Hallo an alle,
mich würde interessieren wie sind bei euch die Nebenwirkungen mit Pegasys 135 ?
Habe vor einigen Tagen mir die erste Spritze verabreicht,habe diese soweit gut vertragen bis auf Schüttelfrost in der ersten Nacht aber ohne Fieber.
Würde mich freuen wenn sich jemand melden würde der so wie ich nur Pegasys nimmt ,ohne Glivec.
Wie reagiert der Körper im weiteren Verlauf der Therapie mit Pegasys.
Auf diesem Weg möchte ich alle Grüßen die ich im Mai bei dem CML Treffen in München kennenlernen konnte.
Vorallem aber Dr.Hochhaus und natürlich meinen Arzt Prof.Dr. Haferlach und nicht zu vergessen Jan und Familie die sich alle für uns so sehr arrangieren.
Liebe Grüße MARKO
[addsig]
Pegasys
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: 83059 Kolbermoor
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Jan,
ich bin ebenfalls CML-IV-Studienteilnehmer und mache die Kombitherapie IM+IFN seit dem 15.03.08. Bin gesetzlich versichert (IKK) und habe Peginterferon 2a (Pegasys von ROCHE) auf Rezept bekommen. War ein teurer Zettel, der Listenpreis der beiden Medikamente (Reichweite 3 Monate) betrug ca. 12.500 EUR. Wobei das Pegasys "nur" ca. 2.800 EUR kostet. Ich hoffe, meine Kasse bezahlt auch die nächsten Portionen...
Meine Nebenwirkungen, falls es jemanden interessiert:
IM:
reduzierter Geruchssinn, leichte Übelkeit kurz nach der Einnahme (Frühstück)
IFN:
1.Spritze: Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerz, Kopfschmerz (wieder Fit nach ca. 12 h)
2. bis 5. Spritze: nichts dergleichen mehr, dafür gelegentlich Rückenschmerzen (Muskelschmerzen??? Hat einer ähnliche Erfahrung?)
Viele Grüße
Frank
[addsig]
ich bin ebenfalls CML-IV-Studienteilnehmer und mache die Kombitherapie IM+IFN seit dem 15.03.08. Bin gesetzlich versichert (IKK) und habe Peginterferon 2a (Pegasys von ROCHE) auf Rezept bekommen. War ein teurer Zettel, der Listenpreis der beiden Medikamente (Reichweite 3 Monate) betrug ca. 12.500 EUR. Wobei das Pegasys "nur" ca. 2.800 EUR kostet. Ich hoffe, meine Kasse bezahlt auch die nächsten Portionen...

Meine Nebenwirkungen, falls es jemanden interessiert:
IM:
reduzierter Geruchssinn, leichte Übelkeit kurz nach der Einnahme (Frühstück)
IFN:
1.Spritze: Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerz, Kopfschmerz (wieder Fit nach ca. 12 h)
2. bis 5. Spritze: nichts dergleichen mehr, dafür gelegentlich Rückenschmerzen (Muskelschmerzen??? Hat einer ähnliche Erfahrung?)
Viele Grüße
Frank
[addsig]
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Holger,
nein, dazu gibt es noch zu wenig Erfahrung und Daten. Die Publikationen, die bisher erschienen sind, sind die in den zitierten Artikel beschriebenen.
In Israel gibt es zusätzlich 12 Patienten, die unter molekularer Glivec-Vollremission Interferon angefangen, nach einiger Zeit Imatinib und dann Interferon abgesetzt habe. 2 erlebten nach 6 Monaten steigende Werte, die aber mit Glivec-Neubeginn gut behandelbar waren, 4 sind seit 18 Monaten ohne Behandlung bei stabilen PCR-Werten, und 6 sind seit 6-12 Monaten stabil.
Aber wie gesagt, keine Empfehlung, sondern bisher nur Einzelbeobachtungen.
Bekommt denn nun jemand Pegasys auf Rezept?
Grüße
Jan
[addsig]
nein, dazu gibt es noch zu wenig Erfahrung und Daten. Die Publikationen, die bisher erschienen sind, sind die in den zitierten Artikel beschriebenen.
In Israel gibt es zusätzlich 12 Patienten, die unter molekularer Glivec-Vollremission Interferon angefangen, nach einiger Zeit Imatinib und dann Interferon abgesetzt habe. 2 erlebten nach 6 Monaten steigende Werte, die aber mit Glivec-Neubeginn gut behandelbar waren, 4 sind seit 18 Monaten ohne Behandlung bei stabilen PCR-Werten, und 6 sind seit 6-12 Monaten stabil.
Aber wie gesagt, keine Empfehlung, sondern bisher nur Einzelbeobachtungen.
Bekommt denn nun jemand Pegasys auf Rezept?

Grüße
Jan
[addsig]
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
zum Verständnis der Hintergründe hilft vielleicht mein <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... topic=1274" TARGET="_blank">Forenartikel vom 28.08.2007, 23:32</A><!-- BBCode End -->, außerdem <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=631" TARGET="_blank">dieser Artikel</A><!-- BBCode End --> sowie die darin verlinkten weiterführenden Informationen.
"Fan" wäre sicherlich übertrieben, aber es könnte nach ersten Erfahrungen eine mögliche sehr gute Erhaltungstherapie nach Glivec-induzierter Vollremission sein. Ich habe die Kombination Glivec+IFN seit meiner Diagnose 2001 angewendet, und im April 2006 Glivec dann nach mehreren Jahren molekularer Remission und intensiver Diskussion mit meinem Arzt abgesetzt - und nur mit IFN (bzw. Pegasys) weitergemacht. IFN hatte mal mehr, mal weniger Nebenwirkungen - während der Kombination häufig zu wenige weisse Blutkörperchen, sowie am Tag nach der Spritze Grippe etwas Kopfschmerzen, Müdigkeit und manchmal schlechte Laune (IFN geht bei manchen auf die Stimmung). Aber insgesamt bei mir sehr gut verträglich. Das ist aber bei jedem anders - ich habe IFN-Patienten kennengelernt, die IFN hervorragend vertragen und solche, die damit überhaupt nicht zurecht kamen.
Peg-IFN hat gegenüber normalem IFN eben den Vorteil einer einzigen Injektion nur alle 7-14 Tage statt normalem IFN alle 2 Tage, sowie der Beobachtung etwas besserer Verträglichkeit. Daher meine Frage hier, ob jemand es geschafft hat, Pegasys auf Rezept zu bekommen - bin sehr gespannt.
Viele Grüße
Jan
zum Verständnis der Hintergründe hilft vielleicht mein <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... topic=1274" TARGET="_blank">Forenartikel vom 28.08.2007, 23:32</A><!-- BBCode End -->, außerdem <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=631" TARGET="_blank">dieser Artikel</A><!-- BBCode End --> sowie die darin verlinkten weiterführenden Informationen.
"Fan" wäre sicherlich übertrieben, aber es könnte nach ersten Erfahrungen eine mögliche sehr gute Erhaltungstherapie nach Glivec-induzierter Vollremission sein. Ich habe die Kombination Glivec+IFN seit meiner Diagnose 2001 angewendet, und im April 2006 Glivec dann nach mehreren Jahren molekularer Remission und intensiver Diskussion mit meinem Arzt abgesetzt - und nur mit IFN (bzw. Pegasys) weitergemacht. IFN hatte mal mehr, mal weniger Nebenwirkungen - während der Kombination häufig zu wenige weisse Blutkörperchen, sowie am Tag nach der Spritze Grippe etwas Kopfschmerzen, Müdigkeit und manchmal schlechte Laune (IFN geht bei manchen auf die Stimmung). Aber insgesamt bei mir sehr gut verträglich. Das ist aber bei jedem anders - ich habe IFN-Patienten kennengelernt, die IFN hervorragend vertragen und solche, die damit überhaupt nicht zurecht kamen.
Peg-IFN hat gegenüber normalem IFN eben den Vorteil einer einzigen Injektion nur alle 7-14 Tage statt normalem IFN alle 2 Tage, sowie der Beobachtung etwas besserer Verträglichkeit. Daher meine Frage hier, ob jemand es geschafft hat, Pegasys auf Rezept zu bekommen - bin sehr gespannt.
Viele Grüße
Jan
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Jan,
tut leid! Deinen aktuellsten Beitrag habe ich erst jetzt gesehen. Damit wäre meine eher scherzhaft gemeinte Frage beihttp://www.leukaemie-online.de/modules. ... ic=1523&22 wohl hinfällig...
Weshalb bist Du eigentlich so ein "Interferon-Fan"?
Vielleicht wegen der Anregung des Immunsystems? Hast Du mit dem Zeug keine ärgeren Nebenwirkungen?
Servas,
Thomas
tut leid! Deinen aktuellsten Beitrag habe ich erst jetzt gesehen. Damit wäre meine eher scherzhaft gemeinte Frage beihttp://www.leukaemie-online.de/modules. ... ic=1523&22 wohl hinfällig...
Weshalb bist Du eigentlich so ein "Interferon-Fan"?

Servas,
Thomas
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob jemand von Euch Pegasys (Pegyliertes Interferon) bei CML auf Kassenkosten bekommt (ob nun privat oder gesetzlich). Während normales Interferon-Alpha ja für CML zugelassen ist, hat Roche sich leider um die Zulassung des bequemer anzuwendende Pegasys für CML nicht bemüht, während es ja für Hepatitis zugelassen ist.
Verschiedentlich hört man aber immer wieder, dass Pegasys bei manchem CML-Patient auf Rezept erstattet wird. Mich würde in diesem Fällen sehr interessieren - war das bei einer privaten oder gesetzlichen Krankenkasse, gab es Nachfragen der Kasse, wurde eine Begründung des Arzts angefordert?
Ich selbst bekomme Pegasys ja seit 2001 im Rahmen einer Studie, und aufgrund der mangelnden Zulassung kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, wie die Kassen die Rezeptierung außerhalb der zugelassenen Indikation reagieren.
Viele Grüße
Jan
[addsig]
mich würde interessieren, ob jemand von Euch Pegasys (Pegyliertes Interferon) bei CML auf Kassenkosten bekommt (ob nun privat oder gesetzlich). Während normales Interferon-Alpha ja für CML zugelassen ist, hat Roche sich leider um die Zulassung des bequemer anzuwendende Pegasys für CML nicht bemüht, während es ja für Hepatitis zugelassen ist.
Verschiedentlich hört man aber immer wieder, dass Pegasys bei manchem CML-Patient auf Rezept erstattet wird. Mich würde in diesem Fällen sehr interessieren - war das bei einer privaten oder gesetzlichen Krankenkasse, gab es Nachfragen der Kasse, wurde eine Begründung des Arzts angefordert?
Ich selbst bekomme Pegasys ja seit 2001 im Rahmen einer Studie, und aufgrund der mangelnden Zulassung kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, wie die Kassen die Rezeptierung außerhalb der zugelassenen Indikation reagieren.
Viele Grüße
Jan
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste