von Lise » 19.07.2005, 22:53
Bei mir stellt es sich seit geraumer Zeit anders dar:
1. Ich nehme Glivec nach der Uhr, damit ich den Pegel möglichst optimal halte (er darf ja bekanntlich nicht unter einen gewissen Spiegel fallen, der der Menge von 300 mg Glivec entspricht - mit 400 mg und der genauen Uhrzeit erhoffe ich mir mehr Sicherheit).
2. Deswegen bin ich oft nüchtern, weil das Frühstück manchmal schon länger her ist und die Mittagszeit noch nicht da. Und Hunger habe ich auch keinen.
3. Ich nehme es dafür mit jeder Menge Wasser (es sollte ein halber Liter sein, ich nehme dazu zimmerwarmes Leitungswasser), weil ich mir denke: viel Wasser = Glivec löst sich schnell auf (das ist ja bekannt) und dann wird es schneller im Darm aufgenommen. Und wenn der Magen nicht so belastet ist, dann kann das Glivec da auch schneller durch.
Aber ich betone, daß das Lischen Müllers Küchenratschläge sind, die überhaupt nicht belegt sind. Es kann auch sein, daß ich deswegen manchmal etwas weniger Appetit insgesamt habe, aber eigentlich war ich schon immer so, also muß es nicht am Glivec liegen. Und die Verdauung, Gott, ja, es kann schon sein, daß es da gelegentlich - selten - ein klein wenig flotter geht, aber das ist ja so derartig unwichtig, daß ich mich darum nicht kümmere,
meint
Lise.
[addsig]
Bei mir stellt es sich seit geraumer Zeit anders dar:
1. Ich nehme Glivec nach der Uhr, damit ich den Pegel möglichst optimal halte (er darf ja bekanntlich nicht unter einen gewissen Spiegel fallen, der der Menge von 300 mg Glivec entspricht - mit 400 mg und der genauen Uhrzeit erhoffe ich mir mehr Sicherheit).
2. Deswegen bin ich oft nüchtern, weil das Frühstück manchmal schon länger her ist und die Mittagszeit noch nicht da. Und Hunger habe ich auch keinen.
3. Ich nehme es dafür mit jeder Menge Wasser (es sollte ein halber Liter sein, ich nehme dazu zimmerwarmes Leitungswasser), weil ich mir denke: viel Wasser = Glivec löst sich schnell auf (das ist ja bekannt) und dann wird es schneller im Darm aufgenommen. Und wenn der Magen nicht so belastet ist, dann kann das Glivec da auch schneller durch.
Aber ich betone, daß das Lischen Müllers Küchenratschläge sind, die überhaupt nicht belegt sind. Es kann auch sein, daß ich deswegen manchmal etwas weniger Appetit insgesamt habe, aber eigentlich war ich schon immer so, also muß es nicht am Glivec liegen. Und die Verdauung, Gott, ja, es kann schon sein, daß es da gelegentlich - selten - ein klein wenig flotter geht, aber das ist ja so derartig unwichtig, daß ich mich darum nicht kümmere,
meint
Lise.
[addsig]