Den letzten Wert den ich bekommen hatte war im Jänner, und der Onkologe meinte da noch wenn die PCR steigt dann sollte ich transplantieren und wenn der Wert fällt dann, sollte ich mit dem TKI weitermachen, und nun haben wir den 15. Juli.
Telefonisch wurde mir mitgeteilt das ich CMR war, aber wieso bekomm ich nichts schriftlich?
Ich versteh es nicht, so lange hat es noch nie gedauert........
LG
Martin
Befunde
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Rottenmann, Steiermark, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Befunde
Trisomie 8 Mosaik
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 11.05.2011, 23:51
- Kontaktdaten:
Re: Befunde
Hallo Martin,
ich bekomme die Blutwerte zum Glück immer sofort. PCR wird nächste Woche zum ersten Mal nach Diagnosestellung bestimmt. Ich hoffe, dass ich da nicht ewig auf den Wert warten muss. Bei der zytogenetischen Untersuchung
war das Ergebnis nach acht Tagen da, die Punktion wurde im Krankenhaus gemacht und das Knochenmark in einem Speziallabor in München analysiert.
Viele Grüße, Friederike
ich bekomme die Blutwerte zum Glück immer sofort. PCR wird nächste Woche zum ersten Mal nach Diagnosestellung bestimmt. Ich hoffe, dass ich da nicht ewig auf den Wert warten muss. Bei der zytogenetischen Untersuchung

Viele Grüße, Friederike
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: Befunde
Hallo Martin,
rein von den technischen Prozessen dauert die CML-Diagnostik im Labor meines Wissens in etwa:
- Kleines Blutbild (Leukos, Thrombos etc): in wenigen Minuten
- Großes Blutbild, Leberwerte etc: wenige Stunden
- PCR: 1 Tag
- Zytogenetik: 2-3 Tage wegen Kultivierung, Inkubation, und dann manueller Analyse der Chromosomen
Dies alles ist die rein technische Dauer ohne Postwege und "Warteliste" - in der Praxis werden in den Labors die Akutfälle, wo sehr schnelle Entscheidungen gefällt werden, höher priorisiert, und in schwierigen Fragestellungen kann es auch gut sein, dass mehrere Untersuchungen in Abfolge oder zur Absicherung gemacht werden, wodurch sich natürlich die Zeiten noch verlängern. Die "chronischen CML-Verlaufskontrollen in Remission" müssen manchmal ein wenig warten... Aber kommerzielle Labore dürften die Ergebnisse erfahrungsgemäß in wenigen Tagen und akademische Labore binnen einer Woche liefern, selbst wenn keine akute Fragestellung vorliegt...
Allerdings wartet man als Patient eben ungeduldig - hier gibt es oft unterschiedliche Erwartungen und Auffassungen: Der Patient ist unruhig und berunruhigt, bis er weiß, dass alles gut ist - selbst Jahre nach der Diagnose. Der unter Druck stehende Arzt sieht hunderte von Laborbefunden pro Woche und steht auf dem Standpunkt, dass er "sich schon meldet, wenn was nicht ok ist", während er gute Ergebnisse zur Kenntnis nimmt und dann ohne Aktion archiviert. Beide Sichtweisen sind verständlich und finden trotzdem oft nicht zusammen. Ich selbst warte selbst 10 Jahre nach Diagnose noch auf jedes Ergebnis.
Herzliche Grüße
Jan
rein von den technischen Prozessen dauert die CML-Diagnostik im Labor meines Wissens in etwa:
- Kleines Blutbild (Leukos, Thrombos etc): in wenigen Minuten
- Großes Blutbild, Leberwerte etc: wenige Stunden
- PCR: 1 Tag
- Zytogenetik: 2-3 Tage wegen Kultivierung, Inkubation, und dann manueller Analyse der Chromosomen
Dies alles ist die rein technische Dauer ohne Postwege und "Warteliste" - in der Praxis werden in den Labors die Akutfälle, wo sehr schnelle Entscheidungen gefällt werden, höher priorisiert, und in schwierigen Fragestellungen kann es auch gut sein, dass mehrere Untersuchungen in Abfolge oder zur Absicherung gemacht werden, wodurch sich natürlich die Zeiten noch verlängern. Die "chronischen CML-Verlaufskontrollen in Remission" müssen manchmal ein wenig warten... Aber kommerzielle Labore dürften die Ergebnisse erfahrungsgemäß in wenigen Tagen und akademische Labore binnen einer Woche liefern, selbst wenn keine akute Fragestellung vorliegt...
Allerdings wartet man als Patient eben ungeduldig - hier gibt es oft unterschiedliche Erwartungen und Auffassungen: Der Patient ist unruhig und berunruhigt, bis er weiß, dass alles gut ist - selbst Jahre nach der Diagnose. Der unter Druck stehende Arzt sieht hunderte von Laborbefunden pro Woche und steht auf dem Standpunkt, dass er "sich schon meldet, wenn was nicht ok ist", während er gute Ergebnisse zur Kenntnis nimmt und dann ohne Aktion archiviert. Beide Sichtweisen sind verständlich und finden trotzdem oft nicht zusammen. Ich selbst warte selbst 10 Jahre nach Diagnose noch auf jedes Ergebnis.
Herzliche Grüße
Jan
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 10.05.2011, 17:06
- Wohnort: Nürnberg-Eibach
- Kontaktdaten:
Re: Befunde
Uups, Österreich??? Dachte eigentlich die Schweizer....ne, Spaß beiseite, ich finde das langsam auch nicht mehr lustig! Die Blutwerte selber bekomme ich immer sofort, aber ich warte jetzt auch schon seit 4 Wochen auf das Ergebnis der PCR-ABL Laborergebnisse. Diese werden angeblich im Rahmen der Studie in London gemacht, ja klar dauert das, aber soooooo lange???? Seit April?, Das ist echt der Hammer!!!
__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Rottenmann, Steiermark, Österreich
- Kontaktdaten:
Befunde
Hallo Leute,
sagt mal wie lange müsst ihr im Schnitt auf eure Mitteilungen/Befunde warten?
Ich hab meinen hämatologischen Befund von April noch immer nicht..........
LG
Martin
sagt mal wie lange müsst ihr im Schnitt auf eure Mitteilungen/Befunde warten?
Ich hab meinen hämatologischen Befund von April noch immer nicht..........
LG
Martin
Trisomie 8 Mosaik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste