von Popp » 28.08.2011, 12:35
Hallo Jan,
herzlichen Dank für Deine Antwort.
Ich war seit Mitte Juni im Urlaub und bin nach meiner Rückkehr erstmal wieder zu meiner Ärztin zum vereinbarten Termin gegangen. Da mir Deine Aussage vom Juni noch im Kopf war, und die Sache mit den Transportkosten komisch vorkam, habe ich einen Termin in der Charite in Berlin vereinbart. Ich will mir eine Zweitmeinung einholen. Ich warte auf eine Antwort von dort.
Ausschlaggebend dafür war auch das sehr intererssante Radiointerview, das Du Bayern 2 gegeben hast und das ich mir aneghört habe.
Bisher hatte ich volles Vertrauen zu meiner Ärztin, habe aber nun eben doch Zweifel, weil sie neben der Tätigkeit im stationären Bereich des Krankenhauses auch im MVZ für die ambulante Betreuung vieler Patienten zuständig ist. Vielleicht hat sie den Blick für den Einzelnen eben doch nicht so, wie man es erwartet.
Ich habe bezüglich der Transportkosten eine Anfrage an die Berliner Patientenbeauftragte, Frau Dr. Stötzner, gerichtet und um Klärung gebeten.
Die Antwort steht noch aus.
Es geht mir nicht um die Zahlung von 50 €, denke aber, dass es der falsche Weg ist, so mit den Patienten umzugehen. Insbesonders, weil es Anderen sicher schwer fällt, solche Kosten zu tragen.
Wenn es neue Erkenntnisse gibt, werde ich wieder berichten.
Vielen Dank auch an Haggi und Marc und andere.
Liebe Grüsse
Poppy
Hallo Jan,
herzlichen Dank für Deine Antwort.
Ich war seit Mitte Juni im Urlaub und bin nach meiner Rückkehr erstmal wieder zu meiner Ärztin zum vereinbarten Termin gegangen. Da mir Deine Aussage vom Juni noch im Kopf war, und die Sache mit den Transportkosten komisch vorkam, habe ich einen Termin in der Charite in Berlin vereinbart. Ich will mir eine Zweitmeinung einholen. Ich warte auf eine Antwort von dort.
Ausschlaggebend dafür war auch das sehr intererssante Radiointerview, das Du Bayern 2 gegeben hast und das ich mir aneghört habe.
Bisher hatte ich volles Vertrauen zu meiner Ärztin, habe aber nun eben doch Zweifel, weil sie neben der Tätigkeit im stationären Bereich des Krankenhauses auch im MVZ für die ambulante Betreuung vieler Patienten zuständig ist. Vielleicht hat sie den Blick für den Einzelnen eben doch nicht so, wie man es erwartet.
Ich habe bezüglich der Transportkosten eine Anfrage an die Berliner Patientenbeauftragte, Frau Dr. Stötzner, gerichtet und um Klärung gebeten.
Die Antwort steht noch aus.
Es geht mir nicht um die Zahlung von 50 €, denke aber, dass es der falsche Weg ist, so mit den Patienten umzugehen. Insbesonders, weil es Anderen sicher schwer fällt, solche Kosten zu tragen.
Wenn es neue Erkenntnisse gibt, werde ich wieder berichten.
Vielen Dank auch an Haggi und Marc und andere.
Liebe Grüsse
Poppy