hallo,
der wert der lympozyten betrug 3,4 % der leukzyten ist schon niedrig....
fall 2 also
Grüße eva
schlechtes differenzialblutwert
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Liebe Eva,
Leukos steigen durchaus schon vor dem gefühlten Ausbruch einer Erkrankung und stehen damit vermutlich im Zusammenhang mit Deinen späteren Halsschmerzen. 12.900 sind in so einem Fall ganz normale und keine Besorgnis erregende Werte. Dass mit dem Penicilin die Leukos wieder in den Normbereich gerutscht sind ist doch sehr positiv. Frag Deinen Arzt, er wird Dir das bestätigen.
Wie ist Dein Wert 3,4 Lymphozyten zu verstehen?
Als absolutwert: 3.400
oder
Als Relativ-Wert: 3,4% der Gesamtzahl Leukozyten?
Im 1. Fall (alte Messmethode) würdest Du vermutlich ebenfalls infektionsbedingt leicht über der Norm (1.500 bis 3.000) liegen.
Im 2. Fall liegt der Normbereich bei 25% bis 40%, da wäre Dein Wert dann in der Tat relativ niedrig.
Deine Schweißausbrüche können viele harmlose Ursachen haben und stehen nur selten im Zusammenhang mit einer Leukämie. Auch haben viele Leukämiekranke (wei auch ich) nie Schweißausbrüche.
Mach Dich nicht verückt und genieße das Wochenende
Warte in aller Ruhe die Ergebnisse der nächsten Woche ab und lasse sie Dir von Deinem Arzt gut erklären und frage hartnäckig nach wenn Du nicht alles verstehst.
Viele Grüße
Hans
[addsig]
Leukos steigen durchaus schon vor dem gefühlten Ausbruch einer Erkrankung und stehen damit vermutlich im Zusammenhang mit Deinen späteren Halsschmerzen. 12.900 sind in so einem Fall ganz normale und keine Besorgnis erregende Werte. Dass mit dem Penicilin die Leukos wieder in den Normbereich gerutscht sind ist doch sehr positiv. Frag Deinen Arzt, er wird Dir das bestätigen.
Wie ist Dein Wert 3,4 Lymphozyten zu verstehen?
Als absolutwert: 3.400
oder
Als Relativ-Wert: 3,4% der Gesamtzahl Leukozyten?
Im 1. Fall (alte Messmethode) würdest Du vermutlich ebenfalls infektionsbedingt leicht über der Norm (1.500 bis 3.000) liegen.
Im 2. Fall liegt der Normbereich bei 25% bis 40%, da wäre Dein Wert dann in der Tat relativ niedrig.
Deine Schweißausbrüche können viele harmlose Ursachen haben und stehen nur selten im Zusammenhang mit einer Leukämie. Auch haben viele Leukämiekranke (wei auch ich) nie Schweißausbrüche.
Mach Dich nicht verückt und genieße das Wochenende

Warte in aller Ruhe die Ergebnisse der nächsten Woche ab und lasse sie Dir von Deinem Arzt gut erklären und frage hartnäckig nach wenn Du nicht alles verstehst.
Viele Grüße
Hans
[addsig]
hallo
danke für die beiden antworten, mein leukowert war 12.900, lymphozyten nur 3.4 (stark ernidrigt)
in der zeit kein infekt, erst nach 1 woche halsentzündung und penicilin bekommen, nach 2 wochen
wieder blutuntersuchung, da waren die leukos auf 5.900
die sind runter, aber vielleicht wegen der penicillineinnahme..
nächste woche die nächste untersuchung, problem ich leide unter schweißausbrüchen
und nachts schwitze ich stark, aber nicht jede nacht.
bin 43 jahre alt und heiße eva
danke für die beiden antworten, mein leukowert war 12.900, lymphozyten nur 3.4 (stark ernidrigt)
in der zeit kein infekt, erst nach 1 woche halsentzündung und penicilin bekommen, nach 2 wochen
wieder blutuntersuchung, da waren die leukos auf 5.900
die sind runter, aber vielleicht wegen der penicillineinnahme..
nächste woche die nächste untersuchung, problem ich leide unter schweißausbrüchen
und nachts schwitze ich stark, aber nicht jede nacht.
bin 43 jahre alt und heiße eva
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Lieber Gast,
sei froh, dass Du einen so verantwortungsvollen Hausarzt hast, der bestimmte Auffälligkeiten in Deinem Blut zunächst einmal beobachtet und nicht gleich die Pferde scheu macht.
Blutwertschwankungen können sowohl beim gesunden als auch beim Leukämie-erkrankten Menschen vorkommen und sind überhaupt kein Indiz für eine schwere Erkrankung.
Meine CLL Entdeckung damals war ein sogenannter Zufallsbefund.
Mein Hausarzt hatte damals bei einem Gesundheitscheck leicht erhöhte Leukozyten (10.000) festgestellt, was zunächst mal gar nichts bedeutet, da solche und höhere Werte bei einer Infektion entstehen. Danach wurde in den nächsten Monaten das Blutbild regelmäßig beobachtet, die Werte gingen mal rauf, mal etwas runter aber im Trend immer leicht nach oben. Nach rund einem 3/4 Jahr machten wir dann eine gentechnische Untersuchung dort wurde dann mein Befund entdeckt. Bei 1000 anderen Patienten wäre der gleiche Verlauf vielleicht nur durch einen Infekt begründet gewesen ohne ernsthafte Erkrankung.
Meine Empfehlung:
Mach Dich nicht verrückt noch ist nichts Schlimmes bewiesen, nimms aber auch nicht auf die leichte Schulter und nimm die Untersuchungen Deines HA war. Frage ihn doch einfach ganz klar und offen was er vermutet, wie der Weg ist und wie er Dir rasch Klarheit verschaffen kann.
Ich wünsche Dir alles Gute mit positiven Ergebnissen
Viele Grüße
Hans
[addsig]
sei froh, dass Du einen so verantwortungsvollen Hausarzt hast, der bestimmte Auffälligkeiten in Deinem Blut zunächst einmal beobachtet und nicht gleich die Pferde scheu macht.
Blutwertschwankungen können sowohl beim gesunden als auch beim Leukämie-erkrankten Menschen vorkommen und sind überhaupt kein Indiz für eine schwere Erkrankung.
Meine CLL Entdeckung damals war ein sogenannter Zufallsbefund.
Mein Hausarzt hatte damals bei einem Gesundheitscheck leicht erhöhte Leukozyten (10.000) festgestellt, was zunächst mal gar nichts bedeutet, da solche und höhere Werte bei einer Infektion entstehen. Danach wurde in den nächsten Monaten das Blutbild regelmäßig beobachtet, die Werte gingen mal rauf, mal etwas runter aber im Trend immer leicht nach oben. Nach rund einem 3/4 Jahr machten wir dann eine gentechnische Untersuchung dort wurde dann mein Befund entdeckt. Bei 1000 anderen Patienten wäre der gleiche Verlauf vielleicht nur durch einen Infekt begründet gewesen ohne ernsthafte Erkrankung.
Meine Empfehlung:
Mach Dich nicht verrückt noch ist nichts Schlimmes bewiesen, nimms aber auch nicht auf die leichte Schulter und nimm die Untersuchungen Deines HA war. Frage ihn doch einfach ganz klar und offen was er vermutet, wie der Weg ist und wie er Dir rasch Klarheit verschaffen kann.
Ich wünsche Dir alles Gute mit positiven Ergebnissen
Viele Grüße
Hans
[addsig]
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Gast,
ob bei Dir Leukämie vorhanden ist oder nicht kann Dir hier im Forum niemand sagen. Wir sind keine Ärzte und können auch leider keine Ferndiagnosen anbieten. Ich würde mich fürs erste auf Deinen Hausarzt verlassen, nichts überstürzen und ruhig bleiben. Ich kann Dir nur von mir sagen, dass mein Hausarzt erstmal nur die VERDACHTSdiagnose Leukämie stellen konnte und erst gar nicht welche Art von Leukämie aufgetreten ist. Dazu bedarf es genauerer Befunde als einem Blutbild.
Bei mir war bei der Blutuntersuchung durch den Hausarzt der einzig auffällige Blutwert die Leukozyten mit 375,3 G/l
+ seit ca. einem 3/4 Jahr vermehrt blaue Flecken (an Stellen wo ich mich nie gestoßen habe!)
+ seit ca. 2 Monaten extremer Nachtschweiß und eine vergrößerte Milz (=am Bauch liegend spürst Du eine harte Stelle links unterhalb der Rippen).
Das hieß dann für mich am selben Tag ab ins Krankenhaus in die Hämatologie und schließlich die Diagnose CML.
Das die Blutwerte bei einer Leukämieerkrankung schwanken, kann ich mir nicht ganz vorstellen, aber dazu kenne ich mich zuwenig aus. Wie schon gesagt, mach Dich nicht selbst verrückt, sondern vertrau fürs erste Mal Deinem Hausarzt (der Dich sicherlich nach bestem Wissen und Gewissen behandelt!) und warte ab…
Alles Gute und bleib gesund!
Servas,
Thomas
P.S.: Ich bin "nur" ein Patient - kein Arzt!
[addsig]
ob bei Dir Leukämie vorhanden ist oder nicht kann Dir hier im Forum niemand sagen. Wir sind keine Ärzte und können auch leider keine Ferndiagnosen anbieten. Ich würde mich fürs erste auf Deinen Hausarzt verlassen, nichts überstürzen und ruhig bleiben. Ich kann Dir nur von mir sagen, dass mein Hausarzt erstmal nur die VERDACHTSdiagnose Leukämie stellen konnte und erst gar nicht welche Art von Leukämie aufgetreten ist. Dazu bedarf es genauerer Befunde als einem Blutbild.
Bei mir war bei der Blutuntersuchung durch den Hausarzt der einzig auffällige Blutwert die Leukozyten mit 375,3 G/l
+ seit ca. einem 3/4 Jahr vermehrt blaue Flecken (an Stellen wo ich mich nie gestoßen habe!)
+ seit ca. 2 Monaten extremer Nachtschweiß und eine vergrößerte Milz (=am Bauch liegend spürst Du eine harte Stelle links unterhalb der Rippen).
Das hieß dann für mich am selben Tag ab ins Krankenhaus in die Hämatologie und schließlich die Diagnose CML.
Das die Blutwerte bei einer Leukämieerkrankung schwanken, kann ich mir nicht ganz vorstellen, aber dazu kenne ich mich zuwenig aus. Wie schon gesagt, mach Dich nicht selbst verrückt, sondern vertrau fürs erste Mal Deinem Hausarzt (der Dich sicherlich nach bestem Wissen und Gewissen behandelt!) und warte ab…
Alles Gute und bleib gesund!
Servas,
Thomas
P.S.: Ich bin "nur" ein Patient - kein Arzt!
[addsig]
hallo,
habe frage zu blutkontrollen, habe noch keine richtige diagnose vom hausarzt bekommen, soll zum 3-ten mal zu blutkontrolle kommen.Alle 4 - 6 wochen.
Ist es möglich, daß die blutwerte sich nach 4 wochen fast normaliesieren? Oder kann es sein daß
die wieder so schlecht werden wie bei der ersten untersuchung?. Halle bei 2-ten fast alle gut.
Arzt hat blutkrankheit angedeutet, er will erstmal nur kontrollen machen.
Ist es möglich bei chronischer leukämie daß die werte mal schlecht mal gut sind?
Danke
habe frage zu blutkontrollen, habe noch keine richtige diagnose vom hausarzt bekommen, soll zum 3-ten mal zu blutkontrolle kommen.Alle 4 - 6 wochen.
Ist es möglich, daß die blutwerte sich nach 4 wochen fast normaliesieren? Oder kann es sein daß
die wieder so schlecht werden wie bei der ersten untersuchung?. Halle bei 2-ten fast alle gut.
Arzt hat blutkrankheit angedeutet, er will erstmal nur kontrollen machen.
Ist es möglich bei chronischer leukämie daß die werte mal schlecht mal gut sind?
Danke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste