PCR-Bestimmung

Moderatoren: jan, NL, Marc

Popp

Re: PCR-Bestimmung

Beitrag von Popp » 29.08.2011, 12:55

Hallo Miteinander,
hier noch eine kurze Nachricht, ich habe einen Termin am 14.09.11 in der ChariteVirchow Berlin
bekommen,werde dann weiter berichten.
Bin da voller Hoffnung.
Nochmal vielen Dank für Eure Antworten auch an alphalupo.
Grüße an alle Mitstreiter: Poppy

alphalupo
Beiträge: 178
Registriert: 10.05.2011, 17:06
Wohnort: Nürnberg-Eibach
Kontaktdaten:

Re: PCR-Bestimmung

Beitrag von alphalupo » 28.08.2011, 19:35

Klaro, Taxitransport zahlt Kasse nur nach Genehmigung, muß aber auch nix anderes möglich sein! Bin auch bei der Techniker. Mittlerweile hab ich meine 2. Knochenstanze hinter mir. Im Rahmen der Studie ist das im 1. Jahr alle 3 Monate, ab dem 2. Jahr alle 6 Monate. Ich krieg da immer einen schwarzen Beutel mit Adresse in die Hand gedrückt, der muß dann umgehend zur Post und da wird das dann per Expresszustellung verschickt, kostet mich keinen Cent. Das geht erst nach Dresden, dann nach London (angeblich, in den Unterlagen steht was von Frankreich). Allerdings ist das Ergebnis vom Mai immer noch nicht da.....
Grüßle Wolferl
__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.

Popp

Re: PCR-Bestimmung

Beitrag von Popp » 28.08.2011, 12:35

Hallo Jan,
herzlichen Dank für Deine Antwort.
Ich war seit Mitte Juni im Urlaub und bin nach meiner Rückkehr erstmal wieder zu meiner Ärztin zum vereinbarten Termin gegangen. Da mir Deine Aussage vom Juni noch im Kopf war, und die Sache mit den Transportkosten komisch vorkam, habe ich einen Termin in der Charite in Berlin vereinbart. Ich will mir eine Zweitmeinung einholen. Ich warte auf eine Antwort von dort.
Ausschlaggebend dafür war auch das sehr intererssante Radiointerview, das Du Bayern 2 gegeben hast und das ich mir aneghört habe.
Bisher hatte ich volles Vertrauen zu meiner Ärztin, habe aber nun eben doch Zweifel, weil sie neben der Tätigkeit im stationären Bereich des Krankenhauses auch im MVZ für die ambulante Betreuung vieler Patienten zuständig ist. Vielleicht hat sie den Blick für den Einzelnen eben doch nicht so, wie man es erwartet.
Ich habe bezüglich der Transportkosten eine Anfrage an die Berliner Patientenbeauftragte, Frau Dr. Stötzner, gerichtet und um Klärung gebeten.
Die Antwort steht noch aus.
Es geht mir nicht um die Zahlung von 50 €, denke aber, dass es der falsche Weg ist, so mit den Patienten umzugehen. Insbesonders, weil es Anderen sicher schwer fällt, solche Kosten zu tragen.
Wenn es neue Erkenntnisse gibt, werde ich wieder berichten.

Vielen Dank auch an Haggi und Marc und andere.

Liebe Grüsse
Poppy

Haggi
Beiträge: 258
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: PCR-Bestimmung

Beitrag von Haggi » 27.08.2011, 21:00

Probentransporte sind definitv keine leistung der GKV (habe entsprechende Leistungen selbst schon abgelehnt im Bereich Fahrtkosten).

ABER: Versendet das per Kurrier, dann kommt das innerhalb von 24h überall in Deutschland an, und das zahlt die Kasse.

Haggi

Gast

Re: PCR-Bestimmung

Beitrag von Gast » 27.08.2011, 00:08

Hallo Poppy,

ich kann Dir versichern, daß es durchaus möglich ist (auch) aus Berlin eine PCR-Probe rechtzeitig in ein Labor nach Mannheim oder München zu schaffen.
Und zwar über die Versandabteilung des Krankenhauses, und selbstverständlich vollständig auf Kosten der Kasse.
Der Arzt oder man selbst sollte freilich im Auge behalten, wann der letzte Postabgang des Tages ist (und entsprechend rechtzeitig die Probe fertig haben) und ggf. auf Express dringen. Und daran denken, daß der Freitag für derlei ein schlechter Tag ist ...

Vielleicht solltest Du mal nachhaken bei der Versandorganisation Deines Arztes - oder eben zu einer der zwei bis drei einschlägig bekannten Krankenhausambulanzen Berlins wechseln, wo das alles in allem zu funktionieren scheint ...

Pascal.

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: PCR-Bestimmung

Beitrag von jan » 26.08.2011, 22:38

Hallo Poppy

Das ist recht überraschend. Meine PCR-Blutproben werden seit ca 8 Jahren per regulärer Post an ein ca. 400km entferntes Labor (früher von München nach Mannheim, heute nach Jena) geschickt. Ich lasse sie normalerweise bei meinem Hausarzt um die Ecke abnehmen, bringe sie selbst vor 10 Uhr morgens auf eine Post (keine Hauptpost, lokale Postfiliale) und hatte in 8 Jahren einmal den Fall, dass die Probe länger als einen Tag unterwegs war und deshalb nicht mehr verwendbar war. Wenn man ganz sicher gehen möchte, kann man sie auch per Express mit garantierter Zustellung vor 10 Uhr am Folgetag versenden, kostet dann etwas mehr Porto.

Versand per Taxi ist unüblich und meines Erachtens auch eigentlich unangebracht. 4 Monate Untersuchungsintervall auch. Warum nicht 3 Monate wie in den Leitlinen beschrieben? Wir hatten uns im Juni ja schonmal drüber unterhalten, dass mir die Vorgehensweise Deiner Ärztin seltsam vorkam, weil sie Imatinib nur aufgrund der Normalisierung der Blutwerte absetzte. Bist du immer noch bei ihr?

Viele Gruesse
Jan

Popp

Re: PCR-Bestimmung

Beitrag von Popp » 26.08.2011, 17:39

Danke Marc, für die schnelle Info.

Der Postweg wurde nicht gewählt, weil die Probe spätestens 24 Std. nach Entnahme untersucht werden sollte. Und dies dann nicht gewährleistet werden kann ( in der "Weltstadt" Berlin).
Gruss Poppy

Marc
Beiträge: 814
Registriert: 19.07.2010, 10:13
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: PCR-Bestimmung

Beitrag von Marc » 26.08.2011, 17:13

Hallo Poppy,

hängt von verschiedenen Kriterien ab, unter folgendem Link kannst Du die wichtigsten Informationen nachlesen:

http://www.dgho-onkopedia.de/onkopedia/leitlinien/cml

Das Blutproben mit dem Taxi zum Labor gefahren werden, kommt wohl eher sehr selten vor.
Heute wird EDTA-Blut doch, sofern kein entspr. Labor im Haus ist, mit der Post verschickt. Ich kann mir schon vorstellen, dass die eine oder andere Krankenkasse beim Taxitransport Probleme macht.
Warum Taxi?

Gruss

Marc

Popp

PCR-Bestimmung

Beitrag von Popp » 26.08.2011, 16:48

Hallo,
wie oft sollte eine PCR-Bestimmung durch Blutentnahme erfolgen?
Meine Ärztin hält einen 4-Monats-Rhythmus für i.O.

Ausserdem:
Seit neuestem soll ich als Patient die Transportkosten vom Entnahmeort zum Labor selbst tragen.
Kosten ca. 50,-€.
Die Krankenkasse (TK) verweigert die Übernahme der Kosten, weil die Probe mit einem Taxi transportiert wurde,
Vielleicht gibt es andere Betroffene, die dieses Problem auch hatten und mir raten können.

Herzlichen Dank und liebe Grüsse aus Berlin.
Poppy

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste