befruchtung samt hormonellem Bombardement ist ja auch eine große körperliche und psychische Belastung für die Frau, so dass man das alles gut abwägen muss...
Herzliche Grüße, und viel Glück bei den Entscheidungen... wenn ich Dir als Diskussionspartner dienen kann, sehr gerne!
Jan
(CML-Patient seit 10 Jahren, Vater von 2 kleinen Töchtern)
Hallo Marco
zum Thema Einfluss von Hydroxyurea auf die Spermien kann ich leider auch nichts sagen - da es aber ein recht altes Medikament ist, gibt es hierzu sicher Informationen - hier kann der Reproduktionsmediziner bestimmt mehr rausfinden.
Falls für Dich auch die "natürliche" Zeugung unter AMN107/Nilotinib in Frage kommen sollte, was Du evtl mit CML-Experten diskutieren könntest, hier ein Link zu den ganzen Artikeln, die ich in den letzten Jahren zum Thema "CML und Familienplanung" zusammengefasst und übersetzt habe (siehe auch "Ähnliche Artikel" auf der rechten Seite).
http://www.leukaemie-online.de/index.php?option=com_content&view=article&id=905:einzelfallberichte-ueber-23-schwangerschaften-unter-imatinib-dasatinib-und-nilotinib&catid=60:familienplanung
Leider gibt es zu Schwangerschaften von Eltern unter Nilotinib praktisch keine Einzelfallberichte in wissenschaftlichen Publikationen - mir ist eigentlich nur die Veröffentlichung aus Russland bekannt. Allerdings könnte auch, wenn Du Dich länger in guter molekularer Remission befinden solltest, auch ein kontrolliertes, gut beobachtetes Absetzen der Therapie in Frage kommen, denn Spermien leben recht kurz und werden binnen wenigen Wochen ersetzt, so dass eine Zeugung auch erfolgen könnte, wenn man therapiefrei ist und die Spermien "sauber" sind... Ist immer eine Abwägungssache, die man mit dem CML-Experten besprechen sollte, da es sehr stark von den Eigenschaften der CML abhängt... und eine künstliche Befruchtung samt hormonellem Bombardement ist ja auch eine große körperliche und psychische Belastung für die Frau, so dass man das alles gut abwägen muss...
Herzliche Grüße, und viel Glück bei den Entscheidungen... wenn ich Dir als Diskussionspartner dienen kann, sehr gerne!
Jan
(CML-Patient seit 10 Jahren, Vater von 2 kleinen Töchtern)