Molekulargenetischer Befund
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 10.05.2011, 17:06
- Wohnort: Nürnberg-Eibach
- Kontaktdaten:
Re: Molekulargenetischer Befund
Schon 37!!! Jungspund!




__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
Re: Molekulargenetischer Befund
Moin zusammen
So viele Antworten in einer so kurzen Zeit...-SUUUPER und vielen Dank!!!
Ich hatte schon gehofft, daß ich auf Glivec verzichten könnte (natürlich in Absprache mit den Ärzten). Na ja, ich nehme diese "Superpille" auch gerne bis in´s hohe Rentenalter
-- bin ja schon 37.
Gruß Marco
So viele Antworten in einer so kurzen Zeit...-SUUUPER und vielen Dank!!!
Ich hatte schon gehofft, daß ich auf Glivec verzichten könnte (natürlich in Absprache mit den Ärzten). Na ja, ich nehme diese "Superpille" auch gerne bis in´s hohe Rentenalter

Gruß Marco
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: Molekulargenetischer Befund
Herzlichen Glückwunsch, Marco!
Weiter so!
Grüße
Jan
Weiter so!
Grüße
Jan
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 17.12.2011, 14:07
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Molekulargenetischer Befund
Herzlichen Glückwunsch!!!!!
Das ist ja super mensch das freut mich ...
Das ist ja super mensch das freut mich ...
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: 08.10.2010, 16:09
- Kontaktdaten:
Re: Molekulargenetischer Befund
Dem Glückwunsch schliesse ich mich an. Besser gehts nicht.alphalupo hat geschrieben:GLÜCKWUNSCH!!!
Klugscheissermodus:
Wenn die PCR negativ ausfällt, heisst das nur, dass die Analysenmethode nicht empfindlich genug ist, um die möglicherweise noch vorhandene minimale Resterkrankung noch nachweisen zu können. Was unterhalb der Nachweisgrenze noch vorhanden ist, weiss man leider nicht.
Es handelt sich nicht um einen Schreibfehler, auch wenn sich unterhalb der Nachweisgrenze ziemlich wahrscheinlich immer noch Zellen "verstecken".
Gruss
Niko
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 10.05.2011, 17:06
- Wohnort: Nürnberg-Eibach
- Kontaktdaten:
Re: Molekulargenetischer Befund
GLÜCKWUNSCH!!!
__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Molekulargenetischer Befund
Hallo Marco,
es wurden zwei Untersuchungen gemacht: Die qualitative Untersuchung liefert grundsätzlich nur ein positives oder negatives Ergebnis. In deinem Fall ist das Ergebnis negativ, d.h. es wurde erfreulicher Weise kein BCR-ABL-Transkript (Philadelphiachromoson) nachgewiesen. Das Ergebnis der quantitativen Untersuchung beschreibt das Verhätnis zwischen Zielgen (BCR-ABL, d.h. mit Philadelphiachromoson) und Kontollgen (ABL, d.h. ohne Defekt). Bei dir wurde auch bei dieser Untersuchung kein Philadelphiachromoson entdeckt. Das ist super!
Die Anzahl der ABL-Transkripte (Kontrollgene) beschreibt die Genauigkeit bzw. Sensitivität der Messung. 71670 entspricht einer recht hohen Genauigkeit. D.h. man hat mit hoher Sensitivität gemessen und nichts gefunden. Sprich: Besser konnte das Ergebnis nicht ausfallen.
Viele Grüße
Bertheo
es wurden zwei Untersuchungen gemacht: Die qualitative Untersuchung liefert grundsätzlich nur ein positives oder negatives Ergebnis. In deinem Fall ist das Ergebnis negativ, d.h. es wurde erfreulicher Weise kein BCR-ABL-Transkript (Philadelphiachromoson) nachgewiesen. Das Ergebnis der quantitativen Untersuchung beschreibt das Verhätnis zwischen Zielgen (BCR-ABL, d.h. mit Philadelphiachromoson) und Kontollgen (ABL, d.h. ohne Defekt). Bei dir wurde auch bei dieser Untersuchung kein Philadelphiachromoson entdeckt. Das ist super!
Die Anzahl der ABL-Transkripte (Kontrollgene) beschreibt die Genauigkeit bzw. Sensitivität der Messung. 71670 entspricht einer recht hohen Genauigkeit. D.h. man hat mit hoher Sensitivität gemessen und nichts gefunden. Sprich: Besser konnte das Ergebnis nicht ausfallen.
Viele Grüße
Bertheo
Molekulargenetischer Befund
Hallo zusammen
Halte gerade meinen Molekulargenetischen Befund aus Mannheim mit folgenden Ergebnissen in den Händen..
Qualitative PCR
Multiplex-PCR (BCR-ABL-Transkripte)
Nested PCR (BCR-ABL-Transkripte: negativ
Quantitative PCR:
BCR-ABL-Last nach internationalem Standard 0%
Quotient BCR-ABL/ABL 0%
BCR-ABL-Transkripte 0%
ABL-Transkripte 71670
Meine Untersuchungen der letzten Jahre hatten immer noch Kommastellen . Ist das ein Schreibfehler oder wirklich 0%. Was bedeutet ABL-Transkripte 71670?? Bin in der Studie: CML IV.
Kann mir jemand sagen, was ich davon halten kann/soll?
Gruß Marco
Halte gerade meinen Molekulargenetischen Befund aus Mannheim mit folgenden Ergebnissen in den Händen..
Qualitative PCR
Multiplex-PCR (BCR-ABL-Transkripte)
Nested PCR (BCR-ABL-Transkripte: negativ
Quantitative PCR:
BCR-ABL-Last nach internationalem Standard 0%
Quotient BCR-ABL/ABL 0%
BCR-ABL-Transkripte 0%
ABL-Transkripte 71670
Meine Untersuchungen der letzten Jahre hatten immer noch Kommastellen . Ist das ein Schreibfehler oder wirklich 0%. Was bedeutet ABL-Transkripte 71670?? Bin in der Studie: CML IV.
Kann mir jemand sagen, was ich davon halten kann/soll?
Gruß Marco
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste