von jan » 17.05.2008, 23:42
Hallo Thomas,
zum Verständnis der Hintergründe hilft vielleicht mein <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... topic=1274" TARGET="_blank">Forenartikel vom 28.08.2007, 23:32</A><!-- BBCode End -->, außerdem <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=631" TARGET="_blank">dieser Artikel</A><!-- BBCode End --> sowie die darin verlinkten weiterführenden Informationen.
"Fan" wäre sicherlich übertrieben, aber es könnte nach ersten Erfahrungen eine mögliche sehr gute Erhaltungstherapie nach Glivec-induzierter Vollremission sein. Ich habe die Kombination Glivec+IFN seit meiner Diagnose 2001 angewendet, und im April 2006 Glivec dann nach mehreren Jahren molekularer Remission und intensiver Diskussion mit meinem Arzt abgesetzt - und nur mit IFN (bzw. Pegasys) weitergemacht. IFN hatte mal mehr, mal weniger Nebenwirkungen - während der Kombination häufig zu wenige weisse Blutkörperchen, sowie am Tag nach der Spritze Grippe etwas Kopfschmerzen, Müdigkeit und manchmal schlechte Laune (IFN geht bei manchen auf die Stimmung). Aber insgesamt bei mir sehr gut verträglich. Das ist aber bei jedem anders - ich habe IFN-Patienten kennengelernt, die IFN hervorragend vertragen und solche, die damit überhaupt nicht zurecht kamen.
Peg-IFN hat gegenüber normalem IFN eben den Vorteil einer einzigen Injektion nur alle 7-14 Tage statt normalem IFN alle 2 Tage, sowie der Beobachtung etwas besserer Verträglichkeit. Daher meine Frage hier, ob jemand es geschafft hat, Pegasys auf Rezept zu bekommen - bin sehr gespannt.
Viele Grüße
Jan
Hallo Thomas,
zum Verständnis der Hintergründe hilft vielleicht mein <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules.php?op=modload&name=phpBB_14&file=index&action=viewtopic&topic=1274" TARGET="_blank">Forenartikel vom 28.08.2007, 23:32</A><!-- BBCode End -->, außerdem <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=631" TARGET="_blank">dieser Artikel</A><!-- BBCode End --> sowie die darin verlinkten weiterführenden Informationen.
"Fan" wäre sicherlich übertrieben, aber es könnte nach ersten Erfahrungen eine mögliche sehr gute Erhaltungstherapie nach Glivec-induzierter Vollremission sein. Ich habe die Kombination Glivec+IFN seit meiner Diagnose 2001 angewendet, und im April 2006 Glivec dann nach mehreren Jahren molekularer Remission und intensiver Diskussion mit meinem Arzt abgesetzt - und nur mit IFN (bzw. Pegasys) weitergemacht. IFN hatte mal mehr, mal weniger Nebenwirkungen - während der Kombination häufig zu wenige weisse Blutkörperchen, sowie am Tag nach der Spritze Grippe etwas Kopfschmerzen, Müdigkeit und manchmal schlechte Laune (IFN geht bei manchen auf die Stimmung). Aber insgesamt bei mir sehr gut verträglich. Das ist aber bei jedem anders - ich habe IFN-Patienten kennengelernt, die IFN hervorragend vertragen und solche, die damit überhaupt nicht zurecht kamen.
Peg-IFN hat gegenüber normalem IFN eben den Vorteil einer einzigen Injektion nur alle 7-14 Tage statt normalem IFN alle 2 Tage, sowie der Beobachtung etwas besserer Verträglichkeit. Daher meine Frage hier, ob jemand es geschafft hat, Pegasys auf Rezept zu bekommen - bin sehr gespannt.
Viele Grüße
Jan