Hallo
Also ich habe mal etwas ähnliches gehört wie David, dort allerdings für den Fall des Stadiums Binet B beim Übergang zu C.
Grund für diese Idee war dort, daß bei der CLL8 Studie heraus kam, daß die RFC Therapie bei Patienten im Stadium B scheinbar eine bessere Wirkung zeigt gegenüber der FC Therapie als bei Patienten im Stadium C. Dort sah es bei den ersten Analysen ja wohl so aus, als ob bei Binet C beide Therapie gleich wirken würden.
Ich habe aber die Vermutung, daß sich das inzwischen geändert hat, da sich ja gezeigt hat, daß RFC zum einem längeren Überleben führt. Problem bei diesen Studien ist wohl, daß man einfach recht lange warten muß.
Gruß
Michael
Doch früher behandeln
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Doch früher behandeln
Hallo David,David hat geschrieben:Denn diese wären laut Aussage der Autoren
David
eigentlich ist Waldis Aussagen nichts mehr hinzuzufügen, mich würden aber die Autoren dieser Meinung interessieren, kannst Du da näheres darüber mitteilen ? Links zu Studien oder Artikel ?
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 21.07.2010, 18:34
- Kontaktdaten:
Re: Doch früher behandeln
Hallo David,
wo hast Du das denn diesen Unfug gelesen? Wenn das wahr wäre, was Du da schreibst, dann hätte ich mich z.B. ja längst behandeln lassen müssen, obwohl ich (Diagnose Ende 2000) immer noch keine B-Symptome habe, und ich mich nach wie vor sauwohl fühle. B-Symptome sind übrigens das Anzeichen für die fortgeschrittene CLL und nicht für einen besonders aggressiven Verlauf. Merke: JEDE Therapie hinterlässt im Körper böse Spuren. Diese können oft sogar gravierender sein, als die Auswirkungen Krankheit selbst. Nein, (m)eine CLL wird deshalb erst dann behandelt, wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt.
Ob die Krankenkasse eine frühzeitige Behandlung bezahlt, dürfte nicht die Frage sein, eher die, wo du einen Facharzt findest, der so etwas mitmacht. Solltest Du tatsächlich einen finden, so kann ich Dir nur raten, sofort den Arzt zu wechseln..
LG Waldi
wo hast Du das denn diesen Unfug gelesen? Wenn das wahr wäre, was Du da schreibst, dann hätte ich mich z.B. ja längst behandeln lassen müssen, obwohl ich (Diagnose Ende 2000) immer noch keine B-Symptome habe, und ich mich nach wie vor sauwohl fühle. B-Symptome sind übrigens das Anzeichen für die fortgeschrittene CLL und nicht für einen besonders aggressiven Verlauf. Merke: JEDE Therapie hinterlässt im Körper böse Spuren. Diese können oft sogar gravierender sein, als die Auswirkungen Krankheit selbst. Nein, (m)eine CLL wird deshalb erst dann behandelt, wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt.
Ob die Krankenkasse eine frühzeitige Behandlung bezahlt, dürfte nicht die Frage sein, eher die, wo du einen Facharzt findest, der so etwas mitmacht. Solltest Du tatsächlich einen finden, so kann ich Dir nur raten, sofort den Arzt zu wechseln..
LG Waldi
Doch früher behandeln
Hallo liebe Forengemeinschaft,
um bei der Cll auf dem Laufenden zu bleiben wollte ich euch zu der nicht allzu neu entfachten Diskussion fragen, wie Ihr zu dem Theme steht. Ich lese immer häufiger, dass man nicht zuerst auf die klassischen B-Symptome wie Nachtschweiß etc. warten soll bis man sich behandeln lässt. Denn diese wären laut Aussage der Autoren ein Anzeichen für den aggresiveren Verlauf der Krankheit. Man empfiehlt daher Rituximab oder Revlimid als Erstbehandlung um die Cll noch im Schach zu halten. Die Toxizität wäre auch geringer als dann gleich die Kombo aus Antikörper und Chemo zu verabreichen.
Dann wäre natürlich die Frage ob die Krankenkasse da mitmacht.
Gruß
David
um bei der Cll auf dem Laufenden zu bleiben wollte ich euch zu der nicht allzu neu entfachten Diskussion fragen, wie Ihr zu dem Theme steht. Ich lese immer häufiger, dass man nicht zuerst auf die klassischen B-Symptome wie Nachtschweiß etc. warten soll bis man sich behandeln lässt. Denn diese wären laut Aussage der Autoren ein Anzeichen für den aggresiveren Verlauf der Krankheit. Man empfiehlt daher Rituximab oder Revlimid als Erstbehandlung um die Cll noch im Schach zu halten. Die Toxizität wäre auch geringer als dann gleich die Kombo aus Antikörper und Chemo zu verabreichen.
Dann wäre natürlich die Frage ob die Krankenkasse da mitmacht.
Gruß
David
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste