So, ich habe nochmal nachgehakt. Demnach sei es nicht immer möglich, ein "reines Lymphozyten-gate" von 100% zu definieren; da mischen sich gern ein paar Monozyten oder Doubletten von Lymphozyten drunter, die dann nicht mit in die Werte eingehen. (Wieder ein paar neue Wörter gelernt.)
Maßgeblich ist vor allem die Beurteilung.
Durchflusszytometrie
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 18.11.2012, 19:39
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.10.2013, 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Durchflusszytometrie
Hallo Cecil, nochmals, freue mich für Dich über diese beruhigenden Ergebnisse.
Die Diagnostik ist schwer verständlich, habe sie mir auch erst im Speziallabor in DO von einem Experten erläutern lassen. Allerdings kann man als Laie nur staunen, welche Erkenntnisse damit gezogen werden können. Gibt zur MDR Diagnostik aber auch weitere erläuternde Seiten im Netz.
Weiter alles Gute, Seoul
Die Diagnostik ist schwer verständlich, habe sie mir auch erst im Speziallabor in DO von einem Experten erläutern lassen. Allerdings kann man als Laie nur staunen, welche Erkenntnisse damit gezogen werden können. Gibt zur MDR Diagnostik aber auch weitere erläuternde Seiten im Netz.
Weiter alles Gute, Seoul
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 18.11.2012, 19:39
- Kontaktdaten:
Re: Durchflusszytometrie
Danke schön!!!!
Ich habe ein bisschen herum gesucht; bin dann hier fündig geworden: http://www.inflammatio.de/fachbeitraege ... chung.html
Demnach sind meine Werte fürchterlich normal.
Ich habe nur die letzte Zeile zunächst nicht ganz verstanden, ging summarisch nicht auf; dann bin ich im Zuge meiner Recherchen darauf gekommen, dass es sich um Quotienten/Verhältniswerte handelt. Werde nochmal genau nachfragen.
Ich habe ein bisschen herum gesucht; bin dann hier fündig geworden: http://www.inflammatio.de/fachbeitraege ... chung.html
Demnach sind meine Werte fürchterlich normal.
Ich habe nur die letzte Zeile zunächst nicht ganz verstanden, ging summarisch nicht auf; dann bin ich im Zuge meiner Recherchen darauf gekommen, dass es sich um Quotienten/Verhältniswerte handelt. Werde nochmal genau nachfragen.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 14.12.2010, 12:15
- Kontaktdaten:
Re: Durchflusszytometrie
Hallo Cecil,
ich kann die Werte nicht einschätzen, aber die Prosa hört sich verdammt gesund an, oder?
Freu' mich für dich!
Gruß aus Köln,
Stintino
ich kann die Werte nicht einschätzen, aber die Prosa hört sich verdammt gesund an, oder?
Freu' mich für dich!
Gruß aus Köln,
Stintino
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 18.11.2012, 19:39
- Kontaktdaten:
Durchflusszytometrie
Hallo,
mit dem o. a. Verfahren wird - unter anderem - bei CLLlern die MRD (minimal residual disease) bestimmt.
Die Lymphozytentypisierung ist bei mir bereits mehrfach vorgenommen worden, aber der Befund wurde mir jetzt erstmals ausgehändigt.
Daher wollte ich Euch an meinen aktuellen Werten teilhaben lassen (ausgehend von einem Leukozyten-Wert von 7,82 GPt/l EDTA-Blut, , davon 2,12 GPt/l Lymphozyten):
76% Gesamt-T-Zellen, davon
rund 43% T-Helferzellen sowie
rund 33% zytotoxische T-Zellen
11,1% Gesamt-B-Zellen
5,5% NK-Zellen
Sonstige Marker
CD19/CD5 0,8%, CD19+/CD5+/CD79b- 0, CD20 11,0%
und das Wichtigste:
"Der B-Zellanteil ist normal. Es konnten keine aberrant CD5 pos. B-Zellen nachgewiesen werden, die gleichzeitig CD79b neg. sind, was für das Vorhandensein normaler B-Zellen spricht."
mit dem o. a. Verfahren wird - unter anderem - bei CLLlern die MRD (minimal residual disease) bestimmt.
Die Lymphozytentypisierung ist bei mir bereits mehrfach vorgenommen worden, aber der Befund wurde mir jetzt erstmals ausgehändigt.
Daher wollte ich Euch an meinen aktuellen Werten teilhaben lassen (ausgehend von einem Leukozyten-Wert von 7,82 GPt/l EDTA-Blut, , davon 2,12 GPt/l Lymphozyten):
76% Gesamt-T-Zellen, davon
rund 43% T-Helferzellen sowie
rund 33% zytotoxische T-Zellen
11,1% Gesamt-B-Zellen
5,5% NK-Zellen
Sonstige Marker
CD19/CD5 0,8%, CD19+/CD5+/CD79b- 0, CD20 11,0%
und das Wichtigste:
"Der B-Zellanteil ist normal. Es konnten keine aberrant CD5 pos. B-Zellen nachgewiesen werden, die gleichzeitig CD79b neg. sind, was für das Vorhandensein normaler B-Zellen spricht."
Zuletzt geändert von Cecil am 16.04.2014, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste