Hallo Fanny P,
das Medikament heisst "Glivec" und ist für die chronische myeloische Leukämie (CML) zugelassen. Es wird auch bei bestimmten Formen der ALL (akute lymphatische Leukämie) und AML (akute myeloische Leukämie) in Studien getestet. Mehr Informationen findest Du auch links unter "Über Leukämie", im speziellen über Glivec unter <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... page_id=11" TARGET="_blank">Über Leukämie - Therapie - Imatinib/Glivec</A><!-- BBCode End -->.
Um Dich näher zu erkundigen, solltest Du daher erst wissen, welche Leukämieart Deine Freundin hat, da CML, CLL, ALL und AML sehr unterschiedliche Krankheiten sind, die normalerweise mit verschiedenen Therapien behandelt werden.
Um Verwirrungen zu vermeiden, ändere ich den Betreff dieser Diskussion von "Clivec" auf "Glivec".
Viele Grüße
Jan
Glivec
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo
Eine Freundin von mir ist Griechin, ist 28 Jahre alt und hat Leukämie. Sie hatte gerade ihr Architekturstudium abgeschlossen und ist frisch verlobt.
1. Die bisherige Chemotherapie und eine kleine Knochenmarkstransplantation hatten keinen Erfolg.. Nun habe ich von der Behandlungsmethode
CLIVEC gehört. Für Informationen zu dieser Methode wäre sehr dankbar. Also für welche Form der Leukämie eignet sich diese Maßnahme.
Wer bietet dies Behandlung an? Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Fanny P
Eine Freundin von mir ist Griechin, ist 28 Jahre alt und hat Leukämie. Sie hatte gerade ihr Architekturstudium abgeschlossen und ist frisch verlobt.
1. Die bisherige Chemotherapie und eine kleine Knochenmarkstransplantation hatten keinen Erfolg.. Nun habe ich von der Behandlungsmethode
CLIVEC gehört. Für Informationen zu dieser Methode wäre sehr dankbar. Also für welche Form der Leukämie eignet sich diese Maßnahme.
Wer bietet dies Behandlung an? Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Fanny P
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Bei mir stellt es sich seit geraumer Zeit anders dar:
1. Ich nehme Glivec nach der Uhr, damit ich den Pegel möglichst optimal halte (er darf ja bekanntlich nicht unter einen gewissen Spiegel fallen, der der Menge von 300 mg Glivec entspricht - mit 400 mg und der genauen Uhrzeit erhoffe ich mir mehr Sicherheit).
2. Deswegen bin ich oft nüchtern, weil das Frühstück manchmal schon länger her ist und die Mittagszeit noch nicht da. Und Hunger habe ich auch keinen.
3. Ich nehme es dafür mit jeder Menge Wasser (es sollte ein halber Liter sein, ich nehme dazu zimmerwarmes Leitungswasser), weil ich mir denke: viel Wasser = Glivec löst sich schnell auf (das ist ja bekannt) und dann wird es schneller im Darm aufgenommen. Und wenn der Magen nicht so belastet ist, dann kann das Glivec da auch schneller durch.
Aber ich betone, daß das Lischen Müllers Küchenratschläge sind, die überhaupt nicht belegt sind. Es kann auch sein, daß ich deswegen manchmal etwas weniger Appetit insgesamt habe, aber eigentlich war ich schon immer so, also muß es nicht am Glivec liegen. Und die Verdauung, Gott, ja, es kann schon sein, daß es da gelegentlich - selten - ein klein wenig flotter geht, aber das ist ja so derartig unwichtig, daß ich mich darum nicht kümmere,
meint
Lise.
[addsig]
1. Ich nehme Glivec nach der Uhr, damit ich den Pegel möglichst optimal halte (er darf ja bekanntlich nicht unter einen gewissen Spiegel fallen, der der Menge von 300 mg Glivec entspricht - mit 400 mg und der genauen Uhrzeit erhoffe ich mir mehr Sicherheit).
2. Deswegen bin ich oft nüchtern, weil das Frühstück manchmal schon länger her ist und die Mittagszeit noch nicht da. Und Hunger habe ich auch keinen.
3. Ich nehme es dafür mit jeder Menge Wasser (es sollte ein halber Liter sein, ich nehme dazu zimmerwarmes Leitungswasser), weil ich mir denke: viel Wasser = Glivec löst sich schnell auf (das ist ja bekannt) und dann wird es schneller im Darm aufgenommen. Und wenn der Magen nicht so belastet ist, dann kann das Glivec da auch schneller durch.
Aber ich betone, daß das Lischen Müllers Küchenratschläge sind, die überhaupt nicht belegt sind. Es kann auch sein, daß ich deswegen manchmal etwas weniger Appetit insgesamt habe, aber eigentlich war ich schon immer so, also muß es nicht am Glivec liegen. Und die Verdauung, Gott, ja, es kann schon sein, daß es da gelegentlich - selten - ein klein wenig flotter geht, aber das ist ja so derartig unwichtig, daß ich mich darum nicht kümmere,
meint
Lise.
[addsig]
Hallo an Alle,
wenn ich nicht gut vor der einnahme von Gleevec esse ist mir immer uebel.
Duerchfall eigentlich sellten (1mal in 2 monaten) und wenn dann immer nach 3-4stunden.
Wichtig ist immer gut vorher essen!!!
ich nehme seit 1& 1/2 jahren gleevec .
Hier kannst du Nebenwirkungen von Clivec finden:
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.leukaemie-online.de/modules. ... page_id=11" target="_blank">http://www.leukaemie-online.de/modules. ... e_id=11</a><!-- BBCode auto-link end -->
wenn ich nicht gut vor der einnahme von Gleevec esse ist mir immer uebel.
Duerchfall eigentlich sellten (1mal in 2 monaten) und wenn dann immer nach 3-4stunden.
Wichtig ist immer gut vorher essen!!!
ich nehme seit 1& 1/2 jahren gleevec .
Hier kannst du Nebenwirkungen von Clivec finden:
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.leukaemie-online.de/modules. ... page_id=11" target="_blank">http://www.leukaemie-online.de/modules. ... e_id=11</a><!-- BBCode auto-link end -->
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste