Glivec und Antibiotikum

Moderatoren: jan, NL, Marc

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Glivec und Antibiotikum

Beitrag von jan » 23.01.2014, 18:23

Liebe Vera,

Danke, klasse, sehr hilfreich!

Viele Grüße
Jan

Gast

Re: Glivec und Antibiotikum

Beitrag von Gast » 23.01.2014, 18:18

Kurzes Update: ich habe eben nochmal in der Apotheke angerufen, in der ich immer mein Rezept für glivec einloese (ist im gleichen haus wie der haematologe/onkologe) und mit einem Apotheker gesprochen. Dieser hat nach Wechselwirkungen glivec-Roxithromycin geschaut. Roxythromycin "vertraegt" sich mit glivec. Puh, erleichtert.
Bei Kopf- und Gliederschmerzen waere auch gegen kurzzeitig eingenommenes ibuprofen nichts einzuwenden.
Gruesse, Vera

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Glivec und Antibiotikum

Beitrag von jan » 23.01.2014, 16:54

Hallo Vera,

nein Vorsicht - die Nichtnennung eines Medikaments ist nicht als Unbedenklichkeitskriterium zu verstehen. Wechselwirkungen sind eine Wissenschaft für sich, mit denen sich Ärzte und Apotheker gut auskennen. Diese können anhand der in der Fachinformation genannten Stoffwechselwege und daran beteiligten Enzyme (z.B. "CYP4A" oder "CYP3A") eines Medikaments feststellen, ob es vermutlich mit einem anderen Medikament in Konflikt steht. Durch Selbstrecherche oder den u.g. Link kann man nur feststellen, welche Medikamente explizit mit Warnung versehen sind, aber die fehlende Nennung erlaubt keinen Umkehrschluss der Unbedenklichkeit, denn solche Listen können nie vollständig sein.

Daher: frage bitte Deinen Arzt oder Apotheker, denn diese können anhand der Fachinformation feststellen, was das eine und was das andere Medikament bewirkt. Es gab im Fachmaagzin "Blood" 2010 einen Artikel über Wechselwirkungen von CML-TKI ("Drug interactions with the tyrosine kinase inhibitors imatinib, dasatinib and nilotinib", DOI 10.1182/blood-2010-07-294330), in dem verschiedene Antibiotika, nicht aber Roxithromycin, und auch folgenden Artikel in der PZ (http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=29801) nennt Roxithromycin nicht, aber ich würde wie gesagt ohne ärztlichen/pharmazeutischen Rat kein Arzneimittel unbedenklich nehmen.

Viele Grüße
Jan

Gast

Re: Glivec und Antibiotikum

Beitrag von Gast » 23.01.2014, 16:35

Vielen Dank für eure Antworten.
Nur noch mal zum Verstaendnis: wenn in der Liste im angegebenen Link Roxithromycin nicht auftaucht, sollte ich es bedenkenlos nehmen koennen.
LG, Vera

Muki
Beiträge: 5
Registriert: 20.12.2010, 16:45
Kontaktdaten:

Re: Glivec und Antibiotikum

Beitrag von Muki » 23.01.2014, 16:04

Hallo Liebe Vera
Ich habe schon Augmentin und Dalacin geschluckt,problemlos.
Nehme seit 03/05 Glivec.
LG Muris

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Glivec und Antibiotikum

Beitrag von NL » 23.01.2014, 07:47

Moin Vera,
zusätzlich zur Marcs Link: ich hab mich vor ein paar Jahren mit dem Moutainbike auf die Schnauze gelegt und anschliessend im Kantonsspital die Steine aus der Kniescheibe rauspulen lassen müssen. Ausserdem hatte ich gründliche Schürfwunden. Das Antibiotikum wurde prophylaktisch verabreicht, ich war an einer nicht sonderlich sauberen Stelle auf die Nase gefallen.
Die Auswahl des Antibiotikums ist dann vom Glivec-Beipackzettel und der im Haus ansässigen Onkologie (da sitzt auch "meiner") beeinflusst worden.
Ich habe auch meinen Hausarzt über Glivec informiert, ich gebe ihm auch jeweils die aktualisierte Packungsbeilage, wenn ich mal wieder hin muss. Ausserdem kann man den Apotheker fragen, ob sich die Medikamente untereinander vertragen. Ich denke, dass man da mit den Fachleuten reden kann und sollte.
Achso, was die Erfahrung angeht: ich habe nichts bemerkt, irgendwelche Neben- und Wechselwirkungen konnte ich selber nicht feststellen. Aber gehumpelt habe ich noch einige Zeit... Den Namen des damals verwendete Antibiotikum weiss ich nicht mehr, muss das mal raussuchen (war ca.2008, das Gedächnis....)
Gruss & gute Besserung
Niko

Marc
Beiträge: 814
Registriert: 19.07.2010, 10:13
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Glivec und Antibiotikum

Beitrag von Marc » 23.01.2014, 07:01

Hallo liebe Vera,

schaue mal bitte hier:

http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... &Itemid=26

Gruss

Marc

Vera

Glivec und Antibiotikum

Beitrag von Vera » 22.01.2014, 23:42

Hallo,
ich habe wegen einer Stirn- und Nasenebenhoehlenentzuendung von meinem Hausarzt ein Antibiotikum mit dem Wirkstoff Roxithromycin verschrieben bekommen. Glivec nehme ich seit Mai 2012 (400 mg) und bin in MR 4,5. PCR negativ.
Hat jemand Erfahrung mit Antibiotika und glivec?
Vielen dank im voraus.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste