glivec wechselwirkungen - wo gibt es professionelle infos?

Moderatoren: jan, NL, Marc

Sunny
Beiträge: 2
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Sunny » 16.06.2010, 23:55

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Dort kannst du dich als Patient anmelden und bekommst von Novartis dann alle Infos zu Glivec zugesendet.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Da meinst du jetzt für •Zusendung eines regelmäßigen CML-Newsletters, oder •Persönlicher SMS-Service, anmelden? Was anderes entdecke ich nämlich nicht...
[addsig]

frjos
Beiträge: 91
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von frjos » 14.12.2009, 14:12

Hallo,

auf der HP leben-mit-cml.de ist leider nur die deutsche Telefon-Hotline angegeben und ich finde auch keine e-mail-adresse.
Kann mir jemand sagen, wie man von Österreich aus diese Hotline erreichen kann?

alles Gute
frjos
[addsig]

jules
Beiträge: 6
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von jules » 13.12.2009, 20:19

Hallo,
ich empfehle bei Fragen die Novartis-Hotline anzurufen. Wir haben das schon einige Male gemacht und sind recht gut beraten worden. Im Regelfall sitzen Pharmazeuten, Mediziner oder Immunologen am anderen Ende der Leitung. Wenn sich der Rückruf verzögert oder nicht erfolgt (leider ach schon erlebt), einfach nochmal anrufen.
Ich habe mich mal nach einer durch Metamizol induzierte Agranulozytose bei Leukämiepatienten erkundigt und nach einigen Tagen eine seitenweise Abhandlung mit ausführlichen Studien aus der Novatis-Datenbank zugemailt bekommen. Das fand ich schon ziemlich engagiert.
Jeder Apotheker sollte darüber hinaus außerdem in der Lage sein eine detaillierte Fachinformation aus seiner Datenbank auszudrucken und seinem Kunden mitzugeben. Dort steht noch einmal im Detail drin, welche Wechselwirkungen es gibt und welche Leberenzyme beim Abbau von Glivec eine Rolle spielen. So eine Fachinformation ist für den Laien leider nicht besonders verständlich. Auch in diesem Fall weiß ein guter Apotheker aber Rat. Einen Pharmazeuten in Sachen Wechselwirkungen zu fragen ist sicherlich bei Glivec ein gutes Mittel der Wahl. Leider haben wir schon erlebt, dass selbst erfahrene Onkologen ein Tranquillans nicht in die entsprechende Wirkstoffklasse (Benzodiazepine, steht auf dem Glivec-Pass) eigeordnet haben.
Viele liebe Grüße und einen schönen 3. Advent!
Julia
[addsig]

Haggi
Beiträge: 258
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Haggi » 06.12.2009, 20:28

Hallo ,

hier ein Tip der dir sicher weiter hift.
Novartis hat die Webseitewww.leben-mit-cml.de laufen.
Dort kannst du dich als Patient anmelden und bekommst von Novartis dann alle Infos zu Glivec zugesendet. Unter anderem einen Wechselwirkungspass in Scheckkartenform fürs Portemonaie zum immer dabei haben. Sehr praktisch beim Hausarzt. Patientenpässe gibts auch, und viele nützliche Ratgeber und Adressen.
Die Anmeldung lohnt für jeden der ein Novartis TKI einnimmt und kostet nix, und Werbung bekommste auch ned.

Haggi
[addsig]

Marc
Beiträge: 814
Registriert: 19.07.2010, 10:13
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 06.12.2009, 15:24

Hallo Markus,

versuche es einfach hier, da auf Leukämie-Online zu diesemThema schon alle Fragen aufgearbeitet wurden:

<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... page_id=11" TARGET="_blank">Glivec/Imatinib/STI 571 - Nebenwirkungen und Wechselwirkungen</A><!-- BBCode End -->

oder auch hier: <!-- BBCode Start --><A HREF="http://medikamente.onmeda.de/Medikament ... nt-10.html" TARGET="_blank">Onmeda</A><!-- BBCode End -->

Gruss

Marc

stayer
Beiträge: 29
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von stayer » 06.12.2009, 14:06

hallo zusammen!

immer wieder steh ich vor derselben frage: welche medikamente und substanzen darf ich zu mir nehmen ohne den erfolg meiner behandlung mit glivec zu gefährden?

kennt jemand eine seite auf der man solche informationen findet? (wo man vielleicht sogar namen von medikamenten prüfen kann) bis jetzt hab ich nichts ordentliches gefunden, es wird meist nicht mal auf grapefruit hingewiesen.

auf der suche bin ich aktuell nach möglichen wechselwirkungen mit "athrobene plus". enthält glucosaminsulfat, chondroitinsulfat, msm, mangan, vitamin d3. hat jemand erfahrung?

danke für eure rückmeldungen!
markus

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste