Fatigue (Müdigkeit) bei CLL

Moderatoren: jan, NL, Marc

Thomas55
Beiträge: 1744
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas55 » 29.06.2010, 17:27

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>




Mein Mann muß seine Tetanusimpfung im nächsten Jahr wieder auffrischen lassen, damit er für 10 Jahre Ruhe hat.
Viele Grüße
Anna-Christine
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Hallo Anna-Christine,

bei fälligen Auffrischungsimpfungen wie Tetanus usw. lasse ich mir inzwischen den "Impftiter"bestimmen, wenn der gut ist - d.h. genügend Abwehrkörper im Blut - kann ich auf eine Auffrischungsimpfung verzichten. So war bei mir zuletzt sowohl der Tetanustiter als auch Pneumokokkentiter so gut, dass keine neuerliche Impfung nötig war.

Gruß
Thomas
[addsig]

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 29.06.2010, 07:44

schon mal danke
[addsig]

annachristine
Beiträge: 387
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von annachristine » 28.06.2010, 21:17

Hallo Michael,
mein Mann ist nach wie vor sehr müde und abgespannt. Er kann wie man so sagt "stehenden Fusses einschlafen". Er sitzt vor dem Fernseher und schläft trotz spannenden Programm ein.
Er schlief auch vor dem Bekannt werden seiner CLL am Tage ein. Sein Argument war da immer, daß auch Goethe den kurzen Schlaf brauchte. Und Mittagsschlaf am Wochenende gehörte bei ihm dazu.
Jetzt schläft er bestimmt bis zu 2 Stunden am Nachmittag, da er aber auch körperlich fertig ist. seine Chemo liegt auch 3 Jahre zurück.
Habe mir die Proschüre zu Fatigue durch gelesen und festgestellt, daß vieles auch bei ihm zutrifft. Doch wie stellt man dann die Frage beim Arzt, wenn dieser eigendlich über diese Erkrankungsform nichts weiß? Ich fand diese Information sehr gut.

Die Gürtelrose bei Deiner Mutti erfordert sehr viel Ruhe um zu heilen. Laß sie einfach schlafen.
Hatte Deine Mutti als Kind Windpocken? Der Erreger der Gürtelrose sind die Auslöser der noch im Körper verbliebenen Windpocken; können immer wieder auftreten. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">

Ich persönlich habe mich jetzt bei der Tetanusimpfung auch noch gegen Keuchhusten impfen lassen, da diese Krankheit auch immer wieder kehren kann und beim Erwachsenen schlimmer ist, als beim Kind. Impfung für Erwachsene ist erst seit kurzem möglich.
Ich war noch Säugling als ich Keuchhusten hatte.

Man denkt oft nicht bei auftretenen Erkrankungen an Kinderkrankheiten.
Mein Mann muß seine Tetanusimpfung im nächsten Jahr wieder auffrischen lassen, damit er für 10 Jahre Ruhe hat. Da werde ich auch auf den Zusatz Keuchhusten für Erwachsene achten.

Viele Grüße
Anna-Christine
[addsig]

MAXXI
Beiträge: 176
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von MAXXI » 28.06.2010, 17:46

Hallo Michael,
lies mal die Broschüre der Deutschen Krebshilfe zu Fatique, da steht einiges Wissenswertes drin:
<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.krebshilfe.de/fileadmin/Inha ... atigue.pdf" TARGET="_blank">Blauer Ratgeber: Fatique</A><!-- BBCode End -->
Gruß
Hans
[addsig]

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 28.06.2010, 16:09

Tritt diese Müdigkeit eigentlich nur während oder nach der Chemo auf oder kann diese auch nach Jahren unter der CLL plötzlich auftreten

viell. ist die Müdigketi bei meiner Mutter nicht nur die Gürtelrose und das Alter , sondern auch eine Fatigue, aber die Chemo ist fast 3 Jahre her und die Müdigkeit kam mit der Gürtelrose
nur sei hält schon 4 Wochen an

wie geht man dann bie Fatigue vor?

dosierte Belastung , um wieder fitter zu werden?
[addsig]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste