Hallo,
die Hals- und Schluckbewschwerden haben sich etwas gebessert, aber, dass die Leukos trotz Nichteinnahme von Glivec über mehrere Tage (5), trotzdem von 15500 auf 11500 zurückgegangen sind, hat mich schon etwas verwundert. Oder auch erfreut.
Sollte das Penicillin und die Schmerztabletten das verursacht haben ?
Vieleicht weiß Jan ja darauf eine Antwort
Grüße von Poppy
[addsig]
CML und Halsschmerzen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo an Alle!
Vielen Dank für Eure Hilfe und Anteilnahme.
Es sieht nun doch nach einem Infekt aus.
Jedoch ist eine wesentliche Besserung nicht mitzuteilen. Trotz Einnahme von Penicillin und eingen anderen Medikamenten geht es mir nicht wirklich besser. Nach wie vor entzündeter Hals und starke Schluckbeschwerden mit Hustenreiz.
Einfach abzuwqarten ist sehr schwer, da ich das Gefühl von zunehmender Schwächung habe.
Morgen (Montag) wird die nächste Blutuntersuchung wieder Neuigkeiten bringen...
Grüsse von
poppy
[addsig]
Vielen Dank für Eure Hilfe und Anteilnahme.
Es sieht nun doch nach einem Infekt aus.
Jedoch ist eine wesentliche Besserung nicht mitzuteilen. Trotz Einnahme von Penicillin und eingen anderen Medikamenten geht es mir nicht wirklich besser. Nach wie vor entzündeter Hals und starke Schluckbeschwerden mit Hustenreiz.
Einfach abzuwqarten ist sehr schwer, da ich das Gefühl von zunehmender Schwächung habe.
Morgen (Montag) wird die nächste Blutuntersuchung wieder Neuigkeiten bringen...
Grüsse von
poppy
[addsig]
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin poppy,
das leichte Ansteigen der Leukos ist so kurz nach der Diagnose normal, glaube ich.
Ich bin kein Arzt, aber die Gleevec Moleküle müssen sich ja erst einmal -festsetzen-, das geht nicht von jetzt auf gleich. Das braucht schon min. eine Zellgeneration. Erst dann ist damit zu rechnen, das die Werte fallen.
Wie gesagt, ich bin kein Doc.
Musste es denn gleich ein Absetzen vom Gleevec sein, Wäre nicht eine Reduktion der Dosis erst mal ein Weg?
Ich wünsche Dir ein baldiges Abklingen der Halsentzündung und eine gute Verträglichkeit des Gleevec.
gruss Jörn
das leichte Ansteigen der Leukos ist so kurz nach der Diagnose normal, glaube ich.
Ich bin kein Arzt, aber die Gleevec Moleküle müssen sich ja erst einmal -festsetzen-, das geht nicht von jetzt auf gleich. Das braucht schon min. eine Zellgeneration. Erst dann ist damit zu rechnen, das die Werte fallen.
Wie gesagt, ich bin kein Doc.
Musste es denn gleich ein Absetzen vom Gleevec sein, Wäre nicht eine Reduktion der Dosis erst mal ein Weg?
Ich wünsche Dir ein baldiges Abklingen der Halsentzündung und eine gute Verträglichkeit des Gleevec.
gruss Jörn
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Poppy
ich habe kürzlich in irgendeiner Veröffentlichung gelesen, dass es mit Imatinib sehr selten auch zu Hautreaktionen im Mund- und Rachenraum kommen kann. Dabei scheint es sich um eine Hautreaktion auf Imatinib zu handeln, und in ganz seltenen Fällen hat dies wohl zu einer dunklen Verfärbung vom Mund oder der Zunge oder zu Blasen der Mundschleimhaut o.ä. geführt, die aber evtl aufgrund erhöhter Infektanfälligkeit wegen zu niedriger Blutwerte.
Hier eine englische Quelle mit Referenzen auf andere Artikel: <!-- BBCode Start --><A HREF="http://dermatology.cdlib.org/1412/case_ ... zaman.html" TARGET="_blank">Dermatology Online Journal, Volume 14 Number 12, December 2008</A><!-- BBCode End -->, vielleicht hilfreich für Deinen Arzt.
Viele Grüße
Jan
[addsig]
ich habe kürzlich in irgendeiner Veröffentlichung gelesen, dass es mit Imatinib sehr selten auch zu Hautreaktionen im Mund- und Rachenraum kommen kann. Dabei scheint es sich um eine Hautreaktion auf Imatinib zu handeln, und in ganz seltenen Fällen hat dies wohl zu einer dunklen Verfärbung vom Mund oder der Zunge oder zu Blasen der Mundschleimhaut o.ä. geführt, die aber evtl aufgrund erhöhter Infektanfälligkeit wegen zu niedriger Blutwerte.
Hier eine englische Quelle mit Referenzen auf andere Artikel: <!-- BBCode Start --><A HREF="http://dermatology.cdlib.org/1412/case_ ... zaman.html" TARGET="_blank">Dermatology Online Journal, Volume 14 Number 12, December 2008</A><!-- BBCode End -->, vielleicht hilfreich für Deinen Arzt.
Viele Grüße
Jan
[addsig]
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Jan,
Die Feststellung, dass es sich nicht um einen Infekt handelt, hat bereits die Onkologin getroffen. Beim HNO war ich, weil sie noch einen Verdacht auf einen Abszess im Hals-/Rachenraum hatte. Der sich nicht bestätigt hat. Woher der entzündete Rachen kommt, konnte der HNO nicht sagen. Erst auf mein erläutern der Gesamtsituation und einem nachlesen seinerseits hat er es auch so gesehen, weil andere Aspekte, die auf eine Infektion hindeuten nicht vorliegen.
Viele Grüsse
poppy
[addsig]
Die Feststellung, dass es sich nicht um einen Infekt handelt, hat bereits die Onkologin getroffen. Beim HNO war ich, weil sie noch einen Verdacht auf einen Abszess im Hals-/Rachenraum hatte. Der sich nicht bestätigt hat. Woher der entzündete Rachen kommt, konnte der HNO nicht sagen. Erst auf mein erläutern der Gesamtsituation und einem nachlesen seinerseits hat er es auch so gesehen, weil andere Aspekte, die auf eine Infektion hindeuten nicht vorliegen.
Viele Grüsse
poppy
[addsig]
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Poppy,
wie hat der HNO denn festgestellt, dass es eine Reaktion auf Glivec ist? Würde mich sehr interessieren.
Die verschwollenen Augen könnten dagegen eine häufig auftretende Nebenwirkung sein, weil Ödeme gerade im Augenbereich unter Glivec/Imatinib ja recht häufig auftreten, meist aber eher mild...
Wenn die Nebenwirkungen nach dem Wiedereinsetzen der Imatinib-Therapie wieder auftreten, könnten Nilotinib/Tasigna oder Dasatinib/Sprycel eingesetzt werden. Beide haben nur sehr geringe "Überkreuz-Nebenwirkungen", d.h. die gleichen Nebenwirkungen treten nur selten bei zwei der Medikamente beim gleichen Patienten auf. Beide Medikamente sind bei CML sehr gut wirksam. Aber ich würde jetzt erstmal die Erkältung auskurieren, Antibiotika wirken ja meist recht schnell - und dann mit Imatinib weitersehen.
Viele Grüße
Jan
[addsig]
wie hat der HNO denn festgestellt, dass es eine Reaktion auf Glivec ist? Würde mich sehr interessieren.
Die verschwollenen Augen könnten dagegen eine häufig auftretende Nebenwirkung sein, weil Ödeme gerade im Augenbereich unter Glivec/Imatinib ja recht häufig auftreten, meist aber eher mild...
Wenn die Nebenwirkungen nach dem Wiedereinsetzen der Imatinib-Therapie wieder auftreten, könnten Nilotinib/Tasigna oder Dasatinib/Sprycel eingesetzt werden. Beide haben nur sehr geringe "Überkreuz-Nebenwirkungen", d.h. die gleichen Nebenwirkungen treten nur selten bei zwei der Medikamente beim gleichen Patienten auf. Beide Medikamente sind bei CML sehr gut wirksam. Aber ich würde jetzt erstmal die Erkältung auskurieren, Antibiotika wirken ja meist recht schnell - und dann mit Imatinib weitersehen.
Viele Grüße
Jan
[addsig]
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo,
und vielen Dank für Eure Antworten!
Ich war heute wieder bei meiner Onkologin, weil jetzt zu den nächtlichen Hustenattacken auch stark verschwollene Augen mit Einblutungen in die Augen dazukamen und ich mich völlig erledigt fühle, nachdem ich 6 Nächte kaum geschlafen habe.
Heute waren die Leukos bei 16.500 (leichter Anstieg).
Und nun zeigt sich, nachdem ich auch noch beim HNO-Arzt war, dass es eine Reaktion auf Glivec ist. Glivec wird jetzt erstmal abgesetzt. Penicillin wird hoffentlich dazu beitragen, dass es bald wieder besser wird.
Meine Vermutung kam, nachdem ich den Beipackzettel gelesen habe und als die erstgenannte Nebenwirkung Halsentzündung aufgeführt ist.
Gibt es Erfahrungen anderer CML'er mit diesem Problem?
Wenn diese Nebenwirkungen auftreten, wie kann weiter medikamentös therapiert werden?
Erstmal vielen Dank und Grüsse von
poppy
[addsig]
und vielen Dank für Eure Antworten!
Ich war heute wieder bei meiner Onkologin, weil jetzt zu den nächtlichen Hustenattacken auch stark verschwollene Augen mit Einblutungen in die Augen dazukamen und ich mich völlig erledigt fühle, nachdem ich 6 Nächte kaum geschlafen habe.
Heute waren die Leukos bei 16.500 (leichter Anstieg).
Und nun zeigt sich, nachdem ich auch noch beim HNO-Arzt war, dass es eine Reaktion auf Glivec ist. Glivec wird jetzt erstmal abgesetzt. Penicillin wird hoffentlich dazu beitragen, dass es bald wieder besser wird.
Meine Vermutung kam, nachdem ich den Beipackzettel gelesen habe und als die erstgenannte Nebenwirkung Halsentzündung aufgeführt ist.
Gibt es Erfahrungen anderer CML'er mit diesem Problem?
Wenn diese Nebenwirkungen auftreten, wie kann weiter medikamentös therapiert werden?
Erstmal vielen Dank und Grüsse von
poppy
[addsig]
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Poppy
mit höchster Wahrscheinlichkeit ist dies ein normaler jahreszeitüblicher Infekt. Ich glaube auch nicht, dass Du im Moment infektanfälliger bist als normal -- bei 12.000 Leukos bist Du ja immer noch am oberen Rand des Normbereichs. Infekte wegen zu wenigen Immunzellen zeigen sich meiner Erfahrung nach meist erst weiter unter 3.000 Leukozyten...
Grüße
Jan
[addsig]
mit höchster Wahrscheinlichkeit ist dies ein normaler jahreszeitüblicher Infekt. Ich glaube auch nicht, dass Du im Moment infektanfälliger bist als normal -- bei 12.000 Leukos bist Du ja immer noch am oberen Rand des Normbereichs. Infekte wegen zu wenigen Immunzellen zeigen sich meiner Erfahrung nach meist erst weiter unter 3.000 Leukozyten...
Grüße
Jan
[addsig]
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Hi,
ich habe auch immer mal wieder Halsschmerzen. Und letzte Woche hatte es mich auch etwas stärker erwischt. Aber hat wohl nichts mit der CML zu tun.
Ich persönlich habe sogar das Empfinden, dass ich (seit ich CML habe) viel weniger anfällig bin und wenns mich trotzdem erwischt, dass es dann relativ zügig vorbei geht. Vielleicht liegts an der Ernährung, am vielen trinken oder einfach nur Einbildung, aber jedenfalls ist es positiv.
Also nicht gleich Angst bekommen und entmutigen lassen, das Halsweh geht mit Sicherheit wieder weg
Gruß,
scratch
[addsig]
ich habe auch immer mal wieder Halsschmerzen. Und letzte Woche hatte es mich auch etwas stärker erwischt. Aber hat wohl nichts mit der CML zu tun.
Ich persönlich habe sogar das Empfinden, dass ich (seit ich CML habe) viel weniger anfällig bin und wenns mich trotzdem erwischt, dass es dann relativ zügig vorbei geht. Vielleicht liegts an der Ernährung, am vielen trinken oder einfach nur Einbildung, aber jedenfalls ist es positiv.
Also nicht gleich Angst bekommen und entmutigen lassen, das Halsweh geht mit Sicherheit wieder weg

Gruß,
scratch
[addsig]
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Poppy,
ich denke Dein Arzt hat Recht.
Es ist nun mal die klassische Erkältungszeit und einen Infekt hat man sich leicht eingehandelt.
Meines Wissens nach sind Halsschmerzen keine Nebenwirkung von Glivec, allenfalls kann natürlich Dein Immunsystem etwas geschwächt sein.
Ich habe einige Bekannte bzw. Verwandte, die zum Teil schon seit Weihnachten daran knabbern.
Gruss und Gute Besserung
Marc
[addsig]
ich denke Dein Arzt hat Recht.
Es ist nun mal die klassische Erkältungszeit und einen Infekt hat man sich leicht eingehandelt.
Meines Wissens nach sind Halsschmerzen keine Nebenwirkung von Glivec, allenfalls kann natürlich Dein Immunsystem etwas geschwächt sein.
Ich habe einige Bekannte bzw. Verwandte, die zum Teil schon seit Weihnachten daran knabbern.
Gruss und Gute Besserung
Marc
[addsig]
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich weiss seit dem 18.12.08, dass ich CML habe.
Nach der anfänglichen Senkung der Leukos auf 23.000 mit Litalir nehme ich seit dem 25.12.08 Glivec 400mg. Seit dem 01.01.09 habe ich eine Halsentzündung mit starken Schluckbeschwerden.
Nach Aussage des Arztes handelt es sich um einen Infekt.
Aber es will nicht besser werden, besonders nachts quält mich der Hustenreiz sehr.
Kann es mit der Einnahme von Glivec im Zusammenhang stehen?
Die Leuko-Werte gehen weiter kontinuierlich runter. Am 5.01. = 12.000.
Im Übrigen bin ich 64 Jahre alt und habe durch dieses Forum während der Diagnosephase grosse Hilfe gefunden.
Viele Grüsse
poppy
[addsig]
Ich weiss seit dem 18.12.08, dass ich CML habe.
Nach der anfänglichen Senkung der Leukos auf 23.000 mit Litalir nehme ich seit dem 25.12.08 Glivec 400mg. Seit dem 01.01.09 habe ich eine Halsentzündung mit starken Schluckbeschwerden.
Nach Aussage des Arztes handelt es sich um einen Infekt.
Aber es will nicht besser werden, besonders nachts quält mich der Hustenreiz sehr.
Kann es mit der Einnahme von Glivec im Zusammenhang stehen?
Die Leuko-Werte gehen weiter kontinuierlich runter. Am 5.01. = 12.000.
Im Übrigen bin ich 64 Jahre alt und habe durch dieses Forum während der Diagnosephase grosse Hilfe gefunden.
Viele Grüsse
poppy
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste