LTD Wert bei Richter Transformation

Moderatoren: jan, NL, Marc

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 27.03.2008, 19:55

es ist, wie wir oft diskutiert haben- es gibt immer noch Onkologen, die sich auf F und FC versteift haben und die NW vernachlässigen

schade, daß es keine Statistik gibt, die wirklich offen legt, wie häufig die NW sind- die pharmazeutischen Firmen behaupten ja immer schwerwiegende NW seien nur relativ selten
[addsig]

Waldi
Beiträge: 456
Registriert: 21.07.2010, 18:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldi » 27.03.2008, 18:49

Hallo Michael,

ich zitiere einen mir gut bekannten Oberarzt, Abteilungsleiter Hämatologie eines großen Hamburger Krankenhauses:
"Fludarabin wird oft viel zu bedenkenlos eingesetzt. Wenn es in die Hose geht, dann schicken sie die Leute zu uns, und wir sollen den angerichteten Murks wieder in Ordnung bringen!"

Das bedarf eigentlich keines weiteren Kommentars!

Gruß
Waldi

[addsig]

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 27.03.2008, 15:41

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Hallo Michel,

ja, ja, die gute FC Therapie. Solange man noch etwas zuzusetzen hat, ist sie heute ja die Therapie der Wahl. Dennoch haut sie (besonders der F-Anteil!) sogar recht oft die stärksten Männer von den Füßen. Das tolle an FC ist, das die CLL nach abgeschlossener Therapie meistens garnicht mehr nachweisbar ist. Wiederkehrende Infektionen, Pneumonien, sowie Gürtelrosen o.a., sind danach jedoch noch lange und häufig an der Tagesordnung. Das alles ist ja auch der Grund dafür, das man älteren Menschen FC nicht mehr zumuten sollte und in diesen Fällen lieber auf das mildere Leukeran zurückgreift.

Mein Hausarzt erzählte mir, dass er Raucher in seiner Praxis hätte, die dauerhaft zwischen 10 und 15tsd Leukos haben. Unter<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Info ... _klein.htm" TARGET="_blank">Laborlexikon </A><!-- BBCode End --> findest Du unter "Blutbild, klein - Leukozyten" (etwas runterscrollen) ein Fallbeispiel darüber, wie schnell sich die Leukos selbst bei kleinsten Infektionen oder Entzündungen nach oben, oder auch wieder nach unten bewegen. Ein schneller Anstieg auf 12500 ist unter den gegebenen Umständen deshalb auch nicht ungewöhnlich, würde ich von hier aus mal sagen.


</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

wir beide waren uns ja auch einig, aber 3 verschiedene Ärzte wollten es partout , einer war sogar verägert, weil ich nochmals intervenierte

ich habe immer argumentiert, was hilft mir , wenn die CLL gestoppt ist, aber ich ständig Infektionen habe,a ber keine Chance

übrigens vor F alleine wird auch gewarnt, da dann das AIHA Risiko enorm steigt (www.clltopics.org)

Leukos ist klar, auch das Cortison ist daran schuld
aber auch die Lymphos sind hochgegangen

[addsig]

Waldi
Beiträge: 456
Registriert: 21.07.2010, 18:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldi » 27.03.2008, 15:36

Hallo Rainer,

wenn Du Deine CLL mit grünem Tee bekämpfen willst, dann musst Du wohl täglich 3 volle Eimer davon trinken, um eine Minimalwirkung zu erzielen. Allerdings birgt es die Gefahr, an einer Pestizdvergiftung zu versterben. Grüner Tee ist häufig damit kontaminiert. Ich mach es nicht, denn mir schmeckt das Zeug nicht. Hätte ich es allerdings getrunken, dann würde ich jetzt vermutlich darauf schwören: trotz ungünstiger Prognose liegen meine Leukos nämlich fast 8 Jahre nach der Diagnose auch nur eben über 50.000. Da sonst noch alles o.k.. ist, denke ich aber, dass eher die Ausschaltung von Stress, täglichem Walking an frischer Luft, ein wenig Krafttraining und das alles verbunden mit einer halbwegs gesunden Ernährung, d.h. mit viel Obst und Gemüse und möglichst wenig Fleisch, mein Immunsystem immer noch voll funktionsfähig gehalten haben.

Gute Besserung wünscht Dir
Waldi


[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 27.03.2008, 15:20

Hallo Zusammen was haltet ihr von einer kur mit grünem Tee ? Habe kürzlich einen Berichr im Südhessen Morgen gelesen da hat sich ein Profesor aus Heidelberg wieder auf den Damm gebracht. Meine Leukos sind zur Zeit 55.000 ich habe ständig Halsschmerzen ist das normal un d was kann ich dagegen tun ? Danke für Eure Antwort Gruss Rainer

Waldi
Beiträge: 456
Registriert: 21.07.2010, 18:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldi » 27.03.2008, 15:18

Hallo Michel,

ja, ja, die gute FC Therapie. Solange man noch etwas zuzusetzen hat, ist sie heute ja die Therapie der Wahl. Dennoch haut sie (besonders der F-Anteil!) sogar recht oft die stärksten Männer von den Füßen. Das tolle an FC ist, das die CLL nach abgeschlossener Therapie meistens garnicht mehr nachweisbar ist. Wiederkehrende Infektionen, Pneumonien, sowie Gürtelrosen o.a., sind danach jedoch noch lange und häufig an der Tagesordnung. Das alles ist ja auch der Grund dafür, das man älteren Menschen FC nicht mehr zumuten sollte und in diesen Fällen lieber auf das mildere Leukeran zurückgreift.

Mein Hausarzt erzählte mir, dass er Raucher in seiner Praxis hätte, die dauerhaft zwischen 10 und 15tsd Leukos haben. Unter<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Info ... _klein.htm" TARGET="_blank">Laborlexikon </A><!-- BBCode End --> findest Du unter "Blutbild, klein - Leukozyten" (etwas runterscrollen) ein Fallbeispiel darüber, wie schnell sich die Leukos selbst bei kleinsten Infektionen oder Entzündungen nach oben, oder auch wieder nach unten bewegen. Ein schneller Anstieg auf 12500 ist unter den gegebenen Umständen deshalb auch nicht ungewöhnlich, würde ich von hier aus mal sagen.

Den Artikel, dem Du die u.a. Textpassage entnommen hast, solltest Du ganz schnell vergessen. Sollte bei Deiner Mutter wirklich ein Richter-Syndrom vorliegen, was wir alle nicht hoffen wollen, dann müsste demnach eine sofortige Hammertherapie erfolgen. Gegen die Richter-Syndrom-Therapie ist FC aber geradezu ein Zuckerschlecken. Derartiges würde die geschwächte alte Dame wohl kaum überstehen.

Gruß
Waldi
[addsig]

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 27.03.2008, 14:29

was natürlich auch sein kann, die DD sind einmal per Hand einmal von der Maschine- also nicht ganz vergleichbar
[addsig]

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 27.03.2008, 14:03

Hoffe nicht

wollte es eh demnächst posten- so wie du es vorher gesagt hast, ist es eingetreten- 3 Moante nach der 2.Chemo und der 1.Infektion hat sie vor 3 Wochen eine schwere Pneumonie bekommen und liegt z.zt immer noch im Krankenhaus, zum Glück geht es aber im Moment bergauf.
Die ganze Palette der Pharmazie kam zum Einsatz, ohne daß man den Erreger gefunden hat.In diesem Zusammenhang es muß häufiger bei Cllern Pneumonien ohne Erregernachweis geben, bei denen die Therapie nur wirkt, wenn sie zusätzlich Cortison bekommen.

so auch bei meiner Mutter, sie bekommt jetzt auch noch 50mg Cortison oral, was jetzt aber ausgeschlichen werden soll.

So geht es ihr toi,toi, toi wieder gut, keine B-Symptomatik, keine LDH Erhöhung. Aber die Leukozyten steigen, was aber durch das Cortison kommt. Nur mir ist aufgefallen, daß die Lymphozyten auch wieder angestiegen sind.

Vor der Pneumonie:
Leukos 2,4 Granulos 34% = 816 absolut Lymphos: 44% = 1056
quasi fast eine Vollremission , bis auf die Granulozyten

vor 1 Woche:
Leukos: 4,3 Granulos: 32% = 1376 Lymphos: 51% = 2193

vorgestern:
Leukos: 8,5 Granulos: 25% = 2125 Lymphos: 74% = 6290

Heute sind die Leukos bei 12,5

----------
Der Leukoanstieg ist vermutlich das Cortison,aber warum steigen die Lymphozyten oder ist die CLL wieder in Gang gesetzt?

könnte natürlich auch eine reaktive Reaktion der Lymphos auf die Entzündung sein?





_________________
danke und Gruß Michael

Waldi
Beiträge: 456
Registriert: 21.07.2010, 18:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldi » 27.03.2008, 13:46

LDT = lymphocyte doubling time = Lymphozytenverdoppelungszeit

Wozu brauchst Du das Michael? Besteht bei Deiner Mutter etwa der Verdacht auf Richter Syndrom?

Gruß
Waldi

[addsig]

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 27.03.2008, 11:24

Bei 5%-8% der CLL-Patienten verwandelt sich die CLL in eine aggressivere Form (B-Zell-Lymphom), z.B. die Richter-Transformation. Die Richter-Transformation erfordert zügig angewandte aggressive Therapie. Der Arzt sollte die Symptome der Richter-Transformation (schnell ansteigendes LTD, große Lymphknoten, schnelle Zunahme der B-Symptome, erhöhter LDH-Wert, usw.) kennen und diesbezüglich wachsam sein.


was heißt LTD
[addsig]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste