von Thomas55 » 28.03.2008, 10:26
...zur Fludarabindiskussion : es ist schon klar, dass F oder gar FC schon belastender, d.h. giftiger ist als Leukeran ist, andererseits wirkt es besser und auch schneller, da muß man abwägen was sinnvoll ist. Bei Michaels Mutter mußten wohl rasch die Lymphknoten verkleinert werden, und dass dies mit Leukeran nur eher langsam geht (auch nach meinen eigenen Leukeranerfahrungen) hätte ich auch vermutet. Obwohl ich selbst die Strategie der sanftest möglichen Behandlung suche, bin ich froh, dass es neben Leukeran auch noch inzwischen eine Reihe zusätzlicher Möglichkeiten wie Fludara, Bendamustin, Rituximab, Campath, Revlimid usw. gib, im Bedarfsfall muß dann klar der Benefit abgewogen werden...
@Michael,
wie kommst Du auf die Idee, dass Kortison die Leukos erhöht ? Bei mir ist dies in vielen Jahren mit Kortisonstößen nie vorgekommen, eigentlich müßten die eher sinken. Übrigens fällt mir grad auf : ein positiver Coombstest kann auch durch eine Globulinsubstition entstehen, ich hab mich gewundert warum mein Coombstest plötzlich positiv wurde, bis ich auf der Packungsbeilage der Globuline zufällig gelesen habe, dass solche Teste dadurch verfälscht werden können, speziell der Coombstest wurde da genannt.
Gruß
Thomas
[addsig]
...zur Fludarabindiskussion : es ist schon klar, dass F oder gar FC schon belastender, d.h. giftiger ist als Leukeran ist, andererseits wirkt es besser und auch schneller, da muß man abwägen was sinnvoll ist. Bei Michaels Mutter mußten wohl rasch die Lymphknoten verkleinert werden, und dass dies mit Leukeran nur eher langsam geht (auch nach meinen eigenen Leukeranerfahrungen) hätte ich auch vermutet. Obwohl ich selbst die Strategie der sanftest möglichen Behandlung suche, bin ich froh, dass es neben Leukeran auch noch inzwischen eine Reihe zusätzlicher Möglichkeiten wie Fludara, Bendamustin, Rituximab, Campath, Revlimid usw. gib, im Bedarfsfall muß dann klar der Benefit abgewogen werden...
@Michael,
wie kommst Du auf die Idee, dass Kortison die Leukos erhöht ? Bei mir ist dies in vielen Jahren mit Kortisonstößen nie vorgekommen, eigentlich müßten die eher sinken. Übrigens fällt mir grad auf : ein positiver Coombstest kann auch durch eine Globulinsubstition entstehen, ich hab mich gewundert warum mein Coombstest plötzlich positiv wurde, bis ich auf der Packungsbeilage der Globuline zufällig gelesen habe, dass solche Teste dadurch verfälscht werden können, speziell der Coombstest wurde da genannt.
Gruß
Thomas
[addsig]