Hallo Zusammen,
kurz zu meiner Person:
Ich (weiblich 23 Jahre) habe mit 18 die Diagnose CML erhalten. 4,5 Jahre wurde ich mit Glivec behandelt. Aufgrund vieler Nebenwirkungen wie Muskelkrämpfe, starke Fatigue, Haarausfall, Abnahme der Libido, nächtliches Schwitzen... wurde ich im April 2014 auf Sprycel umgestellt. Die Muskelkrämpfe und der Haarausfall sind besser geworden, dafür kamen Hautausschläge an den Oberschenkel und starke Verdauungsbeschwerden (Verstopfungen) dazu.
Müdigkeit, Abgeschlagenheit und meine Stimmungsschwankungen wurden leider nicht besser.
Von einer Freundin bekam ich den Rat einen Endokrinologen aufzusuchen. Dieser hat festgestellt, dass ich mich in einer Depression befinde (sehr stark erhöhtes Cortisol, stark erniedrigtes BDNF und Leptin).
Diese hatte ich schon vermutet da es mir seit längerem psychisch nicht gut geht. Nicht primär bedingt durch die CML (befinde mich in der Remission) sondern vielmehr durch die private, familiäre Situation.
Daher hat er mir nun
Citalopram 20 mg verschrieben, welches ich seit einer Woche nehme.
Der Endokrinologe meinte, dass ich dieses Medikament ohne Probleme mit Sprycel einnehmen kann, habe aber dann meinen behandelten Arzt angemailt, welcher meinte, dass die Kombi eine
Verlängerung der QT Zeit am Herzen verursachen kann.
Hat jemand Erfahrungen mit Citalopram und Sprycel?
Freue mich über Antworten jeglicher Art
Liebe Grüße Risi91 und ein schönes neues Jahr
