Hallo,
Rezidiv kommt vom lateinischen Wort recidere (mein Latein Lehrer wäre stolz auf mich nach so vielen Jahren) und bedeutet zurückfallen, rückwärts fallen).
Demnach ist Rückfall und Rezidiv der gleiche Begriff und bedeutet im med. Deutsch so viel, wie das die
Krankheit zurückgekommen ist. Z. Bsp. wenn nach einer KMT/SZT plötzlich wieder Krebszellen nachweisbar sind.
Resistenz bedeutet in unserem Fall, dass die angewandte Therapie nicht mehr wirkt. Z.B. im Zusammenhang mit Glivec liest man oft von Resistenzen und Mutationen, wenn Glivec nicht mehr auf die BCR-ABL-positive Zelle wirkt. Das BCR-ABL Gen ist dann mutiert und es gibt Mutationen/Abwandlungen bei denen die Wirksamkeit nachlässt bzw. nicht mehr vorhanden ist.
Uum Glück treten Resistenzen aber nur bei einem sehr geringen Teil von Patienten auf, die in der chronischen Phase mit Glivec behandelt werden.
Gruss
Marc
Resistenz gegen Glivec
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Macro,
Ich habe zwischendurch mal gute molekurale Remission gehabt (3%). PCR Test zeigt BCR ABL/ABL:
Jan2007: 92%; (Anfang)
Apr2007:3%; (400g Glivec mit 9T Pause wegen nideriger Leukozyten & Thrombozyten)
Oct2007: 18% (direct nach 23T Glivec Pause und 14T 300mg Glivec).
Ich nehme jetzt 400mg Glivec.
mfg, Jing
Ich habe zwischendurch mal gute molekurale Remission gehabt (3%). PCR Test zeigt BCR ABL/ABL:
Jan2007: 92%; (Anfang)
Apr2007:3%; (400g Glivec mit 9T Pause wegen nideriger Leukozyten & Thrombozyten)
Oct2007: 18% (direct nach 23T Glivec Pause und 14T 300mg Glivec).
Ich nehme jetzt 400mg Glivec.
mfg, Jing
hallo Jing,
Wie war deine BCR ABL/ABL wert nach 10 Monate,hast du eine gute molekurale Remission erreicht?Ich habe gelessen das Trisomie 8 und andere mutationen auftreten bei Patienten mit kompletten zytogenetischen Remission unter Imatinib,aber BCR-ABL-Expression,Die Ratio betrug nicht konstant wert unter so genanten 0,1% in die erste zwei Jahre
mhg Marco
Wie war deine BCR ABL/ABL wert nach 10 Monate,hast du eine gute molekurale Remission erreicht?Ich habe gelessen das Trisomie 8 und andere mutationen auftreten bei Patienten mit kompletten zytogenetischen Remission unter Imatinib,aber BCR-ABL-Expression,Die Ratio betrug nicht konstant wert unter so genanten 0,1% in die erste zwei Jahre
mhg Marco
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Jing,
das steht in den CML-Therapieleitlinien des CML-Expertengremiums. Ich zitiere mal einen Teil dieses Dokuments - relevant auf Deine Frage hin ist v.a. der letzte Satz:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>In den Ph-negativen Zellen von ca. 5 % der Patienten mit einer kompletten zytogenetischen Remission unter Imatinib wurde über das Vorliegen anderer Chromosomenanomalien berichtet. [...] Die beobachteten anderen Chromosomenanomalien gliederten sich wie folgt auf: in ca. 50 % dieser Fälle lag eine isolierte Trisomie 8 vor, in ungefähr 10 % der Fälle fand sich eine Trisomie 8 zusammen mit weiteren Anomalien, bei ca. 15 % der betroffenen Patienten ließ sich eine Deletion des Chromosoms 7 entweder isoliert oder zusammen mit weiteren Anomalien nachweisen, und in den restlichen Fällen fanden sich sonstige Anomalien. Das Gleichgewicht zwischen dem Ph-positiven Klon und dem Ph-negativen Klon mit anderen Chromosomenanomalien schwankte in Abhängigkeit von der Imatinib-Therapie, unter der die Ph-positiven Zellen unterdrückt wurden, während sich der Ph-negative Klon mit anderen Chromosomenanomalien ausbreiten konnte. In einigen Fällen wurde darüber berichtet, dass Ph-negative Klone mit zusätzlichen Chromosomenanomalien zusammen mit einem myelodysplastischen Syndrom vorlagen, und zwar insbesondere bei Patienten mit einer Deletion des Chromosoms 7 und/oder anderen komplexen Anomalien, aber auch bei Patienten mit isoliert auftretender Trisomie 8. <!-- BBCode Start --><B>Ferner liegen auch Berichte vor, nach denen viele Patienten auch nach dem Nachweis sonstiger Chromosomenanomalien in vollständiger zytogenetischer und hämatologischer Remission verblieben und solche Chromosomenanomalien möglicherweise lediglich vorübergehend auftreten;</B><!-- BBCode End --> allerdings ist der Beobachtungszeitraum für abschließende Feststellungen bislang noch zu kurz.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Ich selbst habe in US-Foren direkte Berichte von Patienten gesehen, bei denen die Trisomie 8 wieder verschwand. Falls Du Zweifel hast, hole zu dem Thema evtl eine Zweitmeinung z.B. in Mannheim ein.
Herzliche Grüße
Jan
das steht in den CML-Therapieleitlinien des CML-Expertengremiums. Ich zitiere mal einen Teil dieses Dokuments - relevant auf Deine Frage hin ist v.a. der letzte Satz:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>In den Ph-negativen Zellen von ca. 5 % der Patienten mit einer kompletten zytogenetischen Remission unter Imatinib wurde über das Vorliegen anderer Chromosomenanomalien berichtet. [...] Die beobachteten anderen Chromosomenanomalien gliederten sich wie folgt auf: in ca. 50 % dieser Fälle lag eine isolierte Trisomie 8 vor, in ungefähr 10 % der Fälle fand sich eine Trisomie 8 zusammen mit weiteren Anomalien, bei ca. 15 % der betroffenen Patienten ließ sich eine Deletion des Chromosoms 7 entweder isoliert oder zusammen mit weiteren Anomalien nachweisen, und in den restlichen Fällen fanden sich sonstige Anomalien. Das Gleichgewicht zwischen dem Ph-positiven Klon und dem Ph-negativen Klon mit anderen Chromosomenanomalien schwankte in Abhängigkeit von der Imatinib-Therapie, unter der die Ph-positiven Zellen unterdrückt wurden, während sich der Ph-negative Klon mit anderen Chromosomenanomalien ausbreiten konnte. In einigen Fällen wurde darüber berichtet, dass Ph-negative Klone mit zusätzlichen Chromosomenanomalien zusammen mit einem myelodysplastischen Syndrom vorlagen, und zwar insbesondere bei Patienten mit einer Deletion des Chromosoms 7 und/oder anderen komplexen Anomalien, aber auch bei Patienten mit isoliert auftretender Trisomie 8. <!-- BBCode Start --><B>Ferner liegen auch Berichte vor, nach denen viele Patienten auch nach dem Nachweis sonstiger Chromosomenanomalien in vollständiger zytogenetischer und hämatologischer Remission verblieben und solche Chromosomenanomalien möglicherweise lediglich vorübergehend auftreten;</B><!-- BBCode End --> allerdings ist der Beobachtungszeitraum für abschließende Feststellungen bislang noch zu kurz.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Ich selbst habe in US-Foren direkte Berichte von Patienten gesehen, bei denen die Trisomie 8 wieder verschwand. Falls Du Zweifel hast, hole zu dem Thema evtl eine Zweitmeinung z.B. in Mannheim ein.
Herzliche Grüße
Jan
Lieber Jan,
<IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif"> Ich habe CML und nehme seit 10 Monate Glivec. Nun ist Trisomie 8 bei mir festgestellt. Mir wird Transplantation empfolen.
Wo findet man etwas ueber "Trisomie auch bei andauernder Glivec-Therapie von selbst wieder verschwunden ist "? Vielen herzlichen Dank im voraus!
Jing
<!-- BBCode Start --><A HREF="mailto:"></A><!-- BBCode End -->
<IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif"> Ich habe CML und nehme seit 10 Monate Glivec. Nun ist Trisomie 8 bei mir festgestellt. Mir wird Transplantation empfolen.
Wo findet man etwas ueber "Trisomie auch bei andauernder Glivec-Therapie von selbst wieder verschwunden ist "? Vielen herzlichen Dank im voraus!
Jing
<!-- BBCode Start --><A HREF="mailto:"></A><!-- BBCode End -->
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Liebe Chrissie,
da man bisher nur ca. 5 Jahre Erfahrung mit Glivec hat, ist das "nach mehreren Jahren" natürlich schwer einzuschätzen. Was man aber weiss: Je besser die Remission, desto geringer die Wahrscheinlichkeit einer Resistenz gegen das Medikament. Von denjenigen, die eine gute molekulare Remission erreicht haben (ein angenommener Schwellwert liegt bei BCR-ABL/ABL von 0,1%), hat praktisch niemand eine Remission erlitten.
Grundsätzlich hast Du aber recht - klar kann eine spontane Mutation entstehen, die zu einer Resistenz führen kann (aber nicht muss), und durch die Glivec-Therapie kann diese eine mutierte Zelle dann gegenüber den anderen kranken dann einen Überlebensvorteil haben. Allerdings lassen sich viele Resistenzen überwinden - manche mit Absetzen des Medikaments, manche mit AMN107, manche mit Dasatinib, manche mit Glivec-Dosiserhöhung.
Wegen Trisomie 8 - soweit ich weiss nur in den aus den Blutstammzellen abstammenden Zellen, allerdings manchmal auch in der Ph-negativen Hämatopoese, d.h. in Blutzellen ohne "Ph-Chromosom". Allerdings habe ich schon oft gelesen, dass die Trisomie auch bei andauernder Glivec-Therapie von selbst wieder verschwunden ist - Trisomie 8 ist eine Mutation, die den Wirkmechanismus von Glivec, da auf Chromosom 8, soweit man bisher glaube ich weiss, nicht beeinflusst...
Herzliche Grüße
Jan
[addsig]
da man bisher nur ca. 5 Jahre Erfahrung mit Glivec hat, ist das "nach mehreren Jahren" natürlich schwer einzuschätzen. Was man aber weiss: Je besser die Remission, desto geringer die Wahrscheinlichkeit einer Resistenz gegen das Medikament. Von denjenigen, die eine gute molekulare Remission erreicht haben (ein angenommener Schwellwert liegt bei BCR-ABL/ABL von 0,1%), hat praktisch niemand eine Remission erlitten.
Grundsätzlich hast Du aber recht - klar kann eine spontane Mutation entstehen, die zu einer Resistenz führen kann (aber nicht muss), und durch die Glivec-Therapie kann diese eine mutierte Zelle dann gegenüber den anderen kranken dann einen Überlebensvorteil haben. Allerdings lassen sich viele Resistenzen überwinden - manche mit Absetzen des Medikaments, manche mit AMN107, manche mit Dasatinib, manche mit Glivec-Dosiserhöhung.
Wegen Trisomie 8 - soweit ich weiss nur in den aus den Blutstammzellen abstammenden Zellen, allerdings manchmal auch in der Ph-negativen Hämatopoese, d.h. in Blutzellen ohne "Ph-Chromosom". Allerdings habe ich schon oft gelesen, dass die Trisomie auch bei andauernder Glivec-Therapie von selbst wieder verschwunden ist - Trisomie 8 ist eine Mutation, die den Wirkmechanismus von Glivec, da auf Chromosom 8, soweit man bisher glaube ich weiss, nicht beeinflusst...
Herzliche Grüße
Jan
[addsig]
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Liebe Forumsteilnehmer,
Kann eine Glivec Resistenz auch erst nach einigen Jahren auftreten? <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif">
Ich nehme an, wenn das Zielprotein eine Spontanmutation durchmacht.
Diese Trisomie 8, die auftreten kann, hat man die dann in allen somatischen Zellen, oder nur in den Zellen des Immunsystems?
Beste Grüsse Chrissie
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
hallo bei mir nach 2Jahren ist die Resistenz eingetretten.ANM107-Glivec nachfolger hilft weiter obs heilt bleibt abzuwarten
gruss mell
Kann eine Glivec Resistenz auch erst nach einigen Jahren auftreten? <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif">
Ich nehme an, wenn das Zielprotein eine Spontanmutation durchmacht.
Diese Trisomie 8, die auftreten kann, hat man die dann in allen somatischen Zellen, oder nur in den Zellen des Immunsystems?
Beste Grüsse Chrissie
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
hallo bei mir nach 2Jahren ist die Resistenz eingetretten.ANM107-Glivec nachfolger hilft weiter obs heilt bleibt abzuwarten
gruss mell
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Liebe Forumsteilnehmer,
Kann eine Glivec Resistenz auch erst nach einigen Jahren auftreten? <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif">
Ich nehme an, wenn das Zielprotein eine Spontanmutation durchmacht.
Diese Trisomie 8, die auftreten kann, hat man die dann in allen somatischen Zellen, oder nur in den Zellen des Immunsystems?
Beste Grüsse Chrissie
[addsig]
Kann eine Glivec Resistenz auch erst nach einigen Jahren auftreten? <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif">
Ich nehme an, wenn das Zielprotein eine Spontanmutation durchmacht.
Diese Trisomie 8, die auftreten kann, hat man die dann in allen somatischen Zellen, oder nur in den Zellen des Immunsystems?
Beste Grüsse Chrissie
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste