Was macht die Milz bei einer CLL größer und bei Therapie kle

Moderatoren: jan, NL, Marc

Waldi
Beiträge: 456
Registriert: 21.07.2010, 18:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldi » 08.06.2009, 17:06

Hallo Bille,

nein, das ist nicht die Lebervergrößerung, sondern eine Folge davon. Sorry, dasss ich den Fachbegriff verwendet habe. Unter Ikterus versteht man die Gelbsucht, die bei Lebererkrankungen auftritt. An der gelben Haut- und Augenfarbe kann man eine Gelbsucht leicht erkennen. Lies doch mal unter Google den Wikipedia-Beitrag zu Ikterus.

Gruß Waldi
[addsig]

Bille
Beiträge: 64
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Bille » 08.06.2009, 14:17

hallo, Waldi,

ist Ikterus Lebervergrößerung?

Bille
[addsig]

Waldi
Beiträge: 456
Registriert: 21.07.2010, 18:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldi » 08.06.2009, 12:42

Hallo Thomas,

die Lebervergrößerung ist eindeutig auf eine lymphatische Infiltrierung zurückzuführen. Ikterus ensteht bei der CLL meist durch eine Hämolyse.

Gruß Waldi

Thomas55
Beiträge: 1744
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas55 » 08.06.2009, 10:47

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>wegen Leber: heißt dies , daß bei allen Cllern irgendwann sich auch die Leber verdicken wird und als Folge auch die Leberwerte ansteigen werden?
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Hallo Michael,

bei mir wurde vor einigen Monaten eine etwas vergrößerte Leber diagnostiziert, die Leberwerte sind aber ok. Habe nachgefragt ob nun Alkohol usw. verboten ist. Antwort war nein, keine Diät nötig. Die Vergrößerung ist nach dieser Dauer und dem Stadium (12,5 Jahre im Stadium IV) völlig normal. Ich habe aber noch nicht erfahren, warum meine Leber vergrößert ist, ob sich da auch wie in der Milz die Lymphos sammeln oder ob dies ein anderer Mechanismus ist.

Gruß
Thomas




Waldi
Beiträge: 456
Registriert: 21.07.2010, 18:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldi » 08.06.2009, 10:34

Hallo Michael,

Deine Frage muss mit einem klaren Jein beantwortet werden. Alle Symptome der CLL, die in der Literatur beschrieben werden, können auftreten, müssen es aber nicht. Genau wie die Milz kann auch die Leber betroffen sein. Bei gut der Hälfte aller CLL-Patienten soll sie lt. Hallek bereits frühzeitig vergrößert sein, im Endstadium der Erkrankung sogar in den allermeisten Fällen. In meiner SHG (18xCLL) hat jedoch bisher niemand über eine Lebervergrößerung berichtet, große Milzen sind jedoch einige darunter.

Wie Thomas schon erläuterte: muss die Milz entfernt werden, dann besteht die Gefahr, dass sich das dortige Geschehen anschließend in die Leber verlagert. Das kann böse Folgen haben, denn im Gegensatz zur Milz ist die Leber für den Menschen unverzichtbar.

Gruß Waldi


[addsig]

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 08.06.2009, 08:29

wegen Leber: heißt dies , daß bei allen Cllern irgendwann sich auch die Leber verdicken wird und als Folge auch die Leberwerte ansteigen werden?
[addsig]

MAXXI
Beiträge: 176
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von MAXXI » 06.06.2009, 11:33

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine rasche und verständliche Antwort.

Hatte mich bislang nur darüber gefreut, dass meine ca. 9fach vergrößerte Milz nach der Therapie wieder auf Normal geschrumpft ist, mich bzw. meine Ärzte aber nicht wirklich nach den Ursachen gefragt.

Gruß Hans
[addsig]

Thomas55
Beiträge: 1744
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas55 » 05.06.2009, 21:48

Hallo Hans,

ich versuche mal soweit ich kann zu antworten : die Milz eines Cll-Kranken wird dadurch groß, dass sich dort viele der kranken Lymphozyten ansammeln. Die Milz besteht ja hauptsächlich aus Lymphos. Es ist wohl das gleiche Prinzip warum bei der Cll auch die Lymphknoten anschwellen. Mit einer Therapie werden ja die Lymphozyten dezimiert und wenn es gut klappt dadurch Lymphknoten und Milz wieder kleiner.
Die Milz hat neben einer Blutspeicher bezw. -pufferfunktion auch die Aufgabe, alte überfällige Blutkörperchen zu vernichten bezw. filtern. Daneben spielt die Milz auch bei der "Schulung" der Lymphozyten für ihre Abwehraufgaben im Körper eine Rolle, deshalb wird durch eine Herausnahme der Milz (Splenektomie) das Immunsystem geschädigt. In seltenen Fällen kann die Milz sogar die Blutbildung mitübernehmen, wenn sie z.B. im Knochenmark gestört ist.

In früheren Jahren war die Herausnahme der Milz häufig die einzige Behandlungsmöglichkeit bei der Cll. Man hat dadurch eine große Tumormasse (bei mir wäre es sicher im Kilobereich) entfernt. Da aber dann immer noch kranke Lymphozyten produziert werden, ist das Problem dadurch nicht gelöst, möglicherweise wachsen dann dafür verstärkt die Lymphknoten oder auch die Leber schwillt an. (Bei länger laufenden Cllen wird meist ohnehin die Leber betroffen bezw. dicker)

Gruß
Thomas
[addsig]

MAXXI
Beiträge: 176
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von MAXXI » 05.06.2009, 18:34

Hallo zusammen,

wie muss ich mir das vorstellen, dass eine Milz bei CLL sehr groß werden kann.?

Sind dies irgendwelche Ablagerungen in der Milz oder wächst die Milz tatsächlich mit ganz normalen Milzzellen oder etwas ganz anderes?

Und warum kann die Milz nach einer Therapie wieder normal groß bzw. klein werden?

Mich interessiert, was genau da mit der Milz vor sich geht, kann das jemand verständlich erklären?

Gruß Hans
[addsig]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste